Beiträge von Hoff

    Hallo,


    @ Toni,


    ja das ist der gemeinte AB-BAU.


    Der AB hinter den Steigeturm ist vermutlich der alte AB Schaum 5-1, der nun als Behälter für die Fahrschule benutzt werden kann. Da die Beschichtung in dem Tank nicht mehr dicht ist darf dort kein Schaummittel mehr eingefüllt werden. sondern er ist nun mit Sand gefüllt, um ein gewisses Gewicht für den Fahrschulbetrieb darzustellen.
    Z.Zt ist aber auf dem WLF-Fahrschule der ehemalige AB-Sand 9 aufgezogen, der ebenfalls mt Sand beschwert wurde.


    Gruss Kai

    Hallo,


    das ist richtig, ab 1972 waren bei der BF Köln zwei GW-Bau stationiert.
    Zusätzlich gab es noch einen zwei-Achs-Anhänger mit Pritsche auf dem ebenfalls Geräte zur Tiefbaurettung verlastet waren.
    Ich vermute, dass es eine älterer Anhänger war der, der so um die 60/70er Jahre umgerüstet und zwischen 1972 und 1976 ausgemustert wurde (mehr geben meine Aufzeichnungen bzw Unterlagen nicht her).


    Seit der Einführung der Wechselladertechnik bei der BF K 1974 steht auch ein AB-Bau mit Pritsche +Spriegel und Schiebeverdeck zur Verfügung.


    Gruss Kai

    Hallo,


    als Ergänzung zu Hilmars Angaben.


    Das Fahrzeug wurde 1968 als "Tiefbaurettungswagen" (TBW 5) auf der damaligen Feuerwache Melchiorstr. in Dienst gestellt. Später wurde das Fahrzeug in GWBAU5 umbenannt bis es 1984 auf der neuen FW 5 (Scheibenstr.) ausgemustert wurde.
    Bevor das Fahrzeug zum Verkauf ausgeschrieben wurde, wurde der HIAB-Ladekran demontiert und in eigener Regie auf einem Abrollbehälter aufgebaut (CKRAN5).
    Den Zuschlag für den GW-Bau bekam ein Landwirt aus Porz-Elsdorf, der das Fahrzeug ausschlachtete und sich einen Anhänger mit Kipphydraulik baute.


    Der Abrollbehäkter mit Ladekran war später der AB-KRAN 8, 2007 wurde der HIAB-Kran vom alten GW-Bau von diesem AB entfernt und der Ladeboden zum neuen AB-SCHAUM 5 umgebaut


    Gruss Kai

    Hallo,


    Die BF Köln hatte 4 TLF 24/50 MB 1622 F/Metz 1986 in Dienst gesetellt,
    wovon eines nach Generalüberholung und "Ausschlachtung" eines anderen noch im Dienst ist. (TLF 7 R)


    Die anderen 3 Fahrzeuge sind abgängig,:


    Eines wurde 2005 verkauft,
    ein weiteres stand im Juni 2008 ( ohne FP, s.o. Bastlerfahrzeug)zum Verkauf.
    Das dritte Fahrzeug ist wohl 2007 verkauft worden (TLF 14 R, K-2411)


    Gruss Kai

    Hallo, Hilmar,


    sehr interessant das Thema.


    Die DL, die in Portugla fährt und auch hier in der Galerie ist war wohl die ehemalige DL 4.


    Eine Camiva-DL( DL 1) ist bei dem Abbruchunternehmer Harzheim in Köln.


    Gruss Kai

    Hallo Toni,


    die Feuerwehr Köln ist eine grosse Feuerwehr mit sehr vielen Fahrzeugen, da wechselt auch schon mal was.
    So werden hier auch mal Standorte von Reservefahrzeugen getauscht.
    Zur Zeit sethen die Reserve LF 24 der BF Köln auf den Wachen 2 und 6.
    Das Fahrzeug welches Du als LF 5 R gesehen hast ist heute das LF 2 R.


