Die (Um-)Verteilung der HLF ist bekannt:
alle Feuerwachen erhalten neue HLF (14 Stück, FW1 2 Stück), hinzu werden 2 Neufahrzeuge sowie das HLF14 Reserve der BF.
An der Schule ändert sich folgendes:
S1: neues HLF
S2: bleibt
S3: ehem. HLF5
S4: ehem. HLF4
S5: ehem. HLF6
S6: ehem. HLF9
S7: ehem. HLF7
S8: ehem. HLF1.2
S9: bleibt
S10: bleibt
Die Erstausrücker der Freiwillige Feuerwehr ändern sich wie folgt:
GAB1
BR: neues HLF
DE: ehem. HLF2
DU: ehem. HLF2.res
FL: bleibt TLF FL
HO: bleibt LF HO1
KA: ehem. LF BR1
ST: bleibt LF ST1
Reserve GAB1 (DE): ehem. LF LR1
GAB2
ES: ehem. LF DE1
FU1: ehem HLF5.res
FU2: bleibt LF FU2
LR: ehem. HLF1.1
LO: bleibt LF LO1
LV: bleibt TLF LV
MK: ehem. HLF10
RG: neues HLF
WI: ehem. LF MK1
WO: ehem. HLF8
Reserve GAB2 (LR): ehem. LF ES1
GAB3
EIL: bleibt LF EIL1
EN: ehem. LF PL1
HE: bleibt TLF HE
LB: neues HLF
PL: ehem. HLF3
RD: ehem. LF WO1
UB: bleibt LF UB1
WA: ehem. LF LB1 (umgerüstet zum HLF)
ZU: ehem. LF DU1
Reserve GAB3: ehem. LF ZU1
Die TLF FF sowie das LF-ST bleiben aufgrund ihrer Sonderfunktionen Löschwasserversorgung/Hochwasser & LUF zunächst als solche erhalten.
Die weiteren LG ohne HLF-Zuweisung sind in der Verteilungsfolge entsprechend weiter unten platziert, sodass sie in den nächsten Beschaffungen/Rotationen dann berücksichtigt werden.