Beiträge von Martin Sperzel

    Zitat

    Original von Hoff


    Das Fahrzeug diente auch als Vorbild für ein detailgetreues Modell der Fa. Roco im Maßstab 1/87


    Moin,


    fast detailgetreu. Leider hat das Roco-Modell Straßenantrieb bzw. es wurde viel zu niedrig gebaut. Sonst war es, vor allem für "damals", top.


    Ist zwar uninteressant, aber mich hat es damals schon immer aufgeregt, deswegen musste ich das loswerden.


    Gruß
    Martin

    Moin an alle,


    als Nachricht und auch als Ergänzung zu diesem Thema:


    Heute habe ich einen recht neuen Opel Zafira unserer hessischen Polizei sehen (aber leider nicht knipsen) können. Er verfügt neben der bekannten blauen Beklebung mit den silbernen Reflex-Gaps (immer noch ohne Prüfzeichen, wie machen die das ?) über eine gelb/rote reflektierende Schraffurbeklebung auf der Heckklappe und der hinteren Dachkante. Zusätzlich waren noch gelbe Blink- (Blitz- ?) leuchten im Blaulichtbalken vorhanden.


    Weiß jemand was ?


    Geradeauspolizei vielleicht (obwohl bei einem Feuerwehreinsatz in der Innenstadt angetroffen) oder für den allgemeinen Streifendienst ?


    Schlecht wäre es nicht (sieht meiner Meinung nach auch recht schmuck aus); ich war schon bei genug geschrotteten FuStrW dabei...


    Grüße und frohes Neues


    Martin

    Moin,


    die hessische Landesfeuerwehrschule hat letze Woche 4 neue bekommen, 3 LF 20/16 und ein HLF 20/16, alles Atego mit Metz, Entschuldigung Rosenbauer AS-Aufbau.


    Das HLF hat in seiner maschinellen Zugeinrichtung sogar ein Kunstfaserseil. Man will damit Erfahrungen sammeln.


    Foto ist leider nicht, da die guten Stücke in der Turnhalle standen.


    Zumindest der 1/46-1 wird durch das HLF jetzt ersetzt.


    Gruß
    Martin

    Richtig; bis vor kurzem waren noch 20 Jahre zulässig, jetzt mindestens 30.


    Mehrere Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Nummer geht definitiv nicht.


    Es gibt auch nicht mehrere Fahrzeugscheine, sondern ein Fahrzeugscheinheft (wie bei normalen roten Händlernummern), wo die Fahrzeuge eingetragen werden. Sind es weniger als 10, werden die entsprechenden freien Seiten von der Zulassungsstelle ungültig gemacht.


    Der absolute Hammer für mich sind die unterschiedlichen Gebühren, die für die Zuteilung erhoben werden. Es gibt da wohl einen Rahmen, in dem sich der jeweiligen Landkreis mit seinen Gebühren bewegen kann. Und wie ich damals feststellen durfte, rangiert mein schöner Heimatlandkreis an Main und Kinzig an der allerobersten Grenze. Da hatte ich richtig geblutet...



    Gruß
    Martin

    Hallo,


    die Gesetzesgrundlage wurde ja bekannt gemacht, aber trotzdem mein Senf dazu: bei mir gab es seinerzeit (auch schon wieder 17 Jahre her) keine Probleme mit dem (damals noch recht frischen) RS-Zeugnis. Andernfalls hätte ich auch nicht gewusst, wie ich reagiert hätte.


    Gerade im Bereich KFZ-Wesen / Zulassung habe ich schon sehr viele tolle Dinger erlebt... teilweise katastrophal...


    Aber es sind ja auch schon voll ausgestattete NAW durch den TÜV gerasselt (bildlich), weil der KFZ-Verbandkasten gefehlt hat...


    Viel Spass mit dem Amtsschimmel !


    Martin

    Moin,


    die Suchfunktion hat nichts greifbares ergeben, daher meine Frage:


    ist es noch so, dass zwei Feuerwehrhelme zur Normbeladung eines RTW (oder wie so was heutzutage nach EN heißt) gehören ? Oder ist das eher abhängig von der Organisation, die das Fahrzeug bestellt ?


