Hallo zusammen,
ich versuche mich mal an einem Überblick:
ausgelieferte LF-L: Brück (K-LN 3658), Holweide (K-LN 3969), Worringen (K-LN 3999), Esch (K-LN 3998), Urbach (K-LN 3659), Widdersdorf (K-LN 3804) alle Wasserversorgung, Fernmeldedienst (K-LN 3808 / IuK), Strunden (K-LN 3805 / Lüften), Libur (K-LN ???? / Rüst), Feuerwehrschule (K-LN ???? / Rüst)
anstehende LF-L: Eil (K-LN ???? / Unwetter), Porz-Langel (K-LN ???? / Licht), Zündorf (K-LN ???? / Schaum), Umweltschutzdienst (K-LN ???? / Umweltschutz)
umgesetzte LF-KatS: K-LN 379 Esch -> Longerich, K-LN 381 Worringen -> Lövenich, K-LN 382 Holweide -> Flittard, K-LN 385 Brück -> Heumar, K-LN 379 Esch -> Longerich, NRW 8-4991 Flittard -> Merkenich
anstehende Umsetzungen LF-KatS: K-LN 3865 Urbach -> Reserve ???, NRW 8-4192 Widdersdorf -> Rodenkirchen ???, NRW 8-4680 Lövenich -> Worringen ???
Die vier TSF-W sollen wohl verkauft werden. Ich hätte eher vermutet, dass man diese bis zur Beschaffung/Lieferung der TLF-W als Platzhalter einsetzt.
Aus meiner Sicht müssten zeitnah die beiden Fahrschulfahrzeuge in Dienst gehen. Zumindest einer war vor geraumer Zeit bei Design112 zu sehen. Dann vermisse ich die vier WLF von Magirus auf IVECO, die nach Ausschreibung bereits im Januar hätten da sein sollen. Im zweiten Halbjahr stehen dann noch die beiden Teleskoplader an.
Bei der LG Widdersdorf (K-LN 3655) und dem Umweltschutzdienst (K-LN ????) sind neue MTF in Dienst gegangen. Weiß jemand etwas über Stückzahl und Verteilung? Ich vermute zur Ablösung der Fahrzeuge aus 2008/2010 insgesamt weitere neun MTF (inkl. Schule).
Wäre schön, wenn mein Beitrag bestätigt, ergänzt, korrigiert oder kommentiert werden würde.
Gruß
Marcus