Beiträge von Kai Bienmüller

    Guten Abend an die BOS Gemeinde,


    ich würde auch gerne ein paar Worte zum Thema BOS-Modellbau loswerden.


    Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Natürlich gibt es wie Mitja geschrieben hat, bereits einschlägige Modellbauforen aber die Idee von bos-fahrzeuge ansich ist wirklich eine Überlegung wert, da viele Modellbauer sicherlich auch hier nach Anregungen suchen, was man als Modell bauen kann. Sei es, das es sich um den Nachbau eines Originals oder den Bau eines fiktiven Modells handelt.
    Da ich selbst seit vielen, vielen Monden ;) ein ambitionierter Modellbauer im 1:87er BOS Bereich bin, i.d.R. baue ich primär Modelle der Feuerwehr Frankfurt aber auch mal das eine oder andere fiktive Feuerwehrmodell, suche und finde ich zu 90% Bilder oder Detailsbilder von Fahrzeugen die ich baue oder bauen werde bzw. irgendwann mal vorhabe zu bauen.


    Zum anderen finde ich die Idee sehr reizvoll Bilder zu zeigen, frei nach dem Motto: "Klein meets Groß", um einen direkten Vergleich Modell / Original zu zeigen.


    Wie auch immer sich die anderen Forenmitglieder entscheiden, sollte man diese Idee nicht aus dem Auge verlieren. Nur wer sein Angebot stetig erweitert und den Leuten was neues bietet, läuft nicht Gefahr MItglieder zu verlieren weil es möglicherweise "langweilig" wird.


    Mein Fazit:


    Meinen Segen habt ihr. Amen!!! :D


    P.S.: Ich wünsche allen ein frohes Osterfest und viele bunte Eier.


    Grüße aus Ffm
    Kai


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :P

    Ich finde die Idee klasse, da ich auch einer derer war, dessen Bild zuerst abgelehnt wurde. ;)
    So kann man sich genau informieren welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen um ein Bild etc. hochladen zu können, ohne das es abgelehnt wird.


    *Daumen hoch*


    Grüße aus Mainhattan
    Kai

    @ Feuerfreak:


    Schade das du unser LF-L nicht gesichtet hast. Es ist aber definitiv am entstehen da es vorraussichtlich im Frühjahr / Sommer ausgliefert werden soll. Laut Lentner liegt die Bauzeit bei etwa 7 Monaten. Soll wohl baugleich mit dem der Feuerwehr Bonndorf. i.Schw. sein oder zumindest annähernd gleich.


    Die alten HLF´s werden auf Gruppenkabine umgebaut und bekommen eine Beladung analog eines LF 10.
    Tja, die Wehren die eines bekommen, wir übrigens nicht, können sich freuen das sie noch Fahrzeuge mit "Respektgenerator" bekommen. Alle FF Neufahrzeuge erhalten keinen mehr. Nur noch den elektronischen Müll. :-aua
    Wenigstens sind dann die E-Hörner zu hören. Wenn ich mir die alten Bosch Tröten anhöre, da biste ja lauter wenn du hupst. :kichern:

    P.S. Das Essen unserer Seckbacher Kameraden ist wirklich immer fabelhaft, DANKE mal an dieser Stelle!

    Mann oh mann, das geht ja runter wie Öl. :D


    Im Prinzip ist es so wie Till es beschrieben hat. Es bekommt einen Festaufbau mit integrierter Mannschaftskabine, je einem Rolladen pro Seite sowie eine Ladebordwand. Beladung entspricht einem LF 10, jedoch bekommen wir, wenn ich mich nicht irre, anstelle der üblichen 1000l Wasser einen 1200l Wassertank. Will mich aber nicht 100%ig festlegen was das angeht. Dazu müsste mir mal das Leistungsverzeichnis in die Hände fallen. :)


    Allerdings fällt aus Platzgründen die 3-tlg. Schiebleiter weg.


    Die Beladung soll auf einem Rollcontainersystem realisiert werden, damit man die Fw-technische Beladung entnehmen und eine entsprechende Beladung für die Versorgungskomponente verladen kann.

    Ein freundliches Nabend in die Runde.


    Wie ich sehe wird hier über unser LF-Logistik diskutiert. :D


    Wenn Feuerfreak vom LF-L ein, zwei Bilder schießen könnte, wäre ich echt dankbar. :anbetrechts:
    Lentner war letztes Jahr schonmal mit einem Fahrzeug das kurz vor der Auslieferung stand hier in Ffm, um zu zeigen wie das LF-L ausehen wird/könnte.
    Sieht recht vielversprechend aus.


    Fakt ist, das es auf einem MB Atego gebaut wird, da Lentner wohl kein anderes Fahrgestell angeboten hatte.