Also 21/5 ist aktuell ein Atego ohne Knick. Ersatz scheint wohl da zu sein. Wer hatte denn noch einen Iveco im Einsatz außer 21 und 26?
Beiträge von Flo_Hamburg
-
-
Hab heute mit erstaunen einen uniformierten Caddy der aktuellen Baureihe sichten können. RTK7 auf dem Dach, aktuelle Beklebung und getönte Scheiben.
-
Für die Galerie sind die glaube ich nicht geeignet. Wenn ja, könnte es jemand anders für mich übernehmen? Bin da zu Blöd für...
Aber hier vorab die besten Bilder:
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/3fx4xy7k/thumb/DSC_0329.jpg][Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/m84oozfo/thumb/DSC_0334.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/jml4yuqi/thumb/DSC_0335.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/z2hi5xub/thumb/DSC_0340.jpg]
-
Zitat
Original von Timo-2921
Hab da nochmal was zu den DLK´s.
Bin heute an F21 vorbei gefahren.Dort stehen HH-2703 auf dem Hof und eine weitere (Kennzeichen unbekannt) in der Letzten Linken Remise.Aber die alte war auch noch da am normalen Standort,sind die nun schon im Dienst?
Die Unbekannte dürfte HH-2705 sein! Konnte sie am Donnerstag ausgiebig Fotografieren, als die Leute auf dem Teil eingewiesen wurden.
Wenn Interesse besteht stell ich sie hier rein! -
Beide DL's haben das Kennzeichen HH-2702 und HH-2703!
-
Also ich werde mal morgen bei den 21ern vorbei schauen. Vllt. habe ich glück und kann gescheite Fotos machen
-
Also bei dem Großeinsatz in Lohbrügge haben sie, glaube ich, Erbsensuppe verteilt.
Ist eigentlich schon bekannt wann die Magirus DLK nach Wandsbek kommt? -
Vielleicht ist es ja ein neues Design? Denn der Atego und der Iveco haben vom Design her ähnlichkeit.
-
Also Erstbesitzer ist, wie gesagt, die FF Otterndorf (CUX). Ich bekomme diese Woche die Papiere gescannt.
-
Mehr war leider bis jetzt nicht zu finden. Aber sobald ich was finde schreib ich es natürlich. Aber kann es sein das es ein Eigenausbau sein kann?
-
Moin Moin!
Es gibt gute Nachrichten!
Wir haben heute ein bisschen am Wagen gebastelt und dabei hab ich das Typenschild und ne Beladungsliste fürn TSF gefunden!
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/xqqj5eye/thumb/BrumBrum.JPG][Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/ikc48iam/thumb/BrumBrum2.JPG]
Desweiteren haben wir angefangen den Fahrerraum leer zu Räumen. Dort war über dem eigentlichen Armaturenbrett ein Brett geschraubt, dieses haben wir abgenommen. Leider hat durch die Wilde Schrauberei des Vorbesitzers das eigentliche Armaturenbrett stark darunter gelitten...
An Ersatzteile kommen wir auch super günstig ran, da mein Kumpel über seine Ausbildungswerkstatt (Daihatsu) bestellen darf!
Hier sind nochmal 2 Bilder. Das 1 zeigt den Inneraum und das 2. die Schrauben auf dem Dach für das Blaulicht, vllt. hilft das ja weiter.
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/5kzibjxl/thumb/BrumBrum4.JPG]Desweiteren schreibe ich jetzt mal ne E-Mail an die FF.
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/nn3vfwm2/thumb/BrumBrum3.JPG]
-
Ok, mein Kumpel macht dann heut abend mal ein Foto.
-
Zitat
Nö, geht auch nicht, da der zu neu ist, den du da zeigst!
Das is unser: http://forum.bos-fahrzeuge.inf…hp?postid=55854#post55854 -
Zitat
Original von passati
Moin,also erstmal ein großes Lob von mir an dieser Stelle!