    Grüße
    Martin

    Moin,
    das gute Stück steht nicht in Hanau, weil der NFM dort wohnt (obwohl das natürlich auch möglich sein kann), sondern weil dort der Dienstort (bei DB-Netz, Auheimer Straße) ist.
    Zumindest der Dienstort für den NFM, der für den westlichen Bereich des Main-Kinzig-Kreises und Teile der Wetterau zuständig ist.


    Das mit dem Funk ist auch nicht ganz so richtig. Näheres über PN.



    Gruß
    Martin

    Jawoll, das Buch isses.


    Ich habe gerade mal beim Verlag auf der Internetseite gekuckt, aber nichts gefunden.


    Nachdem ich eben auch mal die beiden einschlägigen Internethändler (Amazon, BOL) durchgesehen habe: tatsächlich ausverkauft, keine Neuauflage geplant. Auch Ebay gibt z.Zt. nichts her. Bei Amazon will einer das Buch für um die 100 Euro verkaufen. Ich hoffe, da liegt irgend ein Fehler vor.


    Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Augen offen zu halten und bei einem vernünftigen Angebot zuzuschlagen. Das Buch ist sehr interessant.


    Grüße
    Martin


    Habe eben erst gesehen, dass das Buch auch schon wieder 9 Jahre alt ist... wie die Zeit vergeht...

    Hallo,


    da fehlt auf jeden Fall der Kotflügel. Das sichtbare weiße Teil ist die "Blende", die Magirus-D-Allrad-Fahrgestelle über 9 Tonnen zGG kennzeichnet.


    Ich könnte mir auch einen Grund denken: volkommen verfault. Die Kotflügel rosten weg wie nichts und sind vom Hersteller her, egal ob Kunststoff oder Blech schon ewige Zeiten nicht mehr lieferbar.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    man kann bei diesen Fahrzeugen nicht unbedingt darauf schließen, dass die, ich sag mal, Kat1-Kabine auch immer auf einem hochgeländegängigen X-Fahrgestell sitzt. Es gab und gibt da sehr viele Variationsmöglichkeiten, Motorisierungen und auch Fahrgestellbauarten. Man betrachte alleine nur den Kühlergrill an dem Duisburger WLF. Den wird man an "normalen" Bundeswehr-MAN nicht finden.


    Es gibt ein hervorragendes Buch über diese MAN-Fahrzeuge, nach dessen Lektüre einiges oder auch alles klar sein dürfte.


    Wenn ich es finde, sag ich auch, wie es heißt.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    ich muss jetzt Pistazien knacken, aber:


    wenn Fahrzeuge gemeint sind, dann bitte auch Feuerwehrfahrzeuge sagen bzw. schreiben. Eine Feuerwehr ist die Organisation.


    Das nimmt deutlich die Oberflächlichkeit.


    Aber jetzt zum Thema:
    bei der Fa. Merkel Feuerwehrfahrzeuge, Reinhardshain, stand vor wenigen Wochen ein RW-G zum Verkauf. Wo der her war, weiss ich allerdings nicht. Und wo er hinging, wenn er denn verkauft wurde, auch nicht.


    Grüße
    Martin

    Gab es von dem guten Stück nicht mal ein Modell von Siku ?


    Ich hatte zumindest mal einen leuchtroten Sportwagen mit irgendeinem Werfer auf dem Dach, der sich Firehunter nannte. War so in den 70ern / 80ern.


    Vielleicht lässt sich in der Siku-Sammlerszene was finden ?


    Grüße
    Martin

    Hallo, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:


    Ich persönlich bin ein Befürworter vom Allradantrieb bei den meisten Feuerwehrfahrzeugen. Zumindest von einem vernünftigen Allradantrieb. Nur einfach alle Räder anzutreiben, ist ja, wie vermehrt schon oben gesagt, nicht alles, der Rest muss auch stimmen.


