Zitat
Original von gimlie
DRK-BAD
Welche Erfahrung habt Ihr bisher mit dem Umbau/Erweiterung zum RTW gemacht? Vor allem wegen Platzangebot u.ä.? Wie habt ihr die Med-Techn Verbaut? Medikamentenschrank, usw.?
Gruß
gimlie
Alles anzeigen
Naja, Platz ist eben bescheiden. Aber ich muss auch ehrlicherweise zugeben, dass wir bis jetzt noch keine Patienten im FZG behandelt haben, da wir bei Einsätzen primär mit unserem Arztwagen
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=5694
rausfahren. Da ist eben auch mehr Platz drin.
Eingebaut wurden ein Oxylog 1000 und ein EKG mit AED-Funktion, sowie ein Medumat aus KATS-Beständen.
Einen Medikamentenschrank haben wir keinen, aber ein grosses Ampullarium im Rucksack. Wir haben den Rucksack der im FZG war ausgetauscht gegen einen vom KV (damit in allen Fahrzeugen die gleichen Notfallrucksäcke sind) und ein Oxybag. Ausserdem wurde noch ein zweiter (SAN-)Rucksack ins FZG verlastet.
Im Apothekerschrank befindet sich hauptsächlich Verbandmaterial. Immerhin ist das in erster Linie ein KATS-FZG. 
In den Schubladen befinden sich Diagnostik, Schreibzeug, Medikamente (sind geplant. Aspirin, Fenistilgel,.... was eben eher beim SAN-Dienst gebraucht wird), Schienungmaterial.
Im Wärmefach (ausgeschaltet) sind 2 HAES und 2 NACL. Ausserdem noch Infusionsbestecke, Zugang, Spritzen,...
Und im Moment liegen noch 10 NACL im Deckenfach. Sind noch vom NATO-Gipfel um pfefferspraygeschädigte Augen zu spülen.
So das war mal die aktuelle Packliste wie ich sie gerade im Kopf hab. Im Moment wird überlegt was an der Beladung geändert/verbessert werden kann.
Wenn noch Fragen offen sind werd diese natürlich gern beantworten.
Mich würde interessieren was andere KVs so in in ihren FZGen verlastet haben. Also wenn jemand was posten könnte wäre das nett. Vielleicht ist was dabei was man "abgucken" kann. 
MfG
Tommy