    Gruss Kai

    Hallo,


    nein :zwinker:


    das sollte wohl ursprünglich so gemacht werden, ist aber so gekommen, wie ich es aufgeschrieben habe, mir liegen die damaligen Fahrzeuglisten vor.
    Ausserdem wohne ich in Porz und habe das LF, K-2412 mehrfach als LF 8 als Unterstützungs-LF gesehen. :bluelight:


    Gruss Kai

    Hallo Hilmar,


    auch hier noch mal ich:


    die derzeitigen MAN-Reserve-LF, K-2726, K-2728 früher LF 4 bzw früher LF 12, LF 2


    die FW 10 hat nie ein LF 24 mit MAN-Gruppenkabine gehabt.


    Gruss Kai

    Hallo Hilmar,


    ganz sicher (zur Sicherheit habe ich noch mal nachgeschaut).


    Bei der Inbetriebnahme FW Süd und FW 8 gab es den ganz grossen Ringtausch.


    LF 12 (MAN Gruppenkabine) wurde LF 2
    LF 2(Vondelstrasse, K-2420) wurde LF 10
    LF 10 (K-2412) wurde LF 8


    DL 12 (Metz) wurde DL2
    DL 2 (Metz, Vondelstr.) wurde DL 10
    DL 10 (Camiva) wurde DL 8


    Das TRO 10 blieb TRO 10
    einige Zeit vorher wurde das TRO 3 nach FW 2 umgesetzt und das TLF 2 wurde TLF 3 (wegen GBF Eifeltor).


    Das LF, K-2412 wurde zusammen mit dem MB LF, K-2413 ausgemustert.
    K-2413 wurde zur WF Evonik Hürth-Kalscheuren verkauft.
    und K-2412 ? (vermutl Thoma); das Fahrzeug war in schlechtem Zusatnd und wurde deshalb auch vor dem LF 2/12 aus der ersten Reihe genommen


    Gruss Kai

    Hallo,


    das LF, K-2412 wurde nach Inbetriebnahme der FW 8 zum LF 8 und wurde kurz nach Indienstsellung des LF 24, K-27308 (MAN LE/Lentner)
    ausgemustert und verkauft.


    Gruss Kai

    Hallo,


    Drucklufthorn neu oder doch alt :zwinker:


    Bis Mitte der 80er hatten eigentlich alle neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Köln ein Drucklufthorn verbaut.
    Es war schon lustig, wenn man "Max B. Martin seine Röhren" hörte und es bog "nur" ein LF 8 der FF um die Ecke.
    Ein neues Konzept zur Warnung für die Bevölkerung erforderte Durchsageeinrichtungen auf den Fahrzeugen der Feuerwehr, so dass fast alle Fahrzeuge mit Warnanlagen von Wandel & Goltermann (WA 3 oder WA 23) ausgerüstet wurden und bei älteren Fahrzeugen gegen die Martin-Horn-Anlage getauscht wurden.
    Als letztes altes Fahrzeug mit Drucklufthorn fuhr der alte MBUS7, der 2004 ersetzt wurde.


    Ausnahmen sind einige Fahrzeuge der FF (vor allem Bund oder ehemalige Bund-Fahrzeuge,wo Martin-Horn-Anlagen zusätzlich zu den kaum zu hörenden Bosch-Aufschlaghörnern ( tüttaa-tütaaa) montiert wurden)


    Die neuen HLF 20/16 sind seit mehr als 20 Jahren die ersten Fahrzeuge, bei denen wieder eine Druckluftanage eingebaut wurde. Eine Durchsegemöglichkeit besteht aber weiterhin.


    Gruss Kai

    Hallo Toni,


    da kann ich Dir nichts zu sagen, ich vermute mal, dass diese Ausstattung übernommen wird und das Fahrzeug natürlich hauptsächlich für die Beleuchtungskomponente eingesetzt wird.


    Die Fahrzeugverteilung wird und wurde aber schon auf diversen Sommerfesten, Tagen der offenen Tür usw. in den Jahren 2007 und 2008 erzählt.


