Zitat
Original von ignaz
Die AB´s von Rüsselsheim passen auch nicht auf die WLF der Fw Groß-Gerau. Und die Fw Walldorf hat den WLF aus eigenen Mittel gebraucht gekauft. Aber das kennen wir ja , das mit der Fw in der Opelstadt.
Die Aussage, dass die AB's der FF Rüsselsheim nicht auf das WLF der FF Groß-Gerau passen ist in dieser Form nicht 100% richtig.
Im Bedarfs- und Entwicklungsplan der FF Groß-Gerau heißt es, dass das vom Kreis Groß-Gerau unterstützte Wechselladerkonzept durch die drei Stützpunktwehren Gernsheim, Groß-Gerau und Rüsselsheim erfüllt wird und alle Wechselladerfahrzeuge sowie Abrollbehälter dieses Systems miteinander kompatibel sind. Hierzu zählen definitiv die AB-Hochwasserschutz I und II, AB-AS, AB-SE, AB-MANV, AB-Schlauch!
Bei der Fahrzeugbeschaffung hingegen wurden unterschiedliche Wege eingeschlagen - während in Gernsheim und Groß-Gerau neue Fahrzeuge beschafft wurden, setzte man in Rüsselsheim auf gebrauchte Trägerfahrzeuge, die von der WF InfraServ abgekauft wurden.
Aufgrund der Ausführungen im BEP nehme ich an, dass das WLF der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zur örtlichen Gefahrenabwehr zählt und daher nicht im Rahmen des "offiziellen" Wechsellader-Systems im Kreis Groß-Gerau genannt wird.
Für das Jahr 2012 ist geplant den GW-Atemschutz der FF Groß-Gerau durch einen AB-Atemschutz zu ersetzen und parallel hierzu ein zweites Trägerfahrzeugs zu beschaffen.