Moin zusammen,
hatte gestern die Möglichkeit den Fuhrpark meiner Wehr abzulichten - das erste Bild habe ich nun hochgeladen. Hoffe es ist soweit in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen,
Flo
Moin zusammen,
hatte gestern die Möglichkeit den Fuhrpark meiner Wehr abzulichten - das erste Bild habe ich nun hochgeladen. Hoffe es ist soweit in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen,
Flo
Sollte nicht ein HLF auf der Interschutz gezeigt werden?
Die HLF20 kommen ab nächstem Jahr in 3 Chargen über 2 Jahre Verteilt. Und das Fahrgestell für die GKW wird Scania
N’Abend,
Gibt es schon Neuigkeiten zu den HLF 20 die für die FF kommen sollen?
Und auf welchem Fahrgestell werden die beiden GKW aufgebaut? Magirus ist ja als Generalunternehmer gesetzt..
Gruß
Danke dir für die Auflistung!
TMF stehen dann nur noch an F05 oder sind schon a.D. ?
Gruß.
Auf der Wache 36 steht eine neue DLK
Werden nur noch Drehleitern "Typ 26/12" beschafft?
Gruß.
Alles anzeigenMoin Klausmartin,
moin Flo,Die Änderung der Auflösung auf 72 Pixel/Zoll bzw 72 DPI ist nur dann interessant, wenn Du das Bild ausdrucken möchtest. Für sämtliche Veröffentlichungen im Internet ist diese Angabe vollkommen irrelevant. Allerdings ist das mit den 72 DPI ein weit verbreiteter Irrglauben, daher versuche ich sowas immer zu korrigieren, wenn diese Aussage mal wieder auftaucht. Nicht umsonst bedeutet DPI ja ausgeschrieben "Dots per Inch" und ist damit eine Angabe, wie sie bei Druckern notwendig ist.
Übrigens: Wenn Du Dein Bild vor der Verkleinerung zurechtschneiden willst, dann kannst Du (zumindest bei Photoshop) das Seitenverhältnis auswählen und so nicht in die Probleme zu kommen, dass die Höhe des Bildes abseits der 590 bis 620 (?) Pixel landet, die beim Upload zulässig sind. Ich gehe davon aus, dass auch Photoshop Elements diese Funktion hat, da selbst die diversen Freeware-Programme (Photofiltre zum Beispiel) diese Funktionalität bietet. Man muss sich in jedes Bildbearbeitungsprogramm erst einarbeiten, egal ob es Freeware oder kostenpflichtig ist. Je aufwändiger ein neues Programm ist, umso länger dauert im Normalfall auch die Einarbeitung. Hat man allerdings einmal die grundlegenden Handgriffe drauf, dann ist die Einarbeitung in ein anderes Programm relativ einfach, weil die Funktionalitäten im Normallfall überall vorhanden und meistens nur anders benannt sind.
Viele Grüße,
Tobias
Danke dir für die ausführliche Erklärung! Bei einigen Bildern hatte ich mich schon gewundert, weshalb sich die Höhe verändert hatte, obwohl ich die Breite auf "900" gestellt hatte..
Weiter einarbeiten muss ich mich definitiv noch - hoffe euch bald mit Bildern versorgen zu können.
Ein smarterer Weg ist es, sich eine Vorlage mit der Abmessung 600x900 Px zu erstellen und da die geöffneten Bilder bei gedrückter Shift-Taste per Drag and Drop in die Vorlage einzufügen und dann das Ganze durch "Frei transformieren" (entweder "Bearbeiten -> Frei transformieren" oder einfach Strg+T) und dann kannst du das Foto sowohl skalieren als auch rotieren (für eine bessere Bildqualität bitte niemals skalieren und rotieren in einem Schritt!) und dadurch unnötige Bildelemente durch den Skalierungswert entfernen.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt von dieser Methode ist, dass man sehr einfach auch ein Wasserzeichen einfügen kann, das dann auch immer gleich aussieht.
Dir auch danke für die Erklärung! Ich hatte nämlich über ein Wasserzeichen nachgedacht und mich schon gefragt, wie ich dieses bei Fotos überhaupt einbauen kann..
Mit freundlichen Grüßen,
Flo
PS: das "neue Forum" sieht super aus!
Moin Heiner,
Ja gerne, Austausch schadet ja nicht
Muss dass nur noch mit meiner Führung absprechen.
Alles anzeigenMoin,das ist bei Photoshop relativ einfach.
Du gehst auf "Bild", dann "Bildgröße" und änderst IN EINEM ZUG die Auflösung auf 72 Pixel/Zoll (= 72 dpi) und die Breite auf 900 Pixel.
Wenn "Proportionen erhalten" angeklickt war, müsste bei Deiner Kamera automatisch die Bildhöhe bei 600 Pixeln liegen - vorausgesetzt, Du hast das Bild vorher nicht beschnitten. Falls doch, musst Du es ggf. noch einmal auf das erforderliche Maß beschneiden.
Zum Weitwinkeleffekt: Aus meiner Erfahrung empfehle ich Dir (wie Jürgen es auch schon ähnlich schrieb), wieder bezogen auf Deine Kamera, den Bereich zwischen 32 und 38. Das kommt der Brennweite des menschlichen Auges am nächsten. Unter 32 beginnt der Weitwinkelbereich, und das beleidigt das Auge schon erheblich.
Viel Erfolg
Klausmartin
Besten Dank...
Dann hoffe ich mal, dass ich den Server bald mit Input füttern kann...
Alle HLF für die BF oder auch welche für die FF?
Gruß aus Schleswig-Holstein
Alles anzeigenHallo Florian,
für deine Belange wird die einfacherer Version schon ausreichen.
Was deine aufgeführten Objektive betrifft, bitte nutze das 18-55mm im mittleren Brennweitenbereich für deine Aufnahmen.
Erst heute sind wieder Bilder aus Dachau eingestellt worden bei denen ich mich Frage ob der "Fotograf" nicht mit der Nase am Fahrzeug gestanden haben muß.
Teilweise war ein Fahrzeug auch nur angeschnitten zu sehen.
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen,
besten Dank, dann werde ich mir die Tage mal Photoshop Elements kaufen.
Benötigen dann eventuell nur nochmal Unterstützung zwecks Größenbearbeitung der Bilder für den Server hier
Zu den Objektiven: das sollte ich schaffen...das 10-18 würde ich wenn nur für die Wache nutzen wollen - da muss ich allerdings schauen.
Danke euch allen.
Danke für die Rückmeldung! Ja, das Programm möchte ich tatsächlich öfter nutzen.
Welche Version von Photoshop meinst du denn? Photoshop Elements 2021 oder die normale Version?
Ein sonniges "Moin" aus Schleswig-Holstein,
könnt ihr mir gute Bildbearbeitungsprogramme empfehlen, um Fahrzeuge, Wachen, Landschaften und Tiere ordentlich nachzubearbeiten?
Wollte in den nächsten Wochen einmal den Fuhrpark meiner Heimatwehr ablichten - daher die Frage.
Als Kamera nutze ich die Canon EOS 2000D, zusammen mit dem 18-55mm, 75-300mm und dem 10-18mm Objektiv.
Grüße,
Flo
Die Ausschreibung sollte in der nächsten Zeit raus kommen! Die internen Planungen sollen abgeschlossen sein.
Weiß man schon ungefähr was es werden soll? Auch wieder GKW oder eher HLF?