Beiträge von Hilmar

    Zitat

    Original von passati
    [QUOTE]Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Scania P113HK-310. Die FW Sao Paulo hatte ursprünglich 24 Fahrzeuge (RW-K) bestellt aber nur 18 Fahrzeuge abgenommen- Die anderen 6 Fahrzeuge wurden daraufhin an deutsche Feuerwehren verkauft


    Gibt es Fotos von diesen Fahrzeugen?


    Hier das "Original"


    RW-K Sao Paulo

    Soweit ich weiß hat im Saarland die FF Homburg / Saar einen RW-K Scania-Ziegler. Dieser stammt wohl aus der Brasilien-Serie. Weitere Standorte von Fahrzeugen dieser Serie sind u.a. die FF Zweibrücken und der NATO Flughafen Geilenkirchen.


    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Scania P113HK-310. Die FW Sao Paulo hatte ursprünglich 24 Fahrzeuge (RW-K) bestellt aber nur 18 Fahrzeuge abgenommen- Die anderen 6 Fahrzeuge wurden daraufhin an deutsche Feuerwehren verkauft.

    Zitat

    Original von passati
    Unter den neuen Fotos aus Cuxhaven lese ich immer wieder "Berufsfeuerwehr"
    Normalerweise haben doch erst Städte um die 100.000 Einwohner eine BF. Soviele hat Cuxhaven m.W. aber nicht. Bei uns steht in der Zeitung auch häufig "Berufsfeuerwehr Emden", Emden hat aber nur ca. 50.000 EW.
    Weiß jemand, wie das gehandhabt wird, ab wann eine Stadt eine BF erhält?
    Ich habe eine Liste aller Berufsfeuerwehren in Deutschland aus dem Jahre 1998 (war mal im FeuerwehrMagazin abgedruckt). Hat jemand eine aktuelle Auflistung?


    Cuxhaven hat wie fw-Archiv bereits schrieb seit diesem Jahr eine BF.


    Die Aussage ab 100.000 Einwohner = gleich BF ist nicht ganz richtig. Es gibt da je nach Brandschutzgesetz des jeweiligen Landes verschiedene Vorgaben. Es gibt auch Städte unter 100.000 Einwohner z.B. Cuxhaven, Wilhelmshaven so wie das Gegeneteil Städte mit über 100.000 Einwohnern und "nur" FF mit HA z.B. Bergisch Gladbach, Neuss, Paderborn.

    Hallo,


    rein interssehalber: Wie verfährt das Team bei Anfragen von dritten ob das oder die Bilder xy verwendet werden dürfen?


    mfG
    Hilmar

    Das Fahrzeug stand zuletzt in GÃ¥singe (Gnesta Kommun / Söderman län). Gnesta hat 5 Fahrzeuge (LF, TLF, GW, MZF und ELW), GÃ¥singe hat zwei Fahrzeuge (LF und Waldbrand-Unimog).


    Nachdem Strängnäs(Söderman län) letztes Jahr ein neues HLF Volvo FM9 / Sala Brand bekommen hatte ging das dortige LF Scania P93ML-280 / Sala Kaross, Bj .90 nach Ã…ker (Strängnäs Kommun). Das dortige LF Scania P82M / Floby (heute Autokaross), Bj. 84 ging nach GÃ¥singe und löste dort den Scania L81S ab.


    Gnesta bekommt im übrigen dieses oder nächstes Jahr auch ein neues HLF von Sala Brand.


    Gnesta liegt in Södermanlän direkt an der Grenze zu Stockholm län südwestlich von Södertälje bzw Stockholm.

    Mit der Fahrgestellnummer läßt sich ein Fahrzeug halt einwandfrei feststellen. Es ist nicht ausgeschlossen das, das Baujahr stimmt. Allerdings gab es im Jahr 1978 eher LB81S-Fahrgestelle, die L81-Fahrgestelle gab es noch bei DLK und teilweise TLF.


    In meiner Datenbank habe ich zwei Fahrzeuge gefunden die in Frage kommen allerdings sind diese Bj.1976 und 1977.

