Die nächsten werden Ende Juli vom Werk abgeholt.
Die Wehren, welche eines bekommen, holen diese ab.
Die nächsten werden Ende Juli vom Werk abgeholt.
Die Wehren, welche eines bekommen, holen diese ab.
Schlingmann hat zugesagt, ab jetzt, jeden Monat zwei Fahrzeuge auszuliefern.
Wenn F03 und F06 da hinterher kommen, könnten also dieses Jahr theoretisch noch 16 Stück geliefert werden….
Das zweite HLF 20 steht bei F03, welches nach Rissen gehen wird.
So, da ist es. Datensatz folgt.
Wenn er jetzt noch vorne eine Sonnenblende hätte, sehe er noch ein wenig „bulliger“ aus 😎
So… ich glaube, die Katze ist auf dem Sack: das LF 16/12 der FF Nienstedten hat sich auf die letzte Reise begeben. Ich denke, damit ist raus, wohin das neue HLF geht.
Dann müssen sie sich zumindest kein eigenes kaufen, wie damals das KLB…
Die FFen die ein HLF noch dieses Jahr bekommen, wissen das auch schon
Und zwar ? Oder auch Staatsgeheimnis
Die Wehrwappen wurden ja digital schon von F03 abgefordert.
Steht es iimer noch da, oder hat es schon ein neues Zuhause ?
Wann sollen denn die nächsten kommen.
Habe gehört das es wohl noch im Frühjahr weitergeht.
Die HLF20 werden erst ausgeliefert, wenn die Beladung vollständig ist.
Hier fehlt noch einiges und erst wenn die und geprüft ist, geht das Fahrzeug raus.
Alles anzeigenEs ist ja wieder recht ruhug hier geworden.
Gibt es eigendlich infos, wie weit der neue ELW 2 ist.
Geplant war doch eine Auslieferung 2022 oder irre ich mich?
Wie weit sind die FF HLF? Auch hier sollte die Auslieferung 2022 beginnen.
Die Bilder aus dem Dezember sahen ja auch schon recht weit aus.
Liegt es jetzt nur noch an der Beladung?
Gibt es schon ein Konzept bzw Ausschreibung für die (G)TLF?
Waren nicht auch mal kleine geländgängige TLF für die FF angedacht oder soll das mit den GW R1 abgedect werden?
Wo ist denn Bedarf für diese GW R 1?
da waren doch aber 6 oder 7 ausgeschrieben?
Wieso eigendlich GW R 1 in Öjendorf und Bollstedt- Horn?
Ist nich gemäß Planung einer pro Bereich?
Vielleicht sorgen meine Fragen mal wieder für etwas Diskussion hier.
Freue mich auf Eure Antworten und Meinungen
Das erste HLF 20 FF - steht bei F03 auf dem Hof.
Wenn man andere Heckansichten von Schlingmann HLF sieht, gibt es da auch Aufstiegsleitern. Vielleicht muss sie einfach nur noch angebaut werden, ist ja noch nicht fertig zur Auslieferung.
Ich denke auch. Wenn man andere Schlingmann Fzg sieht, dann haben die alle die Griffe und die Leiter ist dazwischen.
Die wird wohl noch dran kommen.
Es gibt ein neues Foto der neuen FF HLF20 Generation.
Spannend finde ich, dass es keine Dachleiter mehr gibt. Also keine weitere Ausrüstung auf diesem…
Jetzt wieder. Zwischenzeitlich war der Artikel komplett verschwunden.
Problem sind wohl uA fehlende Beladung. So lange diese nicht geliefert worden sind, bleiben die Fahrzeuge bei F03 auf dem Hof stehen.
Die Feuerwehr Hamburg hat 3 ( https://www.facebook.com/was.v…5883012/2910009779216369/ von Link´s. nach Recht´s HH-2698 , HH-2699 und HH-2673 ) neue GW-San von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge auf MAN TGL 10.220 Doka ( https://www.facebook.com/was.v…5883012/2910009772549703/ und https://www.facebook.com/was.v…15883012/2910009775883036 ) in Dienst Gestellt . Das Fahrzeug gehört zu den 10 Fahrzeugen (4 x DRK, 3 x Feuerwehr , 1 x ASB, 1 x MHD, 1 x JUH) welche in Hamburg Stationiert sind.
Weiß man schon wo diese stationiert werden und welches Personal die besetzt ??
In die AAO sind sie wahrscheinlich bei größeren MANV Lagen und Veranstaltungen eingesetzt....
Weiß man schon ungefähr was es werden soll? Auch wieder GKW oder eher HLF?
Auf jeden Fall wieder ein GKW.
Die Ausschreibung sollte in der nächsten Zeit raus kommen! Die internen Planungen sollen abgeschlossen sein.