Das ist kein Staatsgeheimnis.
Wer sich an die Auslieferung der LF 16/12 erinnert, der kennt auch die Reihenfolge der Auslieferungen der neuen HLF. Das haut - mit wenigen Ausnahmen - hin. Ausnahmen bilden zum Beispiel Lurup oder Rahlstedt. Diejenigen, die also ein LF 16/12 aus 2001 ihr Eigen nennen, kommen also deutlich eher an ein neues Fahrzeug, als die Wehren, die "erst" 2003 beglückt worden sind.
Und ist es nicht egal, wer jetzt das Erste bekommt? Die Wehr tut mir fast ein wenig leid: Sie bekommen quasi das Prototyp-Fahrzeug, welches sich eventuell mit "Kinderkrankheiten" rumschlagen muss (das bleibt halt nicht aus). Und dann die ganzen Fotografen... jeder will der Erste sein und das Ding ablichten. Inzwischen geben sich ja diverse davon "die Klinke in die Hand". Das kostet ja auch Zeit - muss man ja einfach mal so festhalten.
Ich gib dir in allen Punkten recht außer bei den Kinderkrankheiten. Die Autos baut Schlingmann nun auch schon fast 8 Jahre so also sollten die Kinderkrankheiten sich höchstens auf irgendwelchen Hamburgensien reduzieren.