2 neue GW-FN sind da.
Aktueller VW Bulli mit GSF Ausbau.
H-FW 2729 + H-FW 2730
2 neue GW-FN sind da.
Aktueller VW Bulli mit GSF Ausbau.
H-FW 2729 + H-FW 2730
Rosenbauer führt es vor, das ist korrekt.
Hallo zusammen,
nochmal hoch hiermit und die Frage in wie weit die Liste noch aktuell ist ? Und falls nein, kann die jemand auf einen aktuellen Stand bringen ?
FF könnte aussenvor gelassen werden, die kann man ja auf deren Seiten selber gut nachvollziehen.
Geht mir hauptsächlich um die BF.
Gerade jetzt nach der Fertigstellung des Umbaus auf FW 1 und dem neuen Bedarfsplan. Ist davon schon was umgesetzt ?
LG
Könnte möglicherweise der "neue" 40-83-4 sein, der vom Standort Empelde aus startet
Hallo zusammen,
hat von euch zufällig jemand eine aktuelle Liste mit den Dienstzeiten des Rettungsdienstes im Kreis OH ?
Quasi eine Auflistung der Wachen mit der Anzahl der Fahrzeugen und deren Dienstzeiten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg
ein berechtigter Einwand.
Mir fallen auf die Schnelle jetzt auch nur der T5, der kurze Sprinter und der normale Sprinter aktuell ein.
Muss ich die Tage nochmal da vorbei fahren.
um hier Mal etwas Leben rein zu bekommen.
Die Malteser haben einen neuen KTW auf Mercedes Sprinter mit WAS Aufbau. 3 weitere davon folgen bis Ende des Jahres. 2 neue RTW von WAS werden ebenfalls in den nächsten 1-2 Jahren kommen.
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig eine Liste mit allen 128 Ortswehren aus dem Kreis Ostholstein ?
Eine einfache Liste mit den 128 Namen würde mir reichen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Lg
Um hier Mal wieder ein Update rein zu bringen
- a.D. : 1-83-3, 5-83-2
- neu :
- 40-83-4 / Mo-Fr 10-18 Uhr / Standort SEG Empelde
- 40-93-1 / aktuell nur am Wochenende / RW ZeißS
- 50-83-3 / 24 Std Auto
- 60-83-2 / nun 24 Std Auto
- 70-83-4 / Dienstzeit mir unbekannt
- 70-83-5 / scheinbar 24 Std Auto
- 80-83-11 / ehemaligeDienstzeiten vom 60-83-2
Moin, am Mittwoch stand er auf FRW 5 auf dem Hof im Bereich der "Werkstatt", für Kenner Halle vom Betriebsbüro, in der Halle
Im neuen Feuerwehr Magazin steht beim Interview mit dem LBD, das die HiOrgs kurzfristig 5 RTW gestellt haben.
Kann mir jemand sagen, welche das sind und wo die stationiert sind ?
Hallo Ich suche für ein Neues Modellbau Projekt, Dachbilder von diesen beiden HLF´s . Vielleicht kann mir Hier jermand Helfen?
Facebook: Modelle Feuerwehr Hannover
Du hast ne PN von mir bekommen
Auf Instagram habe ich gelesen, das aus den AZ-RTW jetzt die X-RTW geworden sind.
Kann das jemand so bestätigen und das Konzept dahinter erklären ?
In Ronnenberg ist die neue DL angekommen.
Rosenbauer auf Mercedes Fahrgestell
Ich vermute er meint die GW-Service.
Von denen ist einer der Funkwerkstatt zugeordnet
Richtig, W5 ist das NEF 40.
Getauscht haben gestern noch das NEF 1 und 3. Ob da die richtigen jetzt fahren, weiß ich nicht.
nach meiner Theorie sind H-FW 2541 bis 45 die NEF der Wachen 1 bis 5, 2539 + 40 sind unmarkierte Reserve
2537 + 38 z.Zt. nicht vergeben - sind evtl. die Optionalen die in der Ausschreibung genannt waren
Ganz genau so ist es.
Die ersten sind auch bereits im Dienst
Mahlzeit,
Kennzeichen des E-RTW's : H-FW 2598.
Die ersten neuen NEF sollen im Juli in Dienst gehen
Guten Morgen,
ich habe leider keine Fotos vom Dach aber ich vermute dass er keine Dachkennung hatte (der müsste aD sein) - das war damals noch nocht "in" und wird wohl kaum nachträglich angebracht worden sein
Richtig, das Fahrzeug ist schon seid längerem ersatzlos außer Dienst.
Ein explizites Zugfahrzeug dafür gibt es nicht.
Meistens ist es aber ein WLF mit dem AB-Logistik.