Beiträge von KaMü

    http://www.binz-service.com/index.php?id=288〈=de&rid=217&bid=2


    im Hintergrund auch ein MTW zu sehen..allerdings mit Techno design LED? Balken...Prototyp oder wurden auch welche mit diese Anlage ausgeliefert?


    Hierbei dürfte es sich wohl um die Bootsgruppenfahrzeuge, die vom Land für die Wasserrettungszüge beschafft wurden, handeln.


    Siehe auch auf Seite 5 dieser Broschüre: http://www.mercedes-benz.de/co…rsHelfer_Heft_05-2011.pdf

    Mal der Versuch einer Aufstellung der Landesbeschaffungen in Baden-Württemberg:


    [...]


    Falls jemand Ergänzungen hat nur immer zu

    üKAB

    • 4 Stück Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI mit Ausbau von WAS als Büro-/Bearbeitungsfahrzeuge für die überregionalen Kreisauskunftsbüros (üKAB)

    Bemerkenswert ist, dass die Fahrzeug noch keine Funkkennziffer erhalten haben - der Funkrufnamenplan sieht diesen Fahrzeugtyp bislang nicht vor

    Leider kein Scherz.
    Die RTW der Berliner BF haben einen AED an Bord, wie er auch bei IKEA Tempelhof neben der Kasse hängt. ;)
    Die HiOrg- RTW sind dagegen alle DIN- mäßig ausgestattet.
    Das lustigste ist, dass in den RTW immerhin die entsprechenden Halterungen angebracht sind, damit bspw. das EKG aus dem NEF im RTW verlastet werden kann. Sieht ein wenig ärmlich aus, wenn man die leeren Halterungen sieht. Ausgehungert. ;)


    jetzt könnte man ja schon mal die Frage aufwerfen, weshalb die ärmliche Bundeshauptstadt dann im großen Stil mit Fahrtec-RTWs unterwegs ist?


    wären nicht etwa Kasten-RTW von Strobel oder KFB auch ausreichend? insbesondere wenn man es mit den Vorgaben der Normen schon nicht so eng sieht, könnte man ja auch auf ein paar Zentimeter Innenraummaße verzichten und sich mit Kasten-RTW begnügen...

    Hallo zusammen,


    habe beim Stöbern festgestellt, dass scheinbar auch heute noch viele Mercedes Vario als RTW im Dienst sind und scheinbar sogar neu beschafft werden.


    ich möchte mir mal erlauben, dieses Thema nochmal hervor zu holen und mich würde interessieren, ob in der jüngeren Zeit (etwa ab 2009) noch irgendwo Mercedes-Benz Vario als Kasten-RTW in Dienst gestellt wurden?


    ich kenne diesen hier:
    http://bos-fahrzeuge.info/eins…Rettung_Hasselfelde_13583



    Und diesen mit GSF-Kofferaufbau


    http://bos-fahrzeuge.info/eins…2552/Florian_Mark_0583-01



    Interessieren würden mich aber ausdrücklich Koffer-RTW (im Regeldienst, nicht als ITW oder dergl.)....

    Die Wartezeiten allein wären nicht allzu dramatisch, wenn die FW- RTW in Berlin nicht so denkbar schlecht ausgestatten wären.
    So nützt einem der rechtzeitig eintreffende RTW wenig, wenn man für ein Beatmungsgerät oder ein EKG aufs NEF warten muss.

    Ich gehe jetzt mal davon, dass diese Aussage eher kein Scherz und in der Tat ernst gemeint ist.
    Sprachlos macht es mich aber dennoch...
    Mal abgesehen davon, dass es ja eine einschlägie DIN-Norm für RTW gibt würde mich interessieren, ob es neben "Berlin ist arm aber sexy" auch eine strategische Entscheidung ist, dass auf dem RTW kein EKG/Defi und Beatmungsgerät vorhanden ist? Hat der gemeine Berliner FW-RTW dann einen AED an Bord? oder ist bei BLS-Maßnahmen das Ende der Fahnenstange?