    Gruss Kai

    Hallo,


    das LF 16 Dellbrück ist zwar Baujahr 1983 wurde aber ca. 2003 von Thoma aufwändig restauriert.
    Ich denke, es wird dadurch noch einige Zeit fahren


    Gruss Kai

    Hallo Toni,

    ich dachte das war auch schon im Kölner Westen angekommen :zwinker:


    1 LF 10/6 als Ersatz für das LF 16 Dünnwald (LF-DU, Bj. 1987)
    1 LF 10/6 als Ersatz für das LF 16-TS Fühlingen (kommunalisiert, LF-FU 2, Bj. 1987)
    1 LF 10/6 als Ersatz für das LF 16 Libur (LF-LB 1, Bj. 1988)
    1 LF 10/6 (Sonderbeladung) als Ersatz für das LF-Beleuchtung Porz-Langel (Kommunaliertes LF 16-TS umgebaut; LF-PL 2 Bj. 1981)


    Gruss Kai

    Hallo,


    es sind fünf HLF die die bisherigen LF 24 der Wachen 1,3,5,7 und 10 ablösen. Weitere sind zur Zeit nicht ausgeschrieben.


    Im Anflug sind noch 4 LF 10/6 (MB/Ziegler) für die FF (ca. Anfang 2009)


    Holmatro Aggregate sind auf den beiden Rüstwagen und dem HLF 20/16 der Schule getestet worden und für sehr gut befunden worden. Frag mich aber bitte nicht welcher Typ von Holmatro-Geräten auf den Rüstwagen ist, dazu bin ich zu lange aus dem aktiven Geschäft raus.


    Gruss Kai

    Hallo,
    @ Tonis S. ich bin zwar nicht Hlmar, aber ich anworte Dir trotzdem auf Deine Frage:
    Der GW-TR 8 sieht in etwa so aus wie der LKW-SAN 1 (siehe fahrzeuge-feuerwehr-koeln.de von Alex Scholl). Auf dem weissen Blitz steht "Tiertransport" drauf und natürlich hat das Fahrzeug auch eine Warnanlage.


    Gruss Kai

    Hallo Toni,


    die Erörterung welches WLF den AB-AS1 in den Einsatz bringen kann, kann verschiedene Gründe haben:
    1. das WLF1 ist ein Fahrzeug mit Springerbesatzung. das WLF 5-1 hate iene feste Besatzung,
    2. das WLF 1 könnte schon mit dem AB-W1 in einem anderen Einsatz gebunden sein
    Mir sind durchaus Einsatzfälle bekannt, bei denen das WLF1 mit dem AB-AS1 ausgerückt ist (z.B. die überörtliche Hilfeleistung beim Brand der Tennishalle in Hürth 2007)



    Gasaustritt/MBUS7.
    natürlich besteht theoretisch die Möglichkeit den RBUS4 bei solchen Einsätzen zu schicken, sicherlich hat es auch den einen oder anderen Einsatz gegeben, bei dem ein zweiter Bus gebraucht wurde bzw. der MBUS7 a.D. war.
    Allerdings ist bei Gasautritt der MBUS7 immer das erste Mittel der Wahl.


    Gruss Kai


    @Toni
    Ich bin allerdings der Meinung, dass wenn sich noch mehr Fragen zu diesem Thema ergeben, wir uns besser über PN darüber unterhalten, da sicherlich sich nicht alle für solche Details interessieren.

    Hallo,
    da war ich ein wenig zu flink und habe zu ungenau gelesen und auch geantwortet. :mist:


    In Köln gibt es zahlreiche Einsatzstichwörter für Gefahrstoffeinsätze.


    Als Beispiel jetzt einmal ein tropfender Kesselwaggon der DB:
    Es rücken aus: der zuständige Löschzug mit LF,TLF,DL und RTW ein zusätzliches TLF 24/50-Pulver, das LF der FW 8, ein WLF der FW 8+AB-DEKON, der GW-G, GW-A und der Einsatzführungsdienst (hier OVA,BVA und BVA-U). Bei Bedarf werden Einheiten der FF hinzugezogen, wie z.B. Messfahrzeuge oder Dekon-P.


    Einsatzmittelkette für Gasaustritt war beim ersten Posting von vorhin zu unfangreich.
    es rücken aus: der zuständige Löschzug mit LF, TLF, DL und RTW, ein Unterstützung-LF, ein zusäzliches TLF 24/50-P, der GW-A, ein RW, der MBUS 7 und der Einsatzführungsdienst (hier OVA, BVA und BVA-U)


    So jetzt ist es richtig


    Gruss Kai