Beiträge von Feuerlöschknecht

    Servus Grunemer!


    Bei einer selbst und bei drei anderen die im Umkreis von 15 km im Einsatz waren.
    Wir hatten unsere (TS 8/8, Nissan-Micra-Motor, doppelt wirkende Kolbenentlüftungseinrichtung) von Metz bezogen. Die gleichen Modelle gingen aber bei min. noch bei zwei Herstellern(?)/Verkäufern über den Tisch. Geändert wurde jeweils nur immer die Aufkleber auf dem Gehäuse.
    Nachdem wir unsere hatten, hab ich noch mal bei Kollegen angerufen und kund getan, dass wir auf sein Anraten jetzt auch so ein tolles Gerät besitzen! "Ja da werst schaun!" hat er gesagt und auf den komischen Unterton angesprochen bekam ich die Antwort, dass das Ding nach spätestens drei Betriebsstunden undicht sei.
    Raus auf den Hof und rein mit dem Saugschlauch in den Ü-Brunnen.
    Ergebnis: pünktlich nach drei Betr.-Std. war an der Entlüftungseinrichtung erst mal Schluß mit "dicht halten!"
    Anruf beim Hersteller/Verkäufer in Karlsruhe. Am Telefon Geheimniskrämerei und Ahnungslosigkeit! Nach zwei Wochen kam das Reparatur-Komitee zu uns, setzten die Schraubenschlüssel an und noch fünf Minuten war die Sache gegessen.
    Es folgten 8 Stunden unterschiedlichster Tests. Nix! Dicht!
    Nach ein paar normaler Übungen ging es wieder von vorne los. Bei der dtrtten Reklamation (nach ca. 2,5 Jahren) sagte man mir damals, dass wir ab nun die Reparaturen und die Ersatzteile selber zahlen müssen.
    Wir haben uns dann eine andere Firma gesucht und seither ist das Ding dicht.
    Bei unserem Berater lief die Sache ähnlich, nur wollte der das Ding irgendwann nicht mehr und er hat das Ding verkauft.
    Bei den anderen beiden Tragkraftspritzen gab es riesige Probleme mit der Kupplung oder Kraftübertragung. Was es genau war müsste ich bei den Nachbarn (wenn gewünscht) erfragen.


    Wir haben eine Rosenbauer Fox Typ II. Noch kein einziges Problem mit dem Teil gehabt! Superspitzenklasse!!!


    Gruß vom FLK :winktz:

    Servus Forum!


    Mal zur Klarstellung: ich nehme hier am Forum teil, weil ich denke, man (nicht nur ich) kann viel dabei lernen wenn man sich andere Meinungen ansieht.


    wmpro: gerne. Welche Fakten wollen Sie genau von mir Wissen?


    ostermannkl:


    Zu 1.: Da haben Sie sehr wohl Recht, Kamerad ostermannkl! Was halten Sie vom Teilsatz - „dem wirtschaftlich günstigsten und gleichzeitig technisch annehmbarsten Angebot erteilt.“ - in einer Ausschreibung nach VOL/A?


    Zu 2..: Richtig! Unsinn ist, dass die (egal ob in Brescia oder Limburg gebauten) Fahrzeuge irgend etwas mit amerikanischer Technik etwas zu tun haben. Und selbst wenn das so sein sollte, ich hab auch schon Fahrzeuge in den USA gesehen, die keinen Cent Wert waren.
    Komplett anderer Meinung bin ich allerdings bei den Pumpen. Meine Kenntnis kommt hier zwar vom Murks bei Tragkraftspritzen, da war es aber richtiger Murks. Und das nicht nur bei einer Bauserie oder -reihe, sondern bei mehreren Typen der Fa. Godiva.


    Zu 3.: Ja


    Zu 4.: 1. Sie sollte weniger zwischen den Zeilen lesen. 2. Deshalb bin ich hier!


    Zu 5. hat sich BillinoM am 25.12.07 um 16:07 Uhr im letzten Satz schon geäußert. Aber: wusste ich nicht.


    Zu 6. Wenngleich ich bei der Aufzählung der Firmen und der Zeiträume nicht ganz Ihrer Meinung bin, stimme ich Ihnen beim Rest zu. Zum in Klammern gesetzten Schlusssatz lese ich jetzt mal zwischen den Zeilen: nein, wir haben nicht „in eine Richtung“ ausgeschrieben und unser Gemeinderat ist auch nicht doof!


    Zu 7. Da bekommen Sie jetzt aber meine vollste Zustimmung!


    wolfgang: Sicherlich spielen die Beschaffungskosten eine große Rolle. Aber wenn die Gemeinde/Stadt schon ein Fahrzeug für min. 20 bis 25 Jahre beschaffen will, dann muss sie auch das nötige „Kleingeld“ dafür zur Verfügung stellen. „Ohne Moos nix los!“
    Bisher hat (hatte) sich BAI (eben meines Wissens) nicht gerade mit Ruhm bekleckert! Gut wenn sich das geändert hat!


