Beiträge von Alexander Thoms

    Hallo zusammen,


    weiß jemand genau, welche FF jetzt eins der Lentner-HLF bekommen? Vor kurzem hat ja noch eins in Bad Vilbel auf dem Weg nach Nieder-Erlenbach einen VU gehabt...geht da eine FF jetzt leer aus? Weiter oben wurde schon mal gefragt, ob die Fahrzeuge beim Umbau auch umlackiert werden.... hat da jemand Detailwissen?


    Gruß
    Alex

    Hi,


    der Passat B1 ist definitiv in der Kombi-Version in Hessen gefahren worden. M.W. auch landesweit, nicht nur in FFM.


    Es gab sogar mal einen kleinen Farbversuch, bei dem an den Fahrzeugen in Frankfurt die Türen nicht komplett grün lackiert wurden, sondern oberhalb der Bauchbinde unterhalb der Seitenfenster durchgängig einen weißen Streifen hatten, so ähnlich, wie bei den früheren Rekord B in Frankfurt.


    Von daher definitiv kein Filmauto!


    Gruß
    Alex

    Hallo zusammen,


    ich habe - Asche auf mein Haupt - in einer Konkurrenzgalerie folgendes Fahrzeug gefunden: http://bos-einsatzfahrzeuge.de/details.php?image_id=6837


    Erst dachte ich an einen Aprilscherz, aber das Aufnahmedatum scheint aus diesen Tagen zu sein und die Beschreibung läßt auf eine Innovation schließen. Geht die BF Frankfurt damit wieder einmal neue Wege? Dieses ist m.E. derzeit einmalig in D'land. Hat jemand Detailinformationen?


    Gruß aus Bad Vilbel
    Alex Thoms
    (http://www.alexblaulichtmodelle.de)

    Hallo zusammen,


    Fliegersichtkennungen bei Polizeifahrzeugen haben ja generell erstmal nichts mit dem Fabrikat zu tun sondern waren/sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.


    Während es noch vor ca. 10 Jahren in den Ländern ganz häufig war, daß die FuStW Dachkennungen bekommen haben (z.B. Funkruf, Kfz-Kennzeichen oder auch nur laufende Nummerierungen), ist zu bemerken, daß gerade mit der Einführung von Leasingfahrzeugen und auch Folienbeklebungen die Anzahl von Dachkennungen zurückgegangen ist. Möglicherweise hat man sich besonnen, daß die Kennungen nur sehr selten wirklich nutzen, obwohl sie aber generell Zusatzkosten entstehen lassen.


    Was nun Niedersachsen angeht, so waren schon früher nur in Einzelfällen Fliegersichtkennungen bei der BAB-Polizei bekannt (dann aber nur die Ziffern vom Kfz-Kennzeichen), der Großteil fuhr aber generell schon ohne rum. Ich gehe stark davon aus, daß dieser Trend sich nicht umgekehrt hat. Mir sind jedenfalls keine FustW aus NI bekannt, die aktuell mit Dachkennungen ausgestattet sind.


    Wer sich insbesondere in die Historie zu Fliegersichtkennungen