Beiträge von Henne

    kurz für leute die nicht im thema sind, wo ist der unterschied zwischen einem hfs ( was hamburg nicht hat??) und dem ab schlauch der f 32 mit den f schläuchen und dem ab pumpe?

    Ich kann das nicht so gut erklären ehrlich gesagt :P Am einfachsten ist es wenn du dir mal das obige Video von @Heros 22/51 anschaust. In dem ist so ein HFS zu sehen :)

    Dann ist dies aber ganz klar Personalfehlwirtschaft. Klingt erstmal hart aber ist so.Wenn man sich mal anschaut was die Pool-Wachen betreuen müssen (dann wäre theoretisch für jede Pool-Wache ein 2. WLF gerechtfertigt) dann muss halt mehr Personal her. Ja ich weiß das ist in HH nicht einfach. Aber nur 2 Kräfte pro Pool sind zu wenig. Gerade wenn der AB-AS betreut werden muss. Da sind 3 Kräfte wohl das mindeste. Gilt natürlich auch umgekehrt für die F-32 das dort mehr Personal vorhanden ist. Es mag zwar Sonderpersonal sein das sicherlich auch "ruhigere" Tage erleben wird. Aber die Grundprobleme sind ja hausgemacht. Das alle 3. AB-AS im Einsatz sind halte ich auch für durchaus fraglich. Wer würde in einem kritischen Paralleleinsatz einen anderen Pool-Behälter holen/bringen. F32 scheint ja auch ausgebucht zu sein. Würde es schaden Personal der FF auszubilden im WLF-Sektor? Als reine Maschinisten? Gerade die wo mit GKW / GW-R3 arbeiten? Mal hier eine Zuführung AB-Ladebordwand oder GA200, AB-Tankstelle..


    Zum Thema HFS kann man nur eins sagen es gibt genug in Deutschland und ich glaube die wenigsten geben es ab. Es mag sicherlich sein das einige weniger eingesetzt werden aber schaut mal auf die Zukunft:
    Da kommt der neue Kran bei dem ein möglicher Monitor-Betrieb (wie es in BW woher die Idee* auch stammt bei so gut wie allen FwK (außer Freiburg/Karlsruhe) möglich ist 5.000l abzugeben Beispiel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gute "Erklärung/Reportage" ->
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) das ist die Alternative zum TMF bzw. der 2. starke Löschmonitor. Da brauchst du nicht anfangen mit HLFs (ein neues hab ich auf einem Bild in Barmbek erkannt).


    Für die Innenstadt und auch viele Einsätze unter den genannten Beispielen ist der SW-KatS gerechtfertigt. Aber wenn man es kann und will ist das HFS wirklich eine geniale Lösung mit wenig Personal viel Effekt.

    Na klar ist das Personalwirtschaft! Da bin ich voll und ganz bei dir. Jeder in Hamburg weis das die BF arge Personal Probleme hat. Wenn man nicht mal genug Personal hat um die ELW fest in Dienst zu halten... 36 hat grade ein zweites WLF bekommen. Auf dem einen ist jetzt fest der ASGW und auf dem anderen fest ich glaube der AB Schaum. So braucht im Einsatzfall nicht mehr umgesattelt werden. Und man hat so ein zweites WLF für die SEG-S... Aber es wird trotzdem vom selben Personal besetzt. Sprich geht das WLF A in den Einsatz, geht WLF B automatisch außer Dienst... Zu den 3 ASGW im gleichen Einsatz kann ich sagen das wir die 36er glaube ich bei 03 noch getroffen hatten als wir unseren SW wieder aufgefüllt haben. Die hatten ihren AB grade neu bestückt... Schaden würde die Ausbildung mit Sicherheit nicht. Dafür würden sich mit Sicherheit auch Leute finden. Aber die Führung würde es denke ich nicht zu lassen. Gutes Beispiel dafür ist glaube ich das es mal angedacht war die Ausgebildeten Sanitäter der FF, ein par Dienste im Jahr als Praktikant auf einen RTW zu setzen. BF war dafür, FF dagegen. Mit der Begründung das die FF nicht dazu da ist Personal bei der BF auf zu stocken. Ähnliches würde mit Sicherheit bei den WLF auch angeführt werden... Der Aktuelle Kran hatte glaube ich auch eine Vorrichtung um einen größeren Werfer betreiben zu können... Ich sehe für die großen Werfer ja auch die Sinnhaftigkeit eines HFS gar keine Frage. Bei der aktuellen Personal Situation sehe ich da nur eben ein par Probleme... Aber letzten Endes wird man sehen was die Zukunft bringt. Da kommt ja noch einiges auf uns zu. Auch in der Hinsicht neue oder mehr Aufgaben für die FF... Erst mal ist die Vorfreude auf ein neues HLF da und dann können wir weiter gucken :P