    BillinoM: Sehr richtig! Ich habe letzte Woche gehört, dass der Grenzwert der Ausschreibung auf knapp über 200 000 € gesenkt werden soll oder wurde. Wissen Sie da auch schon was/mehr dazu?


    wolfgang: das Avatar ist aber schon ein Lentner, oder?


    Schöne Grüße vom FLK aus Obb! :popcorn:

    Servus Forum,


    ich hoffe Euch ist der Weihnachtsbraten gut bekommen und ihr habt euch die letzten Krümel schon vom Mund gewischt. :mampf:


    Jetzt mal im Ernst: gibt es einen vernünftigen Grund (oder meinetwegen auch mehrere Gründe) ein Fahrzeug in Italien zu bestellen?


    Mir liegt die Deutsche Wirtschaft da schon noch näher am Herzen, als mich quer durch Europa zu ärgern!
    Wir haben hier in Deutschland mit die besten Aufbauhersteller in der ganzen Welt. Ja, natürlich könnte der Ein oder Andere noch etwas an seiner Technik feilen, aber im Großen und Ganzen kann sich hier niemand beschweren.
    Und:
    Ich bin bei einer FF und da müssen in By die Fahrzeuge in der Regel immer noch zwischen 20 und 25 Jahre herhalten. Klappt das auch mit dem besagten Hersteller?
    Weshalb bestellen FF´s aus Südtirol (deutschsprachige Provinz in I) so gerne Fahrzeuge aus Österreich und Deutschland?


    Wie seht Ihr das? Und nicht nur Wettern - Fakten!


    Gruß vom FLK aus Obb! :winktz:

    Servus Forum,


    der Feuerlöschknecht war mal ein etwas spitzer Kommentar meinerseits, als ich mithörte was ein anderer am Nebentisch über sich und seine Künste bei der Feuerwehr erzählte.


    und


    Wenn ein Handelsreisender, den ich nicht kenne und auch nicht Kennenlernen möchte, bei uns am Feuerwehrhaus aufschlägt und nach dem Chef fragt, dann kann es schon mal vorkommen, dass ich sag, dass ich hier nur der Feuerlöschknecht bin und nix zu Melden hab.


    LG vom FLK aus WS in Obb! :winktz:

    Servus Forum,


    die BF Köln hat drei TLF 24/48 von BAI auf MAN in Dienst gestellt.
    Quelle: Feuerwehr-Bravo


    Ich hab auf der Interschutz 05 gesehen wie die eine Lichtmast in einem Fahrzeug eingebaut hatten. Das war schon ein wenig gruselig! :freddy:


    Wir bekommen 2008 nen RW und da bin ich schon gespannt, was bzw. ob was auf mich zukommt. :erschreck:


    Schöne weihnachtliche Grüße aus Oberbayern vom FLK! :box:

    Servus!


    Wie Chroffer112 ganz richtig schreibt, wurde der Versuch der BF Frankfurt am Main schon vor ein paar Jahren wieder eingestellt.
    Grund:
    Bis sich die Kollegen bei einem Alarm in die Motorrad-Klamotten zwängten und los fuhren, waren meist HLF oder RTW schon vor Ort.
    Die auf den Motorrädern (soweit ich weiß waren es zwei) eingeteilten Kräfte konnten auch unmöglich den ganzen Tag bzw. die ganze Schicht in der Motorrad-Klamotte herum laufen. Anderseits ist es zwingend erforderlich mit Spezial-Kleidung an den Start zu gehen.
    Kosten => Nutzen?


    Soweit ich mich erinnern kann, soll es bei irgend einer (ich sag mal) "Tunnel-Feuerwehr" noch so ein Bike geben.
    Ebenfalls habe ich von Werksfeuerwehren gelesen, die de Dinger mit MicroCAFS und San-Ausrüstung quasi als "Allzweck-First-Responder" einsetzen. Wo: keine Ahnung!


    In der "Feuerwehr-Bravo" hab ich mal gelesen, dass ein deutscher Aufbau-Hersteller eine Reihe von Maschinen für den Asiatischen Raum hergestellt hat. Nur wer war das gleich?


    Zum Schluß: Der JUH Landesverband Bayern hat zusammen mit dem AVD eine Reihe von Maschinen von der Bundeswehr (Ex Feldjäger) gekauft und macht mit diesen jetzt (analog zum ADAC) Autobahn-Dienst.
    Die Motorräder von BMW (Typ: ?) haben links und rechts je einen Koffer, sind mit Frontblitzern, teleskopierbarem Blaulicht am Heck, SoSi-Anlage, und 4-m-BOS-Funk ausgestattet. In einem Koffer befindet sich die EH-Ausstattung und in dem anderen sind Unterlagen über die JUH, kleines Spielzeug für junge Stau-Insassen, kleine Snacks und Verkehrs-Info-Material.


    Ebenfalls hat sich mindestens eine Abteilung der FF München (ich glaub es war M-Sendling) Motorräder aus der Hand der Bundeswehr beschafft. Für was ist mir rätselhaft.


    In der Galerie konnte/könnte man die Dinger bestaunen.


    Das wars soweit von mir!


