Beiträge von onkel_mo

    Zitat

    Auf Responder, die einen Bewusstlosen in Rückenlage "schnarchend" liegen lassen, aber eifrig bemüht sind, einen i.V.-Zugang zu legen (selbst erlebt!), kann ich verzichten!


    Kann ich verstehen. Aber sei versichert wir sind nicht alle so. Davon aber abgesehen habe ich das auch schon von RD-Personal gesehen, keine Basics, aber 4x versucht einen Zugang zu basteln.


    In unserem Rettungsdienstbereich muss jeder Einsatz dokumentiert werden, und wird dann vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst ausgewertet. Außerdem hält er auch von Zeit zu Zeit Rücksprache mit NAW, NEF und RTW-Besatzungen und fragt nach der Arbeit der FR. Der würde solche "FR-Kapazitäten" sofort aus dem Verkehr ziehen.


    Zum Thema Ausbildung und Ausstattung: In Hessen wurde vom Sozialministerium eine Vorgabe bzgl. Mindestqualifikation und Mindestausstattung herausgebracht. Hieran müssen sich alle FR halten. z.B. ist ein AED (macht ja auch sinn)


    Gruß
    Sven

    Also unser MTW hat ein RTK4 auf dem Dach. Bis jetzt gibt´s hier noch nichts negatives.
    Unser RTW fährt mit 2 Whelen Edge Balken durch die Gegend. Solange Sie keinen defekt haben ist alles ok (Lärm und Licht), aber sobald was defekt ist, gibt es Probleme mit Ersatzteilen.


    Unser neuer PKW wird einen Balken vom Seitensponsor Sigtech bzw. Elektra bekommen. Den haben wir uns vorführen lassen. Macht einen ordentlichen Eindruck was Verarbeitung und Lichtausbeute angeht. Weiterhin ist auch die Garantiezusage (3000 Stunden Dauerbetrieb der Blitzröhre) nicht schlecht. Nächster Vorteil: Der Vertrieb ist nur ein paar Orte von uns weg.

    Hallo El Mosquito,


    auf diese Aussage des Bundesgesundheitsministeriums vom 13. Dez. 2006 beziehen wir uns wahrscheinlich beide:

    Zitat

    ...Neu ist die Aufnahme einer Ausnahmeregelung für Krisen- und Katastrophenfälle. Demnach können Medizinprodukte mit Verfalldatum, die für den Krisen- und Katastrophenschutz angeschafft wurden, auch nach Ablauf des Datums angewendet werden, wenn Qualität, Leistung und Sicherheit der Produkte weiterhin gewährleistet sind. Unnötige und kostenintensive Neuanschaffungen werden damit vermieden....


    Ich weiß, da steht was von Ausnahmefällen, aber trotzdem nehmen Behörden diese Aussage zum Anlass den Austausch von Verbrauchsmaterial für KatS-Fahrzeuge nicht mehr zu bezahlen.


    Für mich ist aber die Ungereimtheit bzw. die "Abzocke" folgendes:

    Zitat

    wenn Qualität, Leistung und Sicherheit der Produkte weiterhin gewährleistet sind. Unnötige und kostenintensive Neuanschaffungen werden damit vermieden.


    Warum muß ich Verbrauchsmaterial nach 5 Jahren entsorgen, obwohl ich es Ordnungsgemäß gelagert bzw. aufbewahrt habe? Will sagen, Temperatur war in Ordnung, Außenverpackung ist nicht beschädigt.
    Eigentlich ist das Material doch noch in Ordnung. Oder?
    Aber ich muß es entsorgen, bzw. kann es nur noch zu Übungszwecken einsetzen. "... eine unnötige und kostenintensive Neuanschaffung"

    Zitat

    Und Soehngen gibt zwar 20 Jahre ist aber auch teurer.


    Aber nicht weíl´s länger haltbar ist, sondern weil´s mit Alu bedampft ist.
    Wird aluderm nicht Ordnungsgemäß gelagert, bzw. die Außenverpackung beschädigt, ist es auch keine 20 Jahre haltbar.