    Nicht umsonst gibt es Kategorien wie "geländegängig" und "geländefähig". Ich habe schon genug Fahrzeuge gefahren, die ich trotz Allradantrieb und eigentlichem Zweck (z.B. Rüstwagen) nicht mal als geländefähig bezeichnen würde.


    Ein paar Beispiele aus eigenen Erfahrungen:


    Dieses Fahrzeug war im Gelände eine Katastrophe. Hecklastig, schlechte Bereifung, nur zuschaltbarer Allradantrieb, keine einzige Diff-Sperre, ist schon steckengeblieben, wenn eine feuchte Wiese in Sicht kam.


    Dieses Fahrzeug habe ich bis jetzt nur einmal in einem fiesen Wasserloch in einer Wiese festgesetzt. Ansonsten gilt hier, trotz der bei einem solchen Fahrzeug kaum vermeidbaren Hecklastigkeit: Untersetzung und alle Sperren rein, richtigen Gang vorwählen und mit ordentlichem, gleichmäßigem Gas durch. Hat bisher auch (fast, s.o.) immer geklappt.


    Dieses Fahrzeug wiederum hatte von seiner Natur aus keine schlechten Anlagen, wurde aber durch ausgesprochene Straßenbereifung und einen defekten und wegen anstehender Ausmusterung auch nicht mehr repariertem Diff-Sperren-Schalter kastriert. Und mit diesen Voraussetzungen waren wir dann als erstes Fahrzeug bei Wald- und Flächenbränden unterwegs.. Na ja.


    Das waren zwar teilweise Beispiele, wo auch der bloße Allrad nichts genutzt hatte, aber trotzdem ist der Allradantrieb wenigstens die erste Grundvoraussetzung zum Durchkommen bei widrigen Zuständen. Besseres Fahrverhalten bei Straßenantrieb und niedrige Geräteentnahme fallen meiner Meinung nach nur in der Großstadt ins Gewicht. Und auch da gibt es Feld, Wald und Wiesen, so dass auf jeden Fall mindestens geländefähige Fahrzeuge vorgehalten werden (müssen).


    Also: ich bin dafür, wenn die Voraussetzungen wie Achslastverteilung, Bereifung, Überhänge, Bodenfreiheit, Motorleistung usw. stimmen, dass die meisten Feuerwehrfahrzeuge Allradantrieb haben, weil die Feuerwehr schließlich gerufen wird, wenn andere ein Problem haben. Und das richtet sich nicht nicht unbedingt nach Wetter und Straßenzustand. Da sollte man schon möglichst viel getan haben, um den Einsatzort erreichen zu können.


    Straßenantrieb nur da, wo Schnee und Matsch weit weg von der Regel sind.


    Pseudo-Allrad oder Pseudo-Gelände"gängigkeit" am Besten gar nicht. Da wird was vorgegaukelt, was man im Ernstfall nicht hat. Beispielsweise dreht sich mir der Magen um, wenn ich zugegebenermaßen sehr eindrucksvolle einzelbereifte Fahrzeuge sehe, deren Aufbau dann aber so tiefgezogen ist, dass das Trittbrett im ersten Feldweg schon abfällt. Oder auch wieder einzelbereifte, aber aus Gewichts- und Kostengründen mit "pillerhaften" (d.h. nicht ausreichend leistungsfähigen) Vierzylindermotörchen ausgestattete Fahrzeuge, die bei ein bißchen Widerstand die Räder nicht mehr drehen können.


    Am liebsten habe ich Fahrzeuge, die nach den Auffassungen des ehemaligen Leiters der BF Duisburg, Hr. Herzog, gebaut wurden. Da ging was im Gelände. Und ich meine nicht nur die bekannten Kat-I-Wechsellader...



    Grüße
    Martin

    Hallo,


    ich habe gerade eine Frage zu einem Fahrzeug gestellt bekommen. Es handelt sich hier um einen Ford Transit Allrad. Die hat das Land Hessen seinerzeit als Strahlenspürtruppfahrzeuge oder GW-Mess oder wie auch immer in Dienst gestellt.


