ich hab schon ein paar OPTA gesehen und versuche ein Schema zu erkennen,
muss mir aber doch ab und zu die Haare raufen.
Das Gefühl kenne ich. Da wurde ein "neues" ach so tolles System ausgeklügelt und doch lässt es einiges an Spielraum für Interpretationen...
Ich möchte trotzdem ein paar meiner Vermutungen bzw Meinungen zu deinen Fragen teilen, auch wenn sie wahrscheinlich nicht wirklich befriedigend sind.
Allgemein ist das "Warum" wahrscheinlich nur vom Ersteller der Listen zu beantworten, der die OPTA entsprechend für sich interpretiert hat. Ich würde diese stellenweise anders interpretieren...
... (Stadt) warum haben die RTW der SEGen die xx-85-xx,
aber die JUH-SEG-RTW haben xx-83-xx ?
und warum haben die SEG-RTW im (Land)kreis auch die xx-83-xx ?
Die xx-85-xx wäre meiner Meinung nach für den Fall eher die richtige Wahl, da ich mir kaum vorstellen kann, dass die JUH-SEG-RTW und die Kreis-SEG-RTW primär eingesetzt werden.
... (Stadt) warum haben die Reserve-RTW der BF die x-83-9,
die der HiOrg aber xx-83-3 ?
und im (Land)kreis die xx-84-xx ?
Ich würde mal behaupten, das hier der Landkreis die korrekte Bezifferung verwendet und man in der Stadt einfach die (Regel-)RTW konsequent mit der xx-83-xx benannt hat. Die HiOrg haben dann einfach normal durchnummeriert und die BF macht ihr komplett eigenes Ding.
... wenn man sich die Mühe macht, RTW mit 83 / 84 / 85 zu unterscheiden,
warum gibt es dann für NEF, egal ob RD, Reserve oder SEG, nur die xx-82-xx ?
Da würde ich einfach mal davon ausgehen, das man sich auf Landes-/Bundesebene gedacht hat, das es deutlich mehr RTW als NEF gibt und man deshalb das ganze etwas aufteilen wollte. Außerdem könnte man an Hand der 3 Ziffern erahnen, wie schnell die entsprechenden RTW einsatzbereit sind bzw ab wann die besetzt werden. Ausstattungsmäßig müssten die ja identish sein, oder?
... (Stadt) warum hat die SEG immer eine Nummer weniger als dessen RD
ASB: RD = 70-xx-xx; SEG = 69-xx-xx
JUH: RD = 50-xx-xx; SEG = 49-xx-xx
warum nicht so beim DRK ? RD =40-xx-xx; aber SEG = 48-xx-xx statt 39-xx-xx
In der OPTA ist für die örtliche Kennung bzw die Organisationskennung folgendes festgelegt:
2.5 Für die örtliche Kennung bzw. Organisationskennung (Nummer 2.4.4 – Block 4.1 –) stehen folgende Zahlenbereiche zur Verfügung:
01 bis 09Kreisfreie Städte, die Landeshauptstadt Hannover und die Städte Cuxhaven, Hameln, Hildesheim und Göttingen
10 bis 39Gemeindekennziffern; die Vergabe erfolgt durch den Landkreis. Jede Gemeinde erhält nur eine Gemeindekennziffer. Städte, die die Ziffern 01 bis 09 verwenden, dürfen die Ziffern 10 bis 39 für Freiwillige Feuerwehren in ihrem Zuständigkeitsbereich nach den vorgenannten Grundlagen vergeben.
40 bis 48DRK
49 bis 56JUH
57 bis 63MHD
64 bis 70ASB
71 bis 77DLRG
78 bis 79Beauftragte für den Rettungsdienst oder Mitwirkende im Katastrophenschutz, die keiner der o. g. Hilfsorganisationen angehören
80 bis 90Funkgeräte im Eigentum der in Nummer 2.2 genannten Kommunen
91Intensivtransport
92Waldbrandbeauftragte
93 bis 94Werkfeuerwehren
95 bis 96Gesperrt
97Führungskräfte Rettungsdienst
98Gesperrt
99Führungskräfte Kreisfeuerwehr.
Alles anzeigen
Somit darf das DRK z.B. die 39-xx-xx nicht verwenden, da sie für die Feuerwehr reserviert ist. Ich vermute mal, dass man sich dann überlegt hat dem hauptamtlichen Rettungsdienst jeder HiOrg jeweils die entsprechenden Ziffern x0-xx-xx zu geben. Da das DRK dann auch die Einsatzzüge 1, 2 und 4 bis 6 in der betreibt, hat man diese dann erst durchnummeriert, da es in diesem Fall eine logische Nummerierung ergibt. Die SEG wurde dann einfach ans Ende der Liste gestellt.
Die JUH z.B: konnten ihre Wachen in der Region dann entsprechend der 6 RD-Bezirke logisch durchnummerieren und die 49-xx-xx für die SEG nutzen.
Folgende Info aus dem Thread "Neues aus der Region Hannover" kann ich persönlich aber auch überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem weil es bei mir im Landkreis Hildesheim anscheinend auch so ist:
(Der hauptamtliche RD in der Region fährt jetzt übrigens als Rettung Haland, und nicht mehr mit dem HiOrg Präfix)
Auch wenn die ersten beiden Ziffern der OPTA theoretisch genau zeigen, um welche HiOrg es sich handelt müssten diese meiner Meinung nach trotzdem mit "Sama", "Rotkreuz", etc und nicht mit "Rettung" angesprochen werden.
Außerdem wäre es mindestens für die Pflege der Galerie noch interessant ob die Abkürzung "Haland" per Funk nur geduldet wird und es offiziell, wie bei der Regionsfeuerwehr "Hannover-Land" heißen müsste oder ob "Haland" weiterhin die offizielle Bezeichnung ist. Würde es offiziell bei "Haland" bleiben müsste man in der Galerie nur die Ziffern ändern. Wird "Haland" nur geduldet, sollte man meiner Meinung nach diese Info in die Fahrzeugbeschreibung mit aufnehmen und den kompletten FRN entsprechend korrigieren.