    4.)
    Ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass in der Userschaft ein erhebliches Anspruchsdenken umhergeht. Sowohl objektiv oder subjektiv, sei einmal dahingestellt. Die Wenigsten - was ich aber wirklich niemandem ankreiden möchte - sind aber in der Lage das Gesamtbild zu betrachten und klammern gerne den menschlichen Faktor hinter dem Ganzen aus. Das die Admins so oder so in der Kritik stehen, daran haben wir uns ja inzwischen gewöhnt, aber wenn das Ganze dann noch mit der alltäglichen Arbeit, den anfallenden Projekten, der Userbetreuung, der Bildbearbeitung und oftmals auch mit einer gehörigen Portion destruktivem Anspruchsdenken und substantiell negativer Resonanz addiert wird und einhergeht, dann fragen sich meine Leute zurecht, ob sich dieser Aufwand lohnt.
    Der ein oder andere Administrator wurde hier schon verschlissen oder musste einsehen, dass er auf längere Zeit diesem unaufhörlichen Dauerfeuer nicht gewachsen ist. Das ist sehr bedauerlich, denn so haben wir schon den ein oder anderen Fachkundigen Admin eingebüßt.
    Meine Leute sind angehalten weniger die offene Konfrontation mit dem User zu suchen, sondern sich zunächst intern zu beraten. Dabei schlucken sie auch das ein oder andere runter und auch in der Adminschaft kommt Frust auf. Dies führt dazu, dass wir uns intern Diskussionen hingeben die nicht nur Zeitraubend sind, sondern oftmals auch kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen.

    ich für meinen Teil hoffe auch schwer, dass sich die Admins von derlei Frust-Erlebnissen nicht entmutigen lassen und allesamt weiterhin an diesem tollen Projekt mitwirken!
    Eure Leistung und auch die Leistung vieler User, die kilometerweit für gute Bilder unterwegs sind, verdienen großen Respekt! Schön, dass es so viele Engagierte gibt, die sich für dieses Hobby reinhängen!


    KTW-4: 44 Typ? / Jahr?

    KTW-4:

    • Mercedes-Benz 309 D (vgl. einsatzfahrzeuge/62621/) [es dürften weit mehr als nur 44 Stück existiert haben]
    • Fiat Ducato (vgl. einsatzfahrzeuge/82513/)

    AW-Land

    • Mercedes-Benz 609 D - davon dürfte es etwa 44 Stück gegeben haben (vgl. einsatzfahrzeuge/59756/)


    Betreuungskombis:


    • Fiat Ducato (vgl. einsatzfahrzeuge/62630/)
    • Mercedes-Benz Vito (vgl. einsatzfahrzeuge/42610/)


    GW-TeSi

    • Ford Transit (vgl. einsatzfahrzeuge/77877/)


    Zitat


    Wasserrettung


    Kombi 8 (sind das die ex PolFz?`Standorte?)


    Nie davon gehört, gibt´s irgendwo Bilder?


    Zitat

    Veterinärdienst;


    Lkw mit Anh. 3 Kennt da jmd den Typ, Standorte und Betreiber?

    Infos gibt´s hier: http://www.suedkurier.de/news/…chneerohr;art9891,1930037


    Standorte sind Freiburg, Ravensburg und Schwäbisch Hall.
    Ich kenne zumindest einen LKW vom Typ Mercedes-Benz Atego mit einem Plane/Spriegel-Aufbau (ohne Sondersignalanlage).

    Wobei die Statistik eigentlich wenig aussagekräftig ist. Für Sani SEG und mich sozusagen ein Schlag ins Gesicht, da wir im RD-Bereich in einigen Leitstellenbereichen auf annährend 100% Datenbankbestand kommen. Im LST Bereich Montabaur sind bspw. 95% aller aktuellen Fahrzeuge in der Vorhaltung auch in der Datenbank.

    Und bei dieser Gelegenheit muss mal gesagt werden, dass dieses Engagement wirklich Respekt verdient!
    Die Durchdringung bei den RD-Fahrzeugen ist echt erstaunlich. Und mir scheint, es sind viele Kilometer gefahren worden, um die zahlreichen Fototermine zu realisieren.
    Denn Zufallstreffer auf der Autobahn-Raststätte waren Deine Bilder ja überwiegend nicht :zwinker:


    KaMü


    Woher stammt denn Dein Foto und wann wurde es fotografiert (die DLK von Siemens ist noch im Dienst, denke ich)?