    @Heiner Lahmann


    Es ging dabei um die Feuerwehren im Norden Deutschlands. @Heros 22/51 fragte ja, ob es welche in der Umgebung gibt. Hessen und NRW sind zwar auf die Welt betrachtet einen Klacks, aber Einsatzwert bei solchen Lagen gleich null ;)


    Ich denke, der geringe Einsatz der SW ist schon dem geschuldet, dass die FFen schon so unmengen Schlauch den Einsatzstellen zuführen und in der Anfangsphase mal eben durch die FFen mehr als 500m B Schlauch an die Est kommen, sofern das LF KatS mitkommmt. Bei alle 80m ein Hydrant brauch man normalerweise dann nicht viel Suchen und bis so ein SW da ist, vergeht ja auch einiges an Zeit, wenn er erst angefordert wird.

    Jo das ist gut möglich. Kommt aber auch drauf an wie gut mitgedacht wird. Ich behaupte mal das es sich bei vielen Hallen bränden Abzeichnet das es größer wird und man mehr Wasser braucht. Dann könnte man Frühzeitig Alarmieren. Oder so wie es früher war, die SW wieder mit in die Alarmfolge aufnehmen... Realität ist meistens das zum Beispiel das große TMF kommt und wenn es zum Einsatz kommen soll festgestellt wird, verdammt so viel Wasser haben wir Aktuell gar nicht und wir brauchen jetzt eine FF mit SW für offenes Gewässer oder so. Das verzögert natürlich die Sache etwas. Mit den Hydranten stimmt, allerdings hieß es mal das bei so großen Sachen so schnell wie möglich auf Offenes Gewässer umgestellt werden soll um das Trinkwassernetz zu entlasten. Ist aber auch Egal darum geht es ja nicht. Ich denke mit den SW ist man Flexibler grade auch im Innenstadt Bereich. Und im Zweifel hat man ja eben noch die großen Tauchpumpen von 32, das HFS von Holborn oder eben das THW.

    Das wäre mit Sicherheit eine Lösung. Weis jetzt zwar nicht ob es die Pumpen auch mit einer höheren Druck Leistung gibt, da sind andere bestimmt besser im Bilde. Ich erinnere mich nur an einen Einsatz in Billbrook war es glaube ich, wo das THW mit ihrer Pumpe da war... Die haben dann damit Faltbehälter gefüllt, womit dann jeweils ein LF/HLF gespeist wurde.

    Ein HFS an 32 wäre schon nicht das ganz klügste in meinen Augen. Die haben so schon genug ABs. Ich hatte allein letztes Jahr bei größeren Einsatzstellen 3x den Fall das der AB-Ladebord (Auf dem mittlerweile frische Schläuche verladen sind) nicht an die Einsatzstelle gebracht werden konnte weil kein WLF mehr zur Verfügung stand. Bei den Poolwachen ähnliche Situation. Jede davon hat einen AB-ASG. Bei so großen Lagen wie Stenzelring waren zum Beispiel alle 3 ASGW im Einsatz. Was wiederum heißt, das auch die WLF nur bedingt noch irgendwelche anderen Sachen fahren können weil der ASGW auch betreut werden muss. Ja natürlich könnte man die Wachen nur als 'Zubringer' nutzen. Aber Irgendwie muss man so eine Pumpe ja auch zu Wasser bekommen. Und in Billbrook z.B. kommt man da ohne Kran wohl eher selten zu Wasser. Die Einsätze in Billbrook wo ich dabei war haben wir jedes mal von Brücken aus, aus einem Kanal Wasser gepumpt weil man anders nicht ran kommt. Das würde wieder heißen das WLF müsste aufgrund Kran vor Ort bleiben. Und dann sind wir wieder bei dem Thema was ich am Anfang schrieb. Ja man könnte einer FF Wasserversorgung anstelle eines SW ein HFS geben. Da gehe ich mit. Allerdings hat kaum eine FF WV Platz für ein WLF mit ABs hat und zweitens weil die Führung der FF vermutlich dagegen wäre. Die beiden Werfer sollten nämlich auch an zwei FF WV gehen, wo gegen sich die FF Führung aber gewehrt hat. Und wie ich schon Amiodaron schrieb muss man sich nur mal angucken bei wie viel großen Feuern überhaupt ein SW wirklich im Einsatz war. Und dann wird man auch recht schnell Merken das dass nicht all zu häufig war. Was auch dem geschuldet ist das viele Führungskräfte das Thema gar nicht auf dem Zettel haben.. Hoffe es ist verständlich was ich meine :)