    Liebe weihnachtliche Grüße vom FLK aus Oberbayern! :winktz:

    Servus Forum!


    y903211
    Ich hab auch gar nicht gesagt/geschrieben, dass das Eine das Andere ausschließt. Ich kenn halt kein Mädel/keine Frau die beim Bund als Sani (ganz allgemein gemeint) war und dann draußen beim RD weiter gemacht hat. Wie die Erfahrung aber (zumindest mich) lehrt, gibt es auch sowas. Schööööön!!!


    Ich kenne nur einen der beim Bund nen San gemacht hat, aber aus dem ist nix geworden und das ist auch gut so. Grund: der war davor schon nicht so, wie man sich seine Kinder wünscht!


    Es ist mir auch klar, dass nicht die ganze BW-Welt aus "Ausbilder Schmidt´s" besteht. Verstärkt wird das Gefühl erst wieder beim Lesen mancher Posts hier. Ich nehme an, Sie wissen wen ich meine.


    HTFD
    So in der Richtung hab ich mir das gedacht! :up: Danke!


    rtw-jenny
    Ich wollt´s nur wissen. Es liegt mir fern, Dir oder irgendjemanden irgendwelche Kompetenzen abzusprechen!


    Liebe vorweihnachtliche Grüße vom FLK

    Servus beinander!


    Mia dad da wos zum Frankn eifoin! :-))
    (Mir würde was zu den Franken einfallen!)


    Aber ich glaub, dann zieht mir der große Boss (Kalli) den Stecker!


    Ich schenk mir´s mal! :erschreck:



    Grüße aus Oberbayern! Pille112: das ist das schönere Ende Deutschlands :frech:

    Zitat

    Original von rtw-jenny


    Scheint so als müsst ich dich mal wieder übern Übungsplatz scheuchen. Kein Respekt vor Vorgesetzten Staber !
    :rekrut::deal:


    rtw-jenny => RD
    Avatar => Pol
    Sprüche/Drohung => BW


    :pillepalle:


    .....und dann auch noch "immer Mensch bleiben"!


    Gruße aus ca. 60 km rechts von dir! :winktz: :winktz:

    Servus Forum,


    hab erst vor ein paar Tagen einen Bericht im TV gesehen und da war nicht die Rede davon, dass die verschiedenen Bundesländer verschiedene Uniformen bekommen.
    Nur der Einführungszeitpunkt wurde recht flexibel dargestellt. In HH und irgendwo im Osten sind sie schon da und der Rest der Republik soll bis (glaube ich) 2010 umgestellt werden.
    Wie mir von einem Kollegen von unserer PI mal erzählt wurde, soll es bei der Einführung auch so sein, dass das restliche "Grün" (und Beige) aufgetragen werden kann.
    Persönlich hab ich "die Neuen" erst zwei mal gesehen. Das erste Mal im Jahr 2005 auf der Interschutz in Hannover und das zweite Mal im September 2006 auf der Steuben-Parade in New York.
    Soweit gefällt mir das neue Outfit ganz gut, aber so wie von "007" schon geschrieben kann auch ich mich mit den Hüten nicht anfreunden. Die sehen einfach Lächerlich :kranklach: aus!!! Sorry, aber is so!

    Ich sags mal auf gut (0ber-) bayerisch:


    "Ned dass a moi wieda oana vo die Schlingmännchen beledigt is, weil oana a Buidl vo am Lasdwagerl gmacht hod und des dene ned gfoid!" :-aua


    Ich weiß, der Satz verdreht die Tatsache, dass gar kein Bild da war. Aber für solche Fälle kann man z.B. schon mal einen Anwalt benötigen.


    Grüße aus Oberbayern


    EDIT by Tobias Voss:
    Wer mit Formatierungen arbeitet, sollte darauf achten, dass sie geöffnet und geschlossen werden ... ich hab es mal geändert


    :-))

    Hallo Forum!


    Hab gerade was kleines zu Thema "Kosten" gefunden:


    klickst Du!


    Ab Do. 13.12.07 bei Lidl zu haben: CD-ROM mit 1000 Bildern von Feuerwehrfahrzeugen für nur 5,99 €!!!


    Für den der`s mag!!!


    Ich bin immer noch für einen freiwilligen Beitrag.


    Wer`s gerne gibt, da ist`s ok und wer nicht, na ja, da auch! :tuersteher:


    Nur müssen sollte man meiner Meinung nach nicht!


    Schöne Grüße aus Oberbayern

    Hallo Forum!


    Nach langem Zögern habe ich mich jetzt auch hier angemeldet.


    Viele sprechen mir hier jetzt echt aus dem Herzen!


    Und - wie der Dotzler Thomas auch schreibt - wenn ich mir eine "Fachzeitschrift" oder ein Buch kaufe, kostet das auch Geld!
    Mal abgesehen davon, dass Bücher vom z.B. Udo P. sowieso immer die selben Bilder und Texte haben, ist diese Seite um ein Vielfaches interessanter, umfangreicher, informativer, aktueller (meistens!!!) und schöner!


    Ich mag auch mit zahlen!!! :cheerleader:


    Liebe Grüße aus Oberbayern