Schön, daß sich jemand um einen solchen Oldie kümmert, denn die Transit-Hauber sind mittlerweile leider fast aus dem Straßenbild verschwunden, nicht zuletzt wegen dem Rost!Bei dem Fahrzeug dürfte es sich um ein ehem. Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) handeln. Laut der HP der FF Otterndorf ist dort so ein Fahrzeug im Jahre 1968 in Dienst gegangen und 2004 ersetzt worden. Hier sein Nachfolger, Fotos vom Transit habe ich leider nicht "ergooglen" können.
Was die SoSis betrifft, bleiben wohl nur das Internet oder Oldtimermärkte.
Oder vielleicht mustert die eine oder andere Wehr noch sowas aus?Danke Danke!
Könnte auch hinkommen! Ich werde wohl heute abend mal ne E-Mail an die Wehr schreiben. Vielleicht können die ja was beisteuern.
Ja, der Rost ist momentan das größte Problem! Aber ich hab nen Internethändler gefunden, der viele Transit teile verkauft. Zudem kenn ich nen Karosserie bauer und mein Kumpel ist KFZ-Mechatroniker. Also an Kentnissen mangelts nicht
Vom Innenausbau kann ich aber schon was sagen(änderungen vorbehalten): Momentan sind da 2 Holzbänke Marke Eigenbau drinnen. Die kommen raus! Stattdessen kommt da ne T3/T4 Sitzbank und hinter den Fahrer/Beifahrersitzen nen Holzkasten, als Stauraum rein. Die Ladefläche hinten bekommt ne glatte, rausnehmbare, Metallplatte rein.
Der Wagen soll dann als Wochenendauto, bzw. Campingwagen fungieren. Also das man hinten auf der Ladefläche pennen kann.
Ach ja, der Wagen wird neu Lackiert! Und vielleicht bekommt er ein Shelby Mustang Design! Müssen wir aber mal schauen. -
Moin Moin
Mein Kumpel und ich bauen grad nen Ford Transit (MK1) Baujahr 1977 zusammen. Leider hat das Fahrzeug viel Rost bzw. fängt grad an.
Nun zum eigentlichen:
Das Auto gehörte der FF Otterndorf (NDS) und war dort vermutlich als Sonderfahrzeug I.d. gegangen. Von außen soll er wieder im Original zustand fahren, aber von innen bekommt er unser Ausbau.
Ich bräuchte Bilder vom Original Zustand damals. Und vielleicht könnt ihr mir sagen wo man alte SoSi's herbekommen kann.Anbei 1 Bild von dem, als er noch beim Stiefvater von meinem Kumpel steht.
-
Oh mein Gott!!!
Da is ja alles was schief gehen kann, schief gegangen... Sone Auspuffrohre passen nur an einem alten Tatra Haube, sonst nirgends...
Jetzt weiß ich wenigstens wie unser Transit nicht aussehen soll... -
Den hab ich auch gesehen! Er hat das Kennzeichen NOH-AT 228.
-
Zitat
Original von LarsHH
Was soll denn damit sein oder nicht sein?
GARD hat einen der Maquet-Porsche zur Nutzung gewonnen, weitere Infos hier:
http://www.rettungsdienst.de/2…e-zwei-porsche-cayenne-s/
Das Fahrzeug fährt soweit ich weiß in der dort gezeigten Beklebung und wird unter anderem als NEF bei Sonderdiensten eingesetzt.
Das weiß ich schon Nur hab seitdem die Meldung raus war den Wagen weder gesehen noch hier im Forum was von gehört.
-
Weiß eigentlich jemand was jetzt mit dem Porsche für GARD ist? Ich hab bis jetzt nichts mehr gehört und gesehen...
-
Moin Moin
Interassente Nachricht!
Ein Kumpel von mir hat letzte Woche am BWK 2 Sprinter mit Fahrtec Aufbau gesehen. Beiden sollen die Beschriftung "Notarzt" "Bundeswehr-Krankehaus" haben, sie sollen zudem noch mit Hamburger Kennzeichen unterwegs sein.Stimmt das was mir gesagt wurde?