    Zitat

    Nur mal so ne Frage wer schreibt den dieses Siegel für die Feuerwehr vor ?


    Kommt wie so vieles von der EU.


    Gruß
    Sven

    Es gibt so manche Unngereimtheit:
    Für mein Verbrauchs-/Verbandmaterial auf KatS-Fahrzeugen ist das Verfallsdatum nicht mehr bindend. Heißt, ich darf im KatS-Fall Verbrauchsmaterial verwenden welches abgelaufen ist. Verwende ich aber das selbe Material bei einem SEG-Einsatz oder San.-Dienst hab ich ein Problem.


    Soehngen aluderm Verbandmaterial 20 Jahre haltbar/steril, andere Hersteller 5 Jahre !?!?!

    Servus,


    hier findet man ein paar Info´s zum Thema "Medizinische Task Force", sowie "Analytische Task Force"
    http://malteser-landshut.de/forum/files/irs0107_anl2_362.pdf
    oder aber unter: Wikipedia


    In den beiden Konzepten / Vorstellungen widerspricht sich zwar das ein oder andere, wie z.B. Fahrzeugbeschaffung - einmal Ländersache, einmal bereits schon Ausschreibung für Notfall-KTW durch ein Bundesamt, aber man kann sich schon mal das ein oder andere Bild machen, wie es werden soll.


    Gruß
    Sven

    Zitat

    Ich würde mal sagen, das kommt davon, wenn beide Kollegen trotz Patienten vorne sitzen.


    Das ist schon schlimm genug, ein Betreuer gehört zum Patient. Fertig! Aber, wie hohl muss ich eigentlich in der Birne sein, um zu vergessen das ich einen Patienten geladen habe??? :-aua

    Nachdem jetzt einige Zeit nichts mehr in diesem Tread passiert ist, will ich mich wiedermal zu Wort melden. Deshalb erstmal vielen Dank für dieTeilnahme an der Abstimmung und für die Kommentare.


    Wie wichtig das Thema "First Responder", zumindest in unserer Gemeinde, gesehen wird zeigt das Resultat einer Spendenaktion. Es kam soviel Geld zusammen, das wir uns ein eigenes "FR"-Fahrzeug anschaffen können (Auslieferung wird voraussichtlich Feb. 08 sein), weiterhin übernimmt die Gemeinde die laufenden Kosten. Also auch von dieser Seite ganz klar Pro.


    Sobald das Fahrzeug da und ausgerüstet ist, wird es hier in der Galerie auftauchen.

    Hallo zusammen,


    wir suchen für unseren Blaulichtbalken von Whelen Edge ein Ersatzteil (Hochspannungsnetzteil). Allerdings konnten wir bis jetzt keinen Händler, bzw. einen Vertreter in Deutschland ausfindig machen.


    Vielleicht kennt jemand von euch eine Adresse hier in Deutschland?!


    Danke für Info´s


    Gruß
    Sven

    Zitat

    Wenn ich mir da manche Neulinge anschaue ... da wundert es mich, dass die Hose nicht in den Knien hängt, so viel ist da an den Gürtel gehängt worden ...


    Ich gebe zu als ich neu war, hat diese Aussage auch auf mich zugetroffen. Aber mit dem Alter wird man(n) ruhiger und weißer und ist nicht mehr so "nassgeschwitzt". Und wenn man jetzt, nach 15 Jahren, an die Anfangszeit zurückdenkt... :-aua


    Und zum Thema: Tasche mit erweitertem Material ist gut, solange man nicht anfängt dem hiesigen NEF oder NAW Konkurrenz machen zu wollen. Auch ich kenne "Helfer" die meinen Sauerstoff, Medikamente (wo die her sind, will ich erst garnicht wissen) und Intubation sind bereits ab dem bestehen des San A zwingend im Privatauto erforderlich. Auch hierfür... ein klares :-aua