    Soll die Liste nur deutsche oder auch ausländische Aufbauhersteller enthalten? In der Galerie befinden sich ja auch einige ausländische Fahrzeuge.

    In Schweden wird als FRN der sogenannte selektivkod / anropsnummer verwendet. Dieser beginnt mit der Nennung der jeweiligen Provinz. Früher verwendete man Buchstaben, vor einigen Jahren wurden diese durch Zahlen ersetzt. Wie das im realen Leben so ist wird heute natürlich noch beides verwendet.


    Danach folgt eine dreistellige Ziffernkombination. Bei der Feuerwehr folgt als erste Ziffer (1-8) die Kommune, an zweiter Stelle die Wache und an dritter Stelle der Fahrzeugtyp. Meistens gilt innerhalb eines Läns die jeweilige Ziffer für den selben Fahrzeugtyp. Mehrere Läns habe das gleiche Schema.


    Beim Rettungsdienst beginnt die folgende Ziffer mit der 9 (Ausnahme Västra Götaland dort mit der 8). Bei den "normalen" Fahrzeugen also Ambulans, Sjuktransportbil die zweite Ziffer die Kommune und als dritte Ziffer eine fortlaufende Fahrzeugnummer. Bei Akutbilar/Läkarbilar/Räddningshelicopter folgt in der Regel als zweite Ziffer eine 9 und als dritte Ziffer meistens die Kommune.


    Hier einige Beispiele
    SDA 142 / 20142 = DLK BF Stockholm Farsta
    SD = Feuerwehr / Rettungsdienst
    A (20) = Stockholmlän
    1 = Stockholm
    4 = Wache Farsta
    2 = Stegbil (Drehleiter)


    SDX 601 / 46601 = HLF Söderhamn
    SD = Feuerwehr / Rettungsdienst
    X = Gävleborg
    6 = Söderhman
    0 = Wache Söderhamn
    1 = Släck-Räddningsbil (Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug)


    SDM 951 / 32951 = Ambulans Trelleborg
    SD = Feuerwehr / Rettungsdienst
    M = Skåne (Schonen)
    9 = RD-Fahrzeug
    5 = Trelleborg
    1 = laufende Nummer


    SDM 991 / 32991 = Läkarbil Malmö
    SD = Feuerwehr / Rettungsdienst
    M = Skåne (Schonen)
    9 = RD-Fahrzeug
    9 = Läkarbil (Notarzteinsatzfahrzeug)
    1 = Malmö


    Hier die Läns


    A = 20 Stockholm län
    B = 21 Stockholm län
    C = 23 Uppsala län
    D = 24 Söderman län
    E = 25 Östergotland
    F = 26 Jönköping län
    G = 27 Kronoberg län
    H = 28 Kalmarlän
    I = 29 Gotland
    K = 30 Blekinge län
    L = 31 SkÃ¥ne (früher Kristianstad län)
    M = 32 SkÃ¥ne (früher Malmöhus län)
    N = 35 Halland
    O = 36 Västra Götaland (früher Göteborg län)
    P = 38 Västra Götaland (früher Älvsborg län)
    R = 39 Västra Götaland (früher Skaraborg län)
    S = 40 Värmland
    T = 41 Örebro
    U = 42 Västmanland
    W = 43 Dalarna län
    X = 45 Gävleborg
    Y = 46 Västernorrland
    Z = 47 Jämtlnad
    J = 48 Västerbotten
    Q = 49 Norrbotten


    Hier einige Beispiele für Fahrzeuge:
    z.B.
    Stockholm län / Uppsala län
    1 = Släck-Räddningsbil (Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug)
    2 = Höjdfordon (Hubrettungsfahrzeug)
    3 = Släck-Räddningsbil (Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug)
    4 = Terrängbil (Geländefahrzeuge z.B. Waldbrand)
    5 = Tankbil (Tank(lösch)fahrzeug kann auch WLF + AB- Tank sein
    6 = Specialfordon (Spezialfahrzeug z.B. WLF, GW)
    7 = Specialfordon (siehe 6)
    8 = Befälsbil (Einsatzleitwagen)
    9 = Brandbåt (Feuerwehrboot)


