Servus Forum,
Grunemer hat mich gebeten, hier mal meinen Senf dazu abzugeben!
Mach ich doch gerne! 
Die Gemeinde trägt offiziell den Namen "Chiemsee" und ist in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Breitbrunn am Chiemsee. Die Gemeinde bzw. die VG gehört dem Landkreis Rosenheim (RO) an, die Wasserfläche außen rum dem Landkreis Traunstein (TS).
Auf der Fraueninsel gibt es neben dem Kloster (http://www.frauenwoerth.de) auch noch einige Gastwirtschafts -und Beherbergungsbetriebe. Die Einwohneranzahl wird derzeit mit 322 Personen angegeben.
Auf der Fraueninsel gibt es die FF Frauenchiemsee die über ein TSF und einen (nicht genormten) TSA bzw. FwA-Schlauch mit TS verfügt. Die Mannschaft ist ca. 25 - 30 Mann stark. Als Zusatzbeladung sollten noch die vier Atemschutzgeräte Erwähnung finden.
Im Brandfall fahren die "Land"-Feuerwehren zur Anlegestelle der Fähre "Frauenwörth II" in Gstadt und gelangen so auf die Insel(n). Hierfür wurde eigens ein Beladeplan für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge aufgestellt und die Durchführung wird in regelmäßigen Abständen geübt.
Auf der Herreninsel (da wo das schöne Schloss vom Ludwig steht) ist ein LF 16-12 stationiert. Dieses wurde vor ein paar Jahren gebraucht aus dem Fuhrpark der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg übernommen.
Dieses LF wird durch Einsatzkräfte der FF Prien am Chiemsee besetzt. Die Einsatzkräfte fahren nach der Alarmierung zu ihrem Bootshaus und werden mit einem ihrer (zwei) Boote, oder im Winter mit dem Luftschraubenboot (http://www.feuerwehr-prien.de => Technik) zur Insel gebracht und sind so in kurzer Zeit am Einsatzort.
Zum Rettungsdienst:
Auf der Herreninsel ist ein KTW (hoch/lang) stationiert. Dieser wird in einem Einsatzfall, je nach Einsatzart, entweder von der RTW-Mannschaft (teilw. mit NA) die mit der Wasserwacht oder der Feuerwehr (Prien) auf die Insel geschifft werden, oder von der Wasserwacht (bei Krankentransport) besetzt.
Auf der Fraueninsel ist (jetzt nicht Lachen!) beim Klosterwirt eine alte Ferno-Rolltrage untergestellt und mit dieser wird der Patiententransport durchgeführt.
Für beide Inseln wird auch öfters der im nahen Traunstein stationierte RTH "Christoph 14" in Anspruch genommen.
Noch Fragen?
Schöne Grüße vom FLK aus Obb! 