Hatte was von Ende Januar gehört. Ist allerdings unbestätigt. Mal ne Angabe wo, das 2. Fahrzeug hingeht, nach Weimar-Niederweimar(Lahn). Auf deren Seite steht auch, dass sie eins bekommen würden. Fahrzeug soll allerdings erst gegen Ostern diesen Jahres kommen.
Beiträge von Crussy
-
-
Sehr schöne Liste. Habe schon danach gesucht. Danke fürs einstellen.
-
Wie kommst du darauf, habe sowas noch nicht gehört.
-
Zitat
Original von EGO
Die 12 bestellten GW sind wahrscheinlich Ersatzbeschaffungen für die 12 bei den FF´s vorhandenen LF 16 TS.
GW als Ersatz für ein LF? Was wird das dann für ein GW? GW-L2 oder iwe? -
Wurden die Fahrzeuge verkauft? Sind ja noch nicht so alt gewesen.
-
-
http://www.vergabe.stadt-frank…a55728e1df5891&TenderKey=
AB-LuF, denke mal ist unter anderem für den Transport des Löschunterstützungsfahrzeuges gedacht.
-
Hier der RW/die DLK, genannt HURW der Fw Ascheberg, erster Multistar in Deutschland, oder auch Europa.
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=15717Solche Fahrzeuge wurden auch in Berlin getestet, man war auch sehr zufrieden, doch es ist bis jetzt noch kein solches Fahrzeug in Auftrag/Planung gegeben.
-
Hesse-Jung: Da soll wohl wirklich was Richtung TM 54 Meter im Anmarsch/der Beschaffung sein. Auf Mercedes, wahrscheinlich mit Bronto-Aufbau, ist allerdings noch nichts genaues wegen Aufbau und Fahrgestell erfahren, bleibe am Ball.
-
Zitat
Original von Knuddelbaer
hätte ja eine eigene entwickeln können. So wie Rosenbauer beim Falcon.
Hätte bestimmt geil ausgesehn.
Interessant vielleicht, aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten. Man kann allerdings festhalten, dass sich diese Art von Blaulichtern bei vielen FLF zu sehen sind. Hat man vielleicht ja aus dieser "Studie", die aber im Gegenteil zu den normalen Studien schon real getestet wurde. Das Baujahr liegt vor 1990. -
Ist ja kein Problem. Sowas wäre zwar realisierbar, allerdings wäre das Platzangebot dann ziemlich begrenzt, wie oben schon beschrieben. Würde nur bei WF's oder als SLF Sinn machen
-
Naja, die Ausrüstung sollte ja dann ja auch ziemlich begrenzt sein, wenn man nur noch knapp 10,5t hat und das dann noch -dem eigentlichen Fahrzeuggewicht.
-
Meinst wohl Schaumtank 200l
-
Der Webmaster der FF Raunheim gehört nun auch zu unserer Foto-Gemeinde, an dieser Stelle mal herzlich willkommen und hat ein Bild der LF 20/16 eingestellt.
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=19019
-
SO, die Kollegen aus Raunheim haben nun ihr neues LF 20/16 in Dienst, seit 17.01. diesen Jahres.
P.S. hatte gestern Abend schon mindestens einen Einsatz.
-
-
Also ich denke mit LF für die FF wird es erstmal nichts, Frankfurt hat vor 2 Jahren 18 HLF beschafft, da ist der Etat noch ein wenig noch belastet, denke ich.
P.S. Bilder von den TD Sprintern hätte ich gerne eingestellt, die Bilder die ich habe sind aber nur 640x480 also kann man das vergessen.
-
TD, so viele, die habe schon 2 oder 3 ziemlich neue Sprinter. Siehe Bild.
[Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/9500/pict0297qh6.jpg]
-
Was ist eigentlich aus den Sprintern für den B-Dienst geworden? Da war doch mal vor einiger Zeit was. Und GW umschließt ja wirklich sehr viele Fahrzeuge.
-
Gibt ziemlich viele Tunnel (Straßen-/Bahntunnels) in Frankfurt und Umgebung. Und an Industrieanlagen mangelt es im Rhein-Main Gebiet auch nicht. Dieses Fahrzeug ist dann also im Großraum erstmal das einzige.
EDIT: Habe noch etwas gefunden, eine Lieferung von 12 GW.