    Ja, ich gebe zu das die Wirtschaftlichkeit kein gutes Argument von mir war. Aber grade bei deiner Liste hier sollte der Platz den man vor Ort hat nicht ganz außer Acht gelassen werden. Bei den oberen 4 kein Thema das stimmt. In der unteren Liste wäre als Beispiel aber das Platzangebot am Moorfleeter Deich eher weniger da gewesen. Bedingt dadurch das der Hof auch mit Booten voll Stand und auf dem eh schon Engen Deich die ganzen Fahrzeuge standen. Da noch eine F Leitung oder größer zu verlegen wäre schwierig geworden. Reifenlager Billbrook ähnliche Geschichte. Damals waren wir mit dem SW da haben zwei Leitungen gelegt die nicht mal benutzt wurden. Daher würde ich bei der Liste mal nachgucken wo überall eine oder mehrere FF Wasserversorgung da waren. Und auch wirklich eingesetzt wurden. Weil wenn die vor Ort schon nicht gebraucht werden, braucht man meiner Meinung nach auch kein HFS und nen 18.000l Werfer an der Einsatzstelle :)

    Wenn ich mich recht erinnere, hat man den mal versucht zu speisen, also in einer Übung, dass müsste die gewesen sein, die auch über die Presse die Runde gedreht hat mit der Branddirektor Westphal. Das Speisen über HLF/LF ist aber gescheitert und aktuell mach es wohl nur Sinn, wenn man das Gerät über die Boote speisen kann.
    Ich finde leider den Bericht dazu nicht mehr und weiß auch nicht, in welchem Zeitraum genau ich suchen müsste.
    Im Bereitstellungsraum stand das Ding zumindest. Plane drüber und trocken war es auch.

    Generell kann man den/die Werfer auch mit LF/HLF einspeisen. Allerdings braucht man dann mindestens gleich 2, und man wird nie auf die Durchflussmenge geschweige denn Wurfweite kommen. Und man muss eben Genügend Wasser irgendwo herbekommen. Bei der Übung haben wir aber auch mit der WF Holborn zusammen Gearbeitet, weil man von der Westphal mit 12'' Schlauch an Land ist und von da mittels Verteiler auf F Schläuche vom 32er AB Schlauch. Das Bild zeigt die Schlauchleitung von der Westphal an Land bei der Übung.

    Wäre ja mall ein Ansatz über ein HFS mit richtiger Pumpe in Hamburg nachzudenken.
    Evtl. sogar 2 –3 x damit man auch genug Schlauchmaterial hat, bzw. eine Reihenschaltung realisieren kann. Bei Feuern dieser Größe ist ein SW mit B Schläuchen nicht mehr Zeitgemäß.

    Generell gebe ich dir Recht. Aber dann muss man den Kosten nutzen Faktor wieder dagegen rechnen. Wie oft brennt es denn schon in der Größen Ordnung hier? Dazu kommt noch, wo möchte man das/die HFS hinstellen? An 32 die jetzt schon teilweise am Limit sind mit ihren WLF bei so großen Lagen? An den Poolwachen die mit ihren WLF bei sowas auch genug zu tun haben? (Bei dem FEU6 waren alle 3 ASGW an der Einsatzstelle) Oder doch bei der FF wo dann erst mal wieder WLF angeschafft werden müssten und der dafür nötige Platz auch erst mal bei den meisten FFen Geschaffen werden müsste? Mit den SW ist man einfach Flexibler auch grade bei anderen Lagen wie Dachstuhlbrände oder ähnliches... Daher wird das mit einem eigenem HFS denke ich nicht so schnell kommen.

    Bei manchen Industrie oder generell Großfeuern würde es schon langen wenn mal alle Führungskräfte wüssten was für Ressourcen bei den FFen stehen. Ich sage nur Schlauchwagen. Schon viel zu oft erlebt das 3 zusätzliche FFen für die Wasserversorgung geholt werden anstatt einen SW anrücken zu lassen. Oder am häufigsten es wird sich erst Spät drüber Unterhalten wo man Ausreichend Wasser her bekommt, und dadurch treten dann größere Verzögerungen ein. Für die BAB halte ich die AB Wasser für nicht schlecht. Aber man wird ja sehen was da in Zukunft kommt... Zum Thema etwas mit F Abgang wäre das allein für die beiden großen Werfer die beschafft wurden nicht verkehrt. Aber da müssen sich andere drüber Gedanken machen...

