Weiß jemand was oben im G4 verlastet werden soll? Normalerweise verbaut Schlingmann diese Halterung ja für Sprungretter.
Da kommt das Schlauchboot hin
Weiß jemand was oben im G4 verlastet werden soll? Normalerweise verbaut Schlingmann diese Halterung ja für Sprungretter.
Da kommt das Schlauchboot hin
Bei den HLF fehlen glaube ich noch die Notstromer
dann wird es ja bald wieder spannend, welche Wehr sich freuen darf.
Gibt es schon Wetten
Irgendwann haben alle was neues
würde uns in HH auch reichen
HLF Auslieferung ab Ende diesen Jahres und dann alle Fahrzeuge binnen 2 Jahren.
KLB Typ 1 soll als erstes ein Testboot ausgerüstet werden und dann wollte man wohl auch noch in diesem Jahr damit beginnen alle Boote auf zu rüsten. Das Alter spielt bei den Booten aber keine all zu große Rolle. Haben ja grade erst alle einen neuen Motor bekommen.
Neue Motoren machen die KB aber nicht besser ( leider ), auf jeden fall muß da mehr Licht ran um im dunkeln zu arbeiten.
Ich glaube die Kosten wurden mit dem Bund geteilt ?
Ich glaube die MB Ategos von 2006 sind dann fällig
Ich würde lieber mal die AC Erkunder austauschen, die Kisten sind mehr als tot
Gerade die neuen Motoren sprechen ja sehr dafür, dass die Boote in näherer Zukunft nicht ersetzt werden dürften.
Die kann man ja umbauen
Neue Kleinboote Typ 1 wären mal was schönes,wurde doch mal darüber gesprochen, neue Motoren sind aber mal ein Anfang.
Bis auf natürlich diejenigen, die schon in die ewigen Jagdgründe gegangen sind. Ich glaube, das waren Altengamme, Cranz, Hausbruch, Wilhelmsburg und Lurup, die sich schon vorzeitig trennen mussten.
In den ewigen Jagdgründen ???. Stehen doch an der LFS zum Üben können dann ja so tot nicht sein. Achtung Ironie
Das Thema finde ich ja spannend, klingt ein wenig nach Unimog-TLF. Etwas was es seit über 30 Jahren in HH nicht mehr gegeben hat, wenn ich recht informiert bin. Und nein, die GW-R2 mit IBC und PFPN halte ich nicht für ein TLF
![]()
Gibt es dazu noch weitere Infos? Eventuell eine Anzahl und ein Stationierungskonzept? Auch wenn es nur der Buschfunk ist der da mitgehört wurde...
Ja als Ersatz für die AB-Wasser wohl angedacht, so munkelt man.
Und das sagen mittlerweile mehrere
VARUS 4X4 oder als VARUS 4X4 MSP ?, mal schauen was da so nach HH kommt.
Erstmal neue Postautos, die sind wichtig
Und schon alles falsch verstanden,
oder warum bekommen PA-Träger neue Handschuh und die anderen nicht. Möchtest Du noch mehr Beispiele für eine zwei Klassen Feuerwehr die wir schon lange haben.
Das sich einige gleich auf den Schlips getreten fühlen war mir schon klar.
Ich habe nie gesagt das die EV Wehren keine neuen Autos und was auch immer bekommen sollen.
Ich werden auf keinen weiteren Kommentare dazu Antworten.
Und Damit wünsche ich allen einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Moinsen, eigentlich ist mir die Vergabe der Fahrzeuge sowas von wurscht, jeder hat irgendwann ein neues HLF. Ich würde aber nie was Altes nehmen, solche Übergangslösungen können sehr lange dauern (Ich weiß wovon ich spreche).
Man sollte sich im Allgemeinen mal über Vergabe von Fahrzeugen und Bekleidung Gedanken machen. Jetzt bitte nicht Falsch verstehen, aber EV Wehren müssen nicht die neusten HLF und Schutzkleidung für Brandbekämpfung bekommen, nur weil das mal anhand von Einsatz Zahlen so festgelegt worden ist. Da liegt der Schwerpunkt wo anders. Aber wie gesagt jeder bekommt früher oder später was Neues.
Und jetzt bitte nicht darüber die Köpfe einschlagen, wer was neues verdient hat oder nicht, danke.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
@alemania100
Viele Wehren schreiben wieder auf ihren HP was über ihre Einsätze