    Das betreffende Fahrzeug ist nun im Jahre 2001 von oder für die Feuerwehr Altenmünster (Lkr. SW, BY) aus einem solchen hessischen StrSpTrFz. zum TSF umgebaut worden. Allerdings zeigt das Ziegler Typenschlid die Fahrzeugbezeichnung "MHW", die ich ehrlich gesagt noch nie gehört habe.


    Hier also meine Fragen:


    Weiß jemand, was MHW bedeutet (Messhilfswagen ??????) ?


    Hat jemand noch so ein Fahrzeug daheim und kann mal kucken, ob da auch MHW auf dem Typenschild steht ?


    Ein Bild von dem Fahrzeug kann ich, da es nicht von mir ist, leider nicht hochladen.



    Viele Grüße
    Martin

    Hallo,


    zu ein paar Dingen will ich auch meinen Senf hinzugeben:


    Zitat

    und wenn man schon ein "H" im Namen hat, dann ist doch eine Seilwinde nicht mehr weit...


    Eigentlich sollte es so sein, dass bei dem "H" die Seilwinde nicht nur nicht mehr weit, sondern auch da ist. Schere und Spreizer machen noch kein Hilfeleistungsfahrzeug... Wobei ich meine, dass eine MZE an einem Löschfahrzeug sowieso nix zu suchen hat. Ich mag keine eierlegenden Wollmilchsäue und meine nach wie vor, dass Rüstwagen schon ihren Sinn haben...



    Zitat

    Ausnahme ist dabei das aussterbende Modell TLF 16/25


    ...und es ist, trotz vieler Versuche in den letzten Jahren, nicht totzukriegen, siehe StLF 20/25, zumindest in Hessen. Und auch auf die Gefahr hin, wieder mal geköpft zu werden, ich fand und finde sie nicht schlecht und gut brauchbar.



    Zitat

    Nach Norm gibt es die Bezeichnung TLF 1000 nicht


    Vor einigen Jahren gab es ein paar Feuerwehren (vom TSF-W hat man hier noch geträumt), die sich Klein-TLF beschafften. Diese waren in der Regel österreichischen Ursprungs; da sind und waren sie üblich. Daher hat sich irgendwie diese Bezeichnung gehalten, auch wenn die Fahrzeuge oftmals mit dem TLF 1000 nichts zu tun haben. Zwei Beispiele habe ich auf meiner Dienststelle; Staffelfahrzeug, fest eingebaute FP 8/8, Löschwassertank 800 Liter. Also nichts, was auf die 1000 schließen lassen würde. Trotzdem werden die Dinger im Sprachgebrauch als TLF 1000 bezeichnet und man hat sich aufgeregt, als ich TLF 8/8 auf die Türen geschrieben habe...
    Nur mal als geschichtlichen Hintergrund, wie ich ihn sehe.



    Gruß
    Martin

    Hallo,


    vielleicht interessiert sich der Eine oder Andere dafür oder es braucht jemand.


    Wie auch woanders, wurden seinerzeit im Main-Kinzig-Kreis mit der Einführung des FMS die Funkrufnamen auf eine neue Systematik umgestellt. So wurde die alte Variante "Florian Ortsname Fahrzeug" durch das neue Schema "Florian Gemeindename Standortkennzahl Fahrzeug" abgelöst.


    Dem Main-Kinzig-Kreis stehen dafür die Kreiskennungen (3. und 4. Stelle der FMS-Codierung) die Zahlen 50 (Altkreis Hanau), 51 (Altkreis Gelnhausen) und 52 (Altkreis Schlüchtern) zur Verfügung.