    Das Foto entstand vor ein paar Wochen unweit des Iveco-Magirus Stammsitz in Ulm, vermutlich war das Fahrzeug zum Kundendienst dort.
    Und der Vermutung, dass das Fahrzeug aus Taufkirchen stammt, würde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt auch anschließen.

    Zitat

    Nun ja, um Namens des Datensatzes hat der Standort ja auch nichts mehr zu suchen.
    Die zusätzliche Angabe des Standortes kann, neben der Nennung in der Beschreibung, im Bildtitel erfolgen.


    hmm ja, da besteht wohl ein Unterschied zwischen Name des Datensatzes und Bildtitel - sorry :love:


    Jedoch möchte ich diesem Zusammenhang anregen, ob man nicht die Ordner der Landespolizeien ein wenig Struktur bringen könnte.


    Etwa:


    - Bereitschaftspolizei
    - Einzeldienst und sonst alle Organisationseinheiten der Schutzpolizei
    - Wasserschutzpolizei


    Ich finde, das würde die Übersichtlichkeit wirklich steigern ohne zu sehr zu differenzieren.

    ich befürchte, einige falsche Eintragungen habe ich verursacht, dafür bitte ich um Nachsicht.
    Mir wäre die Regelung bei Landeskennzeichen ohne Leerstelle tatsächlich nicht bewusst.


    Allerdings ist nun für mich die Frage, ob die Standortangabe doch nicht gewünscht ist?
    wenigstens beim Ordner Baden-Württemberg wurden die bisher eingetragenen Standorte nicht in den neuen Namen des Datensatzes übernommen...


    Keine Frage - es ist absolut lobenswert, dass sich ein "staatlicher" RD-Betreiber hier Gedanken macht und diese umsetzt. Auch wenn es sich vielleicht herausstellt, dass das Konzept nicht passt - alleine der Wille zählt und man wird ganz sicher Erfahrungen aus dem Projekt in andere Projekte/Fahrzeuge umsetzen. Oder man kann irgendwelche zukünftigen Herstellerlösungen besser beurteilen.

    vielleicht ist dieses Projekt auch ein Signal an alle dijenigen, die bei (re-)kommunalisierten Rettungsdiensten den Untergang des Abendlandes einschließlich aller Qualitätsniveaus und Innovationsfähigkeit herbeireden versuchen...

    Das System gibt es seit den 60ern, seitdem hat es nicht einmal Probleme gegeben.
    Nur als Verständnissache:


    Die Polizeifreiwilligen fahren NICHT regulär Streife. Ihre Hauptaufgaben sind Absicherung von jeglichen Veranstaltungen, der Einsatz als Zusatzstreife bei Festlichkeiten und gelegentlich die Unterstützung der Revierarbeit im Verkehrsbereich.
    Nur ausgewählte PFW, mit jahrelanger Erfahrung dürfen, wenn Dienstgruppenleiter und Streifenbeamter damit einverstanden sind am Wochenende mit auf Streife, und das in der Regel nur auf kleinen Landrevieren, die ohne PFW nur eine einzige Streife stellen könnten.

    Sorry, aber das ist schlichtweg Unfug.


    Es gibt zahlreiche Direktionen, die PFW im normalen Dienstbetrieb einsetzen.
    Und NEIN, nicht nur bei Großveranstaltungen sondern als reguläre Kräfte.
    Und NEIN, nicht mit jahrelanger Erfahrung, sondern nach vier Wochen Zugehörigkeit zum freiw. Polizeidienst.
    Und NEIN, die "normalen" PVB können es sicht nicht heraussuchen, ob sie mit den PFW eingeteilt werden.


    Und nur weil eine überschaubare Anzahl von PVB in einem Forum entsprechendes posten, ist es keineswegs so, dass das System breite Akzeptanz hätte.
    Es ist eben ein Politikum und der "Freiwillige Polizeidienst" sorgt mithin bei vielen PVB für verständnisloses Kopfschütteln.