Das LF steht jetzt bei den Oldtimerfreunden der Feuerwehr Merktredwitz
Beiträge von magirusfw
-
-
Das ist das neue Dienstfahrzeug des KBR, vom Landkreis beschafft.
-
Jetzt habe ich es endlich: hier noch zwei Ansichten von hinten:
[Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/100201/temp/eaez9y59.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/100201/temp/cbjtv7za.jpg]
Jetzt bin ich mal gespannt, was die Spezialisten sagen.
Jörg -
Ist zwar nicht ganz scharf, aber ich denke man kann es erkennen. Ich liefer aber noch mal was nach, wo ich den Lautsprecher direkt vin hinten habe, aber das dauert noch 2 Tage.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100126/temp/rv4r9pw9.jpg]Jörg
-
Ich habe nochmal Bilder hochgeladen. Durchmesser ist ca. 20cm.
[Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/100125/temp/l6ag6fhc.jpg], [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/100125/temp/n5z9fcsj.jpg]
Diese Lautsprecher waren z.B. bei der BF München bei den Frontlenker-Löschzügen verbaut.
Hier noch ein paar Beispiele wie er auf dem Fahrzeug ausschaut: http://bos-fahrzeuge.info/eins…759/Florian_Muenchen_7_aD
http://bos-fahrzeuge.info/eins…orian_Muenchen_0970-01_aD
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/Florian_Herne_xxxx-xx_aD
Grüße
Jörg -
Nein, es ist kein Typschild dran. Es ist aber auch kein E-Horn sondern nur ein Lautsprecher. Er wurde gerade in den 70ern und 80ern oft als Dachlautsprecher verwendet.
-
Hallo zusammen,
wer kennt denn diesen Lautsprecher?
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100124/temp/z3l64w48.jpg]Grüße
Jörg -
Ja, ist das ehem. TroZLF der WF Henkel, das dann bei der WF Cognis Illertissen im Dienst stand.