Beiträge von Hoff

    Hallo,

    Die Ausschreibung ist zurückgezogen. Sagen jedenfalls meine Quellen. Eine Vermutung ist vielleicht die Normänderung auf 6,3t zGG.


    Vor einiger Zeit stand bei TED, dass die TSF-W an Magirus als Generalunternehmer vergeben sind. In der Ausschreibung wurden Frontlenkerfahrgestelle gefordert.
    Damit spielen die 6300 kg zGG überhaupt keine Rolle. Das bisherige einzige TSF-W der Feuerwehr Köln ist ein MAN TGL 8.180 4x2 BB, also als 7.5 t durchaus in einer anderen Gewichtsklasse.


    Gruss Kai

    Hallo Richard,
    die Kennzeichen der vier Ford-RTW sind korrekt.
    Der umgestürzte RTW wurde nicht ausgesondert, sondern aufwändig repariert, so dass die Nummer noch stimmt.
    Mit den Dormagener RTW kann ich leider nicht weiterhelfen.


    Gruss Kai

    Hallo,

    Ist damit die Ära der Transit RTW vorbei oder fährt noch irgendwo einer als Reserve oder "3er" ?


    Noch nicht ganz, insgesamt gibt es noch vier Transit RTW - ein buntes Gemisch - RTW 4-3, RTW-S 1 (in RAL 1014), RTW-S 2 und RTW-S 3 (ex Baby-RTW), aber drei weitere RTW sind bereits ausgeschrieben.


    Gruss Kai

    Hallo,

    es gibt einige neue Fahrzeuge bei der BF Köln:
    vier neue RTW: MB Sprinter 516 CDI bluetec mit WAS-Aufbau,
    zwei neue KdoW VW T 5 GP 4motiom mit WAS-Ausbau als KdoW 9 (K-LN 3780) und KdoW 10
    eine neuer KdoW Ford-Focus-Turnier (K-LN 3880) als KdoW 5-4 (5 KdoW 4)
    und einen neuen LKW MAN 12.250 4x2 BL mit Dünschede-Kofferaufbau (K-LN 3822) als LKW 4-1 -> Kölner Blitz auf dem Aufbau.
    Besonderheiten an allen Fahrzeugen, ausser den RTW: gelbe Umrißbeklebung.


    Einige ergänzende Informationen zu den vorgestellten Fahrzeugen und einige Neue:
    RTW K-LN 3897 wurde RTW 2-1 (2 RTW 1), bisheriger RTW 2-1 wurde RTW 2-3, der alte Ford Transit-RTW 2-3 wurde ausgemustert
    RTW K-LN 3863 wurde RTW 6-1 (6 RTW 1), bisheriger RTW 6-1 wurde RTW 6-3, der alte RTW 6-3 wurde zum RTW 4-3, alter Ford Transit RTW 4-3 wurde ausgemustert
    RTW K-LN 3897 wurde RTW 9-2 (9 RTW 2), bisheriger RTW 9-2 wurde RTW 1-3, der alte Ford Transit-RTW 1-3 wurde ausgemustert
    RTW K-LN 3887 wurde RTW 19-2 (19 RTW 2), bisheriger RTW 19-2 wurde RTW 9-3, der alte Ford Transit RTW 9-3 wurde ausgemustert
    KdoW:
    T 5 GP4 Motion mit WAS-Ausbau KdoW 9 (9 KdoW 1), K-LN 3880 und KdoW 10 (10 KdoW 1), K-LN 3800
    KdoW 5-4 (5 KdoW 4) Ausbau von Baumeister & Trabandt, der alte KdoW 5-4 (K-LN 3810) wurde KdoW 5-1 ( 5 KdoW 1)
    neuer Botenwagen LKW 5-4 (5 LKW 4), Ford Tourneo Connect mit Baumeister & Trabandt-Ausbau, K-LN 3850
    neues Fahrzeug für den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst Ford-Mondeo-Turnier/Baumeister & Trabandt, K-LN 3754 (in getarnter Ausführung) K-LN 3754 ( 5 ÄLR 1)


    Der neue LKW 4-1 ist ein TGL 12.180 4x2 BL.