    Beschafft wurden die, ob und wie sie betrieben werden können wenn kein Löschboot in der Nähe ist steht auf einem anderen Blatt...@Henne du bist da doch im Thema ;)


    Man munkelt aber auch, dass über die Anschaffung von "Hochgeländegängigen TLF" nachgedacht wird, damit hätte man dann wieder Werfer auf dem Dach [hmm]

    Lassen sich auch mit LF/HLF Einspeisen so ist es nicht... Brauchst halt nur die Entsprechende Menge Wasser. Wage an zu zweifeln das dass mit 2 Hydranten Funktioniert.... Wobei es natürlich noch darauf ankommt wie viel Wasser man abgeben möchte. Und das die Dinger mal zum Einsatz kommen bei einer Lagerhalle oder ähnlichem Wage ich auch an zu zweifeln. Die sind eher was für Hafen und Industrie. Wir haben damit bis jetzt aber auch erst einmal in Kombination mit der Westphal geübt. Vielleicht gibt es ja nochmal eine weitere Übung... Angeblich sollen ja Wir (Fünfhausen) und Francop mit zum Einsatz kommen sobald ein Werfer angefordert wird. Ob das so wird und wie das dann klappt wird man sehen wenn es so weit ist ;)

    Ist dieses Design evtl. Nicht nur für Sonderfahrzeuge ?


    Die Taucher haben damals immerhin noch ihr Taucherlogo aufs Fahrzeug bekommen..

    Nope. Es ist ein Bild von einem der neuen BF HLFs aufgetaucht. Sieht identisch aus ohne Gelb. Allerdings fehlt da auch noch der Feuerwehr Schriftzug vorne...

    Der Schaumtank wohl deswegen, weil die Dachkästen unter den Leitern weg fallen da sonst die niedrige Höhe nicht realisiert werden kann. Und damit man dann nicht Platz in einem Gerätefach mit Schaumkanistern verbraucht hat man sich bei den Fahrzeugen wohl für einen Schaumtank entschieden. Und die zwei Haspeln wohl auch um auf einer das Verkehrsabsicherungs gedöns verstauen zu können um auch wieder Platz in den Gerätefächern zu gewinnen. :)

    Hmm... So eine HLF Batterie mit einem Hosenstückmassaker sähe bestimmt witzig aus :D

    Genau so sieht aber wohl der Plan aus, bei der Übung von der ich bereits geschrieben hatte, haben die Francoper den Werfer mit deren zwei LFs gespeist. Was ganz gut Funktioniert hat. Sind damit auf eine gute Wurfweite und Liter Zahl gekommen. Wenn man da noch ein oder zwei LFs/HLFs mehr nimmt klappt das. Beim Löschboot muss man sagen das wir vom Löschboot mit nem 12 zoll Schlauch an Land sind und von da mittels Verteiler auf die F Schläuche von F32 gegangen sind. Ausgangsdruck am Löschboot waren 12bar, Eingangsdruck am Werfer nur noch 2,5bar. Und das ganze bei ca 1km Strecke. Man kann also sagen das die Übung wirklich Sinnvoll war und wichtige Dinge aufgezeigt hat. Wie nun letzten Endes das Konzept aussieht wird man sehen. Bei Interesse schaut gerne auf der Facebook Seite der FF Fünfhausen vorbei, dort findet ihr auch noch einen kleinen Bericht mit Bildern von der Übung.

    Es kommt ja sehr selten vor (eigentlich ist es noch nie vorgekommen...) das sich unbemerkt was auf die Wachen schleicht, umso größer war bei uns die Überraschung, als wir letzten Sonntag an der Feuer- und Rettungswache Süderelbe darauf gestoßen sind:


    SWW

    Davon soll es gleich zwei geben, die wurden zusammen mit der Branddirektor Westphal beschafft. Mit dem Werfer gab es schon eine größere Übung bei der Raffinerie Holborn, mit der Branddirektor Westphal, F32, WF Holborn, FF Francop und FF Fünfhausen. Ziel der Übung war es zu gucken wie man den Werfer am besten betreiben kann, was dazu benötigt wird an Material und Personal und wie die Löschwasserversorgung mit dem Löschboot klappt. Und wie der Werfer überhaupt Funktioniert. Und ob man den Werfer auch ohne das Löschboot betreiben kann. Aus den Erkenntnissen soll ein Konzept für den Einsatz erarbeitet werden.