sicher wirst du die bekommen... in der regel kommt weenige tage nach der reklamation eine postkarte in der steht, dass man sich um das problem kümmert. Bis das ersatzteil dann kommt können zwar auch schon mal 3 Wochen vergehen dafür bekommt man das teil meist mehrfach
Beiträge von thoddel112
-
-
hi phillip,
der herpa kundendiesnt ist wirklich sehr nett... die schicken dir auch für umbau zwecke das eine oder andere teil.... ich hab solche anfragen aber immer mit der Ersatzbestellung für ein fehlendes oder beschädigtes Teil kombiniert. Der Service war bisher immer kostenlos.
Wenn du aber ganze Baugruppen wie komplette Fahrerhäuser oder Fahrgestelle suchst empfehle ich dir den Herpa extra Shop. da kann man die zu reccht faieren Preisen bekommen.
Gruß
Thorsten -
was ist denn ein pavillion system???
-
also von herpa gibts die kurzen balkenstück sicherlich nciht ferttig... man könnte sie höchstens aus dem PKW Balken zurecht kürzen
-
also ich seh dasso... es muss natürlich gar nichts!
Ein Bild pro Fahrzeug ist ansich völlig ausreichend...die Frage ist dann nur, wie wir es geführt? Immer mit dem Aktuellen Wachkenner und Wachwappen oder wird es einfahc nur umbenannt??
Ich persönlich finde es eigentlich aber auch durchaus spannend zu sehen, was für Fahrzeuge eine Wache schon als feste Zuweisung hatte (Tauschfahrzeuge für wenige Tage/Wochen nicht mitgerechnet). Im Fall vom Berliner Tor kann man das bei den Drehleitern ja schon ganz gut sehen.
Es hat beides seine Vor- und Nachteile... Es sollten wenn man sich für letztere Variante entscheidet aber nur gute Bilder genommen werden. Ich wei zwar nciht, wer Timos Bild freigeschaltet hat, aber es ist schon recht grenzwertig und ich hätte es wohl abgelehnt..
Wir werden intern noch mal klipp und klar klären, ob wir zweispurig fahren können und wollen oder ob wir strikt dabei bleiben, wenn ein Fahrzeug nicht ganz den "verein" gewechselt hat es nur einmal in der aktuellen Fassung zu nehmen. Gleichzeitig dann auch, ob es nur umbenannt wird oder ob dann acuh ein neues Bild sein muss.
Gruß
Thorsten
-
Zitat
Original von Timo-2921
Sag mal was kostet denn ein Satz Decals bei dir ungefähr...ich brauche welche für die neuen Crafter der JF Hamburg.klärt sowas doch am besten per PN
-
japp... das ist ziemlich sicher....
-
ich kann dir da nur ds-decals oder decalprint.de empfehlen... beide drucken sehr gute decals... wenn es nicht so eilig ist würde ich ds empfhelen...habe da nur gute erfahrungen gemacht... decalprint ist meistens schneller aber die decals sind kratzempfindlicher.
Wenn du welche machen lässt würde ich dir durchaus welche abnehmen
-
ja das stimmt... aber es bleibt dann bei diesen insgesamt 6 masten (+ den 54m Mast)
-
Zitat
Original von Feuerwache
Hallo ich besitze so an die mehr als 300 Feuerwehmodelle davon allein mehr als 120 Stück von der Beruffeuerwehr Hamburg die alle hier reinzustellen würde den Rahmen sprengen bei bedarf ich ich euch mal eine Foto CD fertig machen,fals intresse besteht bitte privat melden.Habe auch mehrere Dioramas und eine Feuerwache die 2,40m mißt.Gruß Feuerwache
Oh da wär ich aber doch interessiert... du sollst ja nicht ales zeigen... ein paar lieblingsmodelle oder deine prunkstücke reichen schon, damit masn sich nen eindruck über deine modellbauerischen fähigkeiten bilden kann...
LG Thorsten
-
komm sei ehrlich... bei einigen deiner modelle ist die lackierung dick als hättest du es eingetaucht... bei anderen ist sie wieder ziemlich gut... so ganz gleichmäßig ist deine qualität da noch nciht
-
bei nef musst du die wischer noch bemalen
-
das wäre dann ja abr auch wieder völlig falsch... es muss für nen sh rtw schon das kleinserin modell sein...
gut vereinzelt fahren noch fahrtec und was koffer rum aber das ist die ausnahme
-
der lübecker ist ein sh rtw
-
ach jetzt auf mal doch... mir hat man gesagt der zwite soll als reserve für den rahlstedter da sein
-
bist du sicher, dass der n hh wappen auf der tür hatte??? Hab davon weder was gehört noch gesehen...
@ff-eidelstedt:
die Sprinter NCV3 kommen frühestens nächstes Jahr. Noch hat man ja ein paar Fahrgestelle stehen...
es soll wohl aber dieses jahr noch ein zweiter kasten-rtw kommen, wie er in rahlstedt steht -
so... hab mich noch mal schlau gemacht / machen lassen...
Also:
10 alte Fahrgestelle sind 2006 gekauft worden
Auf 5 kommen neue Koffer Serie 2007
Auf 5 andere kommen alte NFW und Fahrtec .Was die Presslufthörner angeht: Die sollen im Patientenraum deutlich leiser sein als das E-Horn aus dem Balken. Obs wirklich stimmt muss sich zeigen
-
nicht der aufbau hersteller hat alte soprinter auf halte stehen sondern hamburg... die haben die letzten 20 (bin mir bei der zahl nicht ganz sicher) Sprinter geordert, weil es zunächst hieß, dass die alten Koffer nicht auf das neue Fahrgestell passen würden... Und bevor man die Koffer nur einmal nutzt und dann entsorgt hat man lieber ein paar alte sprinter neu gekauft...
Die LED Balken sind sicherlich aufgrund der besseren Auffälligkeit genommen worden und für Pressluft hat man sich entschieden weil es einfach mehr Lärm macht und die Autofahrer dementsprechend Platz machen...
-
normale fahrzeuge werden in leuchtrot lackiert
sonderfahrzeug und gerät was nicht so oft zum einsatz kommt in feuerrot und rettungsdienst sonderfahrzeuge in schwefelgelb -
Zitat
Original von thoddel112
oh... die Bilder kenn ich ja noch gar nicht... danke Timo...Ist ja echt geil... mit Inneneinrichtung und allem... Den werd ich mir auf jeden Fall holen und die Schenefelder Variante draus machen.
und so wie es aussieht sind die Decals für die Version schon dabei *freu*