    Im Zuge der Neubeschaffungen im KdoW/Botenwagenbereich wurden alle vier T4 synchro KdoW ausgemustert und teilweise auch schon auf der Plattform "Zoll-Auktion" versteigert, wie im Übrigen auch einige andere alte Kölner Fahrzeuge (u.a. PKW-San, DMF-FL, DL 5 Res., LKW 4-1 und andere).


    Gruss Kai

    Hallo,
    es gibt einige neue Fahrzeuge bei der BF Köln:
    vier neue RTW: MB Sprinter 516 CDI bluetec mit WAS-Aufbau,
    zwei neue KdoW VW T 5 GP 4motiom mit WAS-Ausbau als KdoW 9 (K-LN 3780) und KdoW 10
    eine neuer KdoW Ford-Focus-Turnier (K-LN 3880) als KdoW 5-4 (5 KdoW 4)
    und einen neuen LKW MAN 12.250 4x2 BL mit Dünschede-Kofferaufbau (K-LN 3822) als LKW 4-1 -> Kölner Blitz auf dem Aufbau.
    Besonderheiten an allen Fahrzeugen, ausser den RTW: gelbe Umrißbeklebung.


    Für das kommende Jahr werden drei TSF-W, ein LF-KatS und drei DLAK 23/12 erwartet (Fahrzeugprogramm 2013)
    In die Ausschreibung (Fahrzeugprogramm 2014 -Quelle Ratsinformationssystem der Stadt Köln-) kommen demnächst drei HLF 20 und drei RTW


    Gruss Kai

    Hallo,

    Auf dem Hof der Feuerwache 5 steht ein Mercedes Sprinter für den FMD.


    so, jetzt habe ich endlich ein Foto von dem neuen GW-Funk-FMD gesehen:
    Es kein Sprinter, sondern ein Volkswagen Crafter 50 TDI mit Gimaex-Ausbau und dem Kennzeichen K-LN 3845 in RAL 3000 mit weisser Konturmarkierung und einem Kölner Blitz.


    Gruss Kai

    Hallo,

    Hier ist ein MAN ausgeschrieben


    es sind zwei Fahrzeuge, die nicht ausgeschrieben, sondern schon vergeben sind.
    - ein LKW (Allrad) mit Doppelkabine, Kofferaufbau und Ladebordwand: vergeben an MAN, Aufbau Junghanns und
    - ein LKW (18t) mit Aufbau Plane, Spriegel und Ladebordwand: vergeben an MAN, Aufbau Junghanns


    Gruss Kai

    Hallo,

    Auf dem Hof der Feuerwache 5 steht ein Mercedes Sprinter für den FMD.


    Dass müsste die Ersatzbeschaffung für den GW-Funk sein, also ursprünglich von dem Ford Transit (ursprünglich FukW/Bund), der später durch den beigen Ford-RTW abgelöst worden ist
    Der hat bzw. bekommt das Kennzeichen K-LN 3845.


    Also ich vermute mal ein Sprinter Kastenwagen (Sprinter 316 CDI bluetec oder ein Sprinter 516 CDI bluetec [?]) in normalrot mit entsprechenden Reflexstreifen und Kölner Blitz ?


    Gruss Kai

    Moin,


    Kurzantwort: TOP 10.11, finde ich schade, aber es wird nun noch was dauern. (auch bist Du dazu eine Antwort bekommst)


    Gruss Kai

    Hallo,

    Ich bitte dann darum, dass wir die Überarbeitung der Rufnamen sinnvoll und gezielt machen
    können, wenn es also eine Liste gibt, aus der die alten Rufnamen, die neuen Rufnamen und
    idealerweise das Kennzeichen hervorgeht, wäre ich darüber sehr dankbar.


    Ich kümmere mich gerne um so eine Liste für die Feuerwehr, siehe auch PN, HIO kann ich leider nicht leisten.


    @ Marc. ich würde immer bis zum Ratsbeschluss warten


    Gruss Kai