    Skåne
    1 = Släck-Räddningsbil (Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug)
    2 = Släck-Räddningsbil (Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug)
    3 = Höjdfordon (Hubrettungsfahrzeug)
    4 = Tankbil (Tank(lösch)fahrzeug kann auch WLF + AB- Tank sein
    5 = Terrängbil (Geländefahrzeuge z.B. Waldbrand)
    6 = Befälsbil (Einsatzleitwagen)
    7 = Specialfordon (Spezialfahrzeug z.B. WLF, GW)
    8 = Specialfordon (siehe 7)
    9 = Brandbåt (Feuerwehrboot)


    Bei den Fahrzeugen ist zu beachten das bei Hubrettungsfahrzeugen meistens Nummerntechnisch nicht zwischen DLK und TM unterschieden wird. Manche Feuerwehren unterscheiden mit den Nummern 1 und 2 bzw.3 auch zwischen Löschfahrzeug und Hilfeleistungslöschfahrzeug. Falls es mehrere Fahrzeuge gibt erfolgt die Nummernvergabe gegebenfalls auch über die Wachnummer. Es gibt z.B drei (H)LF dann die Nummern 201, 202 und 211. Es gibt ebenfalls Ausnahmen das Fahrzeuge aus diesem Grund andere Wachnummern haben als sie tatsächlich stehen, z.B 20128 ist ein ELW der BF Stockholm da die ELW die 8 haben steht jedoch auf der Wache Johannes (0) und nicht auf der Wache Östermalm (2).


    Im allgemeinen zu den Fahrzeugen: Gruppenlöschfahrzeuge gibt es in Schweden nicht. Die Besatzung beträgt dort max 1+4. Meistens haben die Wachen weniger Fahrzeuge und Personal als hier in Deutschland üblich. Als Hubrettungsfahrzeuge gibt es in SChweden sowohl TM (sind etwas in der Mehrheit) als auch DLK. Es gibt auch seltner Rüstwagen als hier.


    Zu Rettungsdienstfahrzeugen: Es gibt vor allem Ambulansen und Sjuktransportbilar. In einigen Regionen gibt es auch Akutbilar (medizinisches Fachpersonal spezielle Ausbildung). Es gibt jedoch fast keine Notarzteinsatzfahrzeuge (den Begriff Notartz gibt es dort sowieso nicht die wörtliche Übersetzung ist Arztfahrzeug) und wenige Rettungshubschrauber.


    Feuerwehr und Rettungsdienst sind getrennte Organisationen auch wenn sie manchmal auf der selben Wache stehen. Der Rettungsdienst wird also dort mit der Ausnahme von Göteborg nicht mehr von der Feuerwehr durchgeführt, soweit ich weiß gibt es in Göteborg auch getrenntes Personal also FW oder RD. Die Hoheit des Brandschutzes liegt bei den Kommunen während der Rettungsdienst unter der Provinzheit besteht. Die Kommunen haben in der Regel entweder Vollzeit- (heltid) oder Teilzeitkräfte (deltid). Diese befinden sich im Angestelltenverhältniss. Den Rettungsdienst führen die Provinzen entweder selber durch oder vergeben diesen per Vertrag meistens auf 5 Jahre an private Anbieter. Kurz vor Ablauf gibt es dann neue Verhandlungen.


    Bei den Flughäfen besteht die Brandschutzhoheit je nach Flughafen bei der staatlichen Luftfahrtbehörde oder bei den Kommen.


    Seit Oktober wird ein neues Funksystem (Tetra) Namens RAKEL eingeführt. Es erfolgt in bestimmten Abschnitten (Quartalsweise)immer in mehreren Läns bis zum Jahr 2010. Im Rahmen dessen ändert sich auch einiges bei den FRN. Soll der selektivkod dann aus einer siebenstelligen Ziffer bestehen. Dazu werde ich zu gegebener Zeit evtl. mal was schreiben.


    Hilmar