Die Flughafenfeuerwehr hat mindestens einen (?) neuen Z6 von Ziegler bekommen.
Beiträge von FeuerHamburg
-
-
Beim Korrekturformular besteht der Fehler ebenfalls:
Anmelden - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit
-
In Zukunft möchte die Stadt ausschließlich mit den Hiorgs zusammenarbeiten und hat die Voraussetzungen dafür so angepasst, dass nur diese sich erfolgreich auf Ausschreibungen bewerben können.
Das ist so aber nicht ganz korrekt und wundert mich auch, dass dieses nirgendswo so erwähnt wird und in der Diskussion völlig untergeht.
Nicht die Stadt Hamburg hat diese Regeln aufgestellt, sondern der EuGH in 2019.
Sofern Kommunen den öffentlichen Rettungsdienst an anerkannte Hilfsorganisationen vergeben, bedarf es keine europaweite Ausschreibung.
Hamburg hat dann entsprechend im Rettungsdienstgesetz seinen Paragraphen angepasst.
§ 14 HmbRDG von November 2019
"
(1) Die zuständige Behörde kann Leistungserbringer mit Aufgaben des öffentlichen Rettungsdienstes beauftragen. Hierbei kann sie den Kreis auf die Leistungserbringer beschränken, die
1.
gemeinnützige Organisationen im Sinne des § 107 Absatz 1 Nummer 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1751, 3245), zuletzt geändert am 12. Juli 2018 (BGBl. I S. 1151, 1155), sind und
2.
deren Mitwirkung im Katastrophenschutz der Freien und Hansestadt Hamburg gemäß § 3 Absatz 1 Nummer 1 in Verbindung mit § 5 des Hamburgischen Katastrophenschutzgesetzes vom 16. Januar 1978 (HmbGVBl. S. 31), zuletzt geändert am 18. Mai 2018 (HmbGVBl. S. 182), die zuständige Behörde zugestimmt hat."
Das Hamburg Falck die Zulassung nach §5 HmbKatSG anscheinend nicht erteilen will, ist natürlich dann noch zusätzlich
-
Heute wurden wohl neue HLF übergeben:
Unter anderem ging ein Fahrzeug noch Oldenfelde https://m.facebook.com/story.p…69284530404&sfnsn=scwspmo
Langenhorn und Wandsbek-Marienthal haben auch neue Autos bekommen.
-
Moin,
an F12 scheint ein Iveco Daily/Fahrtec als S-RTW zu stehen (Sieht nach Leihfahrzeug aus), laut Datenbank ist der gelbe MAN a.D.. Kommt da Ersatz oder bleibt man beim Daily?
-
Der MHD hat mindestens zwei MZF Sonderbedarf 1 und 1 NEF im Sonderbedarf. Die JUH 4 RTW und 1 NEF, aber da weiß ich nicht ob 1 oder 2.
-
In den Ringtausch war auch noch Lurup eingebunden.
Berne 2 wurde Lurup 2.
Lurup 2 wurde Boberg 2.
Lurup 1 ging zur LFS.
Billwerder 1 wurde Lurup 1
Billwerder 2 wurde Berne 2.
-
Das kann mit der Zulassung und der ausgewählten Fahrzeugklasse zu tun haben. Nicht jede Klasse ist berechtig, das E-Kennzeichen zu führen.
Bei dem Crafter dürfte es auch auf die zzgl. Gesamtmasse ankommen. Ist dieser unter 3,5 Tonnen(N1) oder 4,25 Tonnen und mit Klasse B fahrbar(N2), dann ist er für E berechtigt. Über 3,5 Tonnen ist sonst keine E-Zulassung möglich.
-
Das müssten die Schläuche des HFS der WF Holborn sein. Die gehen dann auf 3 F-Schläuche und beliefern den Werfer.
-
PS: erkennt jem., was für eine Warnanlage das im Hintergrund stehende HLF n.B. hat, die vorderen sind ja Hänsch DBS 4000.
Das dürften DBS 975 von Hänsch sein.
-
Weil LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen nicht die Vorraussetungen für das "E-Kennzeichen" erfüllen.
-
Ich weiß nicht, wie bei Euch das Verhältnis zwischen RTW-Einsatz und Krankentransport ist, das wäre in meinen Augen auch eine Stellschraube, an der man drehen müsste. Mit einer einzigen zentralen Leitstelle würde man da sicherlich so manches deutlich besser hinbekommen. Aber ich vermute, dass die HiOrgs auf die eigene Leitstelle nicht verzichten wollen ...
Für die Feuerwehr Hamburg: 2017 253.801 Rettungsdienstalarmierungen, davon 253.622 Notfallalarmierungen und 179 Krankentransporte. Sind bei 80 RTW + Kaufmann 1,x pro RTW/Jahr.
-
https://bos-fahrzeuge.info/ein…an_Hamburg_NEF_HH-2581_aD
Hier dann auch noch mal in der GalerieIst das Fahrgestell wirklich Baujahr 2016?
-
Hallo zusammen,
der U-Dienst HH-2986 hatte heute einen Unfall. In der Datenbank ist das Fahrzeug noch als ORGL abgelichtet (Link). Der HH-2917 (Link) ist in der Galerie ebenfalls a.D. - haben die Fahrzeuge ihre Standorte getauscht oder wurde das falsche Auto a.D. gesetzt? Oder gibt es einen anderen Grund warum der 2917 a.D. gegangen ist?
-
Guten Morgen,
Aktuell wird die Stelle von Klaus Maurer neu vergeben:
-
Der Aufbau heisst nicht mehr ES, der heißt jetzt ET.
-
Also ist dieser https://bos-fahrzeuge.info/ein…_Lokstedt_Dekon-P_HH-8110 auch nicht mehr bei der FF?
Und was ist aus dem Alsterdorfer geworden?Der steht anscheinend in Hausbruch? -
Hallo zusammen,
kurze Frage zu den Dekon-P in HH.
Laut Datenbank stehen in Curslack aktuell 2: https://bos-fahrzeuge.info/wac…Curslack/einsatzfahrzeuge - welcher ist denn richtig?
Ausserdem waren es nicht mal 7?
-
Am einfachsten ist die Nutzung unserer Wachdatenbank, dort die Eingabe "Othmarschen" befördert alle Infos an Tageslicht:
https://bos-fahrzeuge.info/wac…ssenstelle_Othmarschen_FWGibt es einen Grund warum der VRW-T einen 12er FRN hat und die anderen Fahrzeuge einen 14er FRN?
-
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon Bilder von den neuen KLF/NEF? KLF wohl weniger aber NEF.
Im Rettungsdienst-Thread sind Bilder und Videos.