    Drei Beispiele:
    67-50-21-22 wäre das TLF 16 der Feuerwehr Nidderau-Windecken, gesprochen Florian Nidderau 21/22
    67-51-21-24 wäre das TLF 24/50 der Feuerwehr Gelnhausen-Hailer, gesprochen Florian Gelnhausen 121/24
    67-52-21-47 wäre das TSF der Feuerwehr Birstein-Unterreichenbach, gesprochen Florian Birstein 221/47


    Hier nun die Liste:


    1 = Hanau-Mitte
    2 = Hanau-Mitte
    3 = Hanau-Wolfgang
    4 = Hanau-Großauheim
    5 = Hanau-Klein-Auheim
    6 = Hanau-Steinheim
    7 = Hanau-Mittelbuchen
    8 = Hanau Reserve / Sonderanwendungen
    9 = Hanau Reserve / Sonderanwendungen


    10 = Maintal-Dörnigheim
    11 = Maintal-Bischofsheim
    12 = Maintal-Hochstadt
    13 = Maintal-Wachenbuchen


    14 = Niederdorfelden


    15 = Schöneck-Kilianstädten
    16 = Schöneck-Oberdorfelden
    17 = Schöneck-Büdesheim


    18 = Hammersbach-Langenbergheim
    19 = Hammersbach-Marköbel


    20 = Nidderau-Heldenbergen
    21 = Nidderau-Windecken
    22 = Nidderau-Erbstadt
    23 = Nidderau-Eichen
    24 = Nidderau-Ostheim


    25 = Ronneburg-Hüttengesäß
    26 = Ronneburg-Altwiedermus
    27 = Ronneburg-Neuwiedermuß


    28 = Erlensee-Langendiebach
    29 = Erlensee-Rückingen


    30 = Langenselbold


    31 = Bruchköbel-Mitte
    32 = Bruchköbel-Roßdorf
    33 = Bruchköbel-Niederissigheim
    34 = Bruchköbel-Oberissigheim
    35 = Bruchköbel-Butterstadt


    36 = Neuberg-Ravolzhausen
    37 = Neuberg-Rüdigheim


    38 = Rodenbach-Niederrodenbach
    39 = Rodenbach-Oberrodenbach


    40 = Großkrotzenburg


    41 = Werkfeuerwehr EON Kraftwerk Staudinger Großkrotzenburg


    51 = Werkfeuerwehr IPW (Degussa) Hanau-Wolfgang
    53 = Werkfeuerwehr Heraeus Holding Hanau
    54 = Werkfeuerwehr Heraeus Quarzglas Hanau
    55 = Werkfeuerwehr Dunlop Hanau
    56 = Werkfeuerwehr Siemens Brennelemente Hanau-Wolfgang (ehem.)
    57 = Betriebsfeuerwehr Vakuumschmelze Hanau
    58 = Betriebsfeuerwehr ABB Hanau-Großauheim
    59 = Werkfeuerwehr US-Army Standorte Hanau und Erlensee


    61 = Freigericht-Somborn
    62 = Freigericht-Altenmittlau
    63 = Freigericht-Bernbach
    64 = Freigericht-Horbach
    65 = Freigericht-Neuses


    66 = Hasselroth-Gondsroth
    67 = Hasselroth-Neuenhaßlau
    68 = Hasselroth-Niedermittlau


    111 = Gründau-Lieblos
    112 = Gründau-Rothenbergen
    113 = Gründau-Niedergründau
    114 = Gründau-Mittelgründau
    115 = Gründau-Haingründau
    116 = Gründau-Breitenborn
    117 = Gründau-Gettenbach
    118 = Betriebsfeuerwehr Möbel-Walther Gründau-Lieblos (ehem.)


    120 = Gelnhausen-Mitte
    121 = Gelnhausen-Hailer
    122 = Gelnhausen-Haitz
    123 = Gelnhausen-Höchst
    124 = Gelnhausen-Meerholz
    125 = Gelnhausen-Roth


    127 = Biebergemünd-Breitenborn
    128 = Biebergemünd-Lanzingen
    129 = Biebergemünd-Roßbach
    130 = Biebergemünd-Bieber
    131 = Biebergemünd-Kassel
    132 = Biebergemünd-Wirtheim


    133 = Linsengericht-Altenhaßlau
    134 = Linsengericht-Eidengesäß
    135 = Linsengericht-Geislitz
    136 = Linsengericht-Großenhausen
    137 = Linsengericht-Lützelhausen


    140 = Bad Orb


    141 = Flörsbachtal-Flörsbach
    142 = Flörsbachtal-Kempfenbrunn
    143 = Flörsbachtal-Lohrhaupten
    144 = Flörsbachtal-Mosborn


    145 = Joßgrund-Burgjoß
    146 = Joßgrund-Lettgenbrunn
    147 = Joßgrund-Oberndorf
    148 = Joßgrund-Pfaffenhausen


    150 = Wächtersbach-Mitte
    151 = Wächtersbach-Aufenau
    152 = Wächtersbach-Neudorf
    153 = Wächtersbach-Weilers
    154 = Wächtersbach-Hesseldorf
    155 = Wächtersbach-Wittgenborn
    156 = Wächtersbach-Waldensberg
    157 = Wächtersbach-Leisenwald


    161 = Brachttal-Schlierbach
    162 = Brachttal-Hellstein
    163 = Brachttal-Neuenschmidten
    164 = Brachttal-Spielberg
    165 = Brachttal-Udenhain
    166 = Brachttal-Streitberg


    210 = Birstein-Mitte
    211 = Birstein-Bösgesäß
    212 = Birstein-Fischborn
    213 = Birstein-Hettersroth
    214 = Birstein-Illnhausen
    215 = Birstein-Kirchbracht
    216 = Birstein-Lichenroth
    217 = Birstein-Mauswinkel
    218 = Birstein-Oberreichenbach
    219 = Birstein-Obersotzbach
    221 = Birstein-Unterreichenbach
    222 = Birstein-Untersotzbach
    223 = Birstein-Völzberg
    224 = Birstein-Wettges
    225 = Birstein-Wüstwillenroth


    226 = Bad Soden-Salmünster-Ahl
    227 = Bad Soden-Salmünster-Alsberg
    228 = Bad Soden-Salmünster-Bad Soden
    229 = Bad Soden-Salmünster-Huttengrund
    231 = Bad Soden-Salmünster-Katholisch-Willenroth
    232 = Bad Soden-Salmünster-Kerbersdorf
    233 = Bad Soden-Salmünster-Mernes
    234 = Bad Soden-Salmünster-Salmünster


    235 = Steinau-Bellings
    236 = Steinau-Hintersteinau
    237 = Steinau-Marjoß
    238 = Steinau-Marborn
    239 = Steinau-Rebsdorf-Rabenstein
    240 = Steinau-Mitte
    241 = Steinau-Sarrod
    242 = Steinau-Seidenroth
    243 = Steinau-Ulmbach
    244 = Steinau-Ürzell-Neustall


    245 = Schlüchtern-Ahlersbach
    246 = Schlüchtern-Breitenbach
    247 = Schlüchtern-Elm
    248 = Schlüchtern-Gundhelm
    249 = Schlüchtern-Herolz
    250 = Schlüchtern-Mitte
    251 = Schlüchtern-Hohenzell
    252 = Schlüchtern-Hutten
    253 = Schlüchtern-Klosterhöfe
    254 = Schlüchtern-Kressenbach
    255 = Schlüchtern-Niederzell
    256 = Schlüchtern-Vollmerz
    257 = Schlüchtern-Wallroth


    258 = Sinntal-Altengronau
    259 = Sinntal-Breunings
    260 = Sinntal-Sterbfritz
    261 = Sinntal-Jossa
    262 = Sinntal-Mottgers
    263 = Sinntal-Neuengronau
    264 = Sinntal-Oberzell
    265 = Sinntal-Sannerz
    266 = Sinntal-Weiperz
    267 = Sinntal-Weichersbach
    268 = Sinntal-Schwarzenfels
    269 = Sinntal-Züntersbach


    Puuh, ganz schön groß, unser Landkreis...



    Frohe Ostern
    Martin