Beiträge von Joe

    Ich bleibe dabei ... das ist eine ziemlich sinnlose Entscheidung. Immerhin gibt es
    genügend Beispiele, wo man GW-San (sogar mit Allrad UND Automatik) so bestellt
    hat, dass sie zumindest mit dem alten 3er zu fahren sind.


    Also, das Mosdell das Schleswig-Holstein braucht ein Tor von mind.3,3m


    Am besten ist es wohl ein Tor von 4m Höhe einzbauen, da ich mir vorstellen kann ,das das 10t Fahrgestell höher sein wird. Das ergibt sich glaub ich schon aus den Reifengrößen.


    Ansonsten soll im November 2011 ein Prototyp fertig sein. ( Vielleicht mal eine freundliche Mail an WAS senden und fragen)



    Ich denke mal das der nicht höher werden wird. Die TGL-Baureihe von MAN geht ja bis 12 (?) Tonnen. Und die Strassenfahrgestelle haben alle "Pkw-Reifen".


    Gruß


    Joe

    Gibt es denn nicht die Möglichkeit beim Kreis oder so anzufragen!?


    Hallo,


    klar kannst Du beim Kreis anfragen. Dann must Du aber auch stichhaltige Argumente ( die es gibt ) haben, warum Du eine gründen willst, bzw. warum eine evtl. bestehende Einheit nicht mehr in der Organisation xy "dienen" will. Aber wie geschrieben: Du must gute Argumente haben.


    Gruß


    Joe

    Hallo,


    Neumünster hat 2 von den Doka´s. Eine läuft bei der 1.Betreuungsgruppe DRK und die andere bei der 2.Betreuungsgruppe Regie. Das Kfz der Regie hat u.a. das notwendigste an Bord, um 300 Einsatzkräfte zu versorgen. Was beim DRK geladen ist, weiß ich nicht.


    Gruß


    Joe

    Hallo,


    also das Land Schleswig Holstein lange nichts oder nur sehr wenig in den Kats investiert hat, kann ich so nicht stehen lassen. Im Mai wurden ja bekanntlich im GAZ bei uns in Neumünster über 30 Kfz übergeben. Von diesen war ein Teil vom Bund und ein Teil vom Land. Die Kommunen und Gemeinden melden beim Land an, was sie für den Kats beschaffen wollen. Neumünster sagt z.B. das ein Lkw für die Logistik Gruppe beschafft werden soll. Dann werden Gelder beim Land beantragt. Wenn ein Kfz z.B. 100.000 Euro kostet, übernimmt die Gemeinde/Kommune einen Teil des Anschaffungspreises und den anderen Teil übernimmt das Land. Wie der Verteilungsschlüssel ist, kann ich aber nicht sagen. Wenn eine Gemeinde natürlich nichts anmeldet, kriegt sie auch nichts. Wir in Neumünster haben die letzten 10 Jahre immer Fahrzeuge bekommen. Davor gab es mal eine Zeit, da sah es etwas mau aus. Das war als der ganze Kats im Umbruch war.


    Gruß


    Joe

    "Die Brandbekämpfung bei Hubschraubern ist gar nicht sooo kompliziert. Hält man sich an ein oder zwei Grundregeln ist alles in Butter. "


    Hallo,


    kennst Du die Grundregeln? Wäre mal interessant zu hören. Ich glaube die meisten kennen die nicht...


    Gruß


    Joe

    Zitat

    Original von katze
    Das Fzg. dürfte zum Einzeldienst der BP gehören, also zu keiner Einsatzhundertschaft. Damit dürfte es auch geleast sein und somit dürften die Zusatzdinger (bezeichne es mal so) nie selbst verbaut worden sein.


    Hallo,


    die Bundespolizei least ( noch ) keine Fahrzeuge. Das macht nur die LaPo


    Gruß


    Joe




    Hi,


    bei dem Lkw handelt es sich nicht um ein Fahrzeug des Bundes. Die sind vom Land auf einem anderen Fahrgestell beschafft worden. Von daher ist der Preis evtl. doch nicht so abwägig...
    Gruß
    Joe

    Hi,
    die Fahrzeuge aus Kiel waren rot. Zumindest einer. Ein T 5. Zur Sondersignalanlage kann ich nichts sagen. Richtig ist das die Kreise, bzw. kreisfreien Städte die Fahrzeuge beschafft haben und das Land dann aus dem "Kats-Titel" soundsoviel Prozente dazugibt.
    Gruß
    Joe

    Zitat

    Original von Malokie


    War zufälligerweise bei dieser Fahrzeugübergabe dabei und hat Fotos von den Fahrzeuge gemacht??


    Laut Presse sind nämlich auch zwei Fahrzeuge nach Kiel gegangen. Jedoch ist von denen noch keins im Kieler Katastrophenschutzzentrum angekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Fahrzeuge stattdessen an eine der Kieler freiwilligen Feuerwehren gegangen sind. Waren bei den übergebenen Fahrzeuge auch rote Autos dabei??


    Hallo, laut Innenministerium hat Kiel 1 Führungs-Kfz und 1 MTW
    ( Sanitätsgruppenfahrzeug ) erhalten. Es wurden auch mehrere "Rote Autos" übergeben.


    Gruß
    Joe

    Zitat

    Original von y903211
    Und wie sie verteilt werden. Erstaunlich das die ersten Fahrzeuge (wenn man den Fotos das entnehmen kann) gleich wieder in einer Metropole gelandet sind und nicht in eher strukturschwachem Gebiet.


    Hallo, das sind Fahrzeuge die die Stadt Düsseldorf selbst beschafft hat. Vielleicht kauft der Bund ja die selben Modelle...
    Gruß
    Joe

    Hi, tja warum die das so gemacht haben-keine Ahnung. Werden schon ihre Gründe gehabt haben. Vielleicht haben sie das Trägerfahrzeug ja auch günstig bekommen und deshalb umgebaut...
    Gruß
    Joe

    Hi,
    so habe mal in Bonn beim OV nachgefragt. Es ist so wie ich vermutet habe. Bei dem Beleuchtungskraftwagen handelt es sich um ein ehemaliges DMF, welches umgebaut wurde.
    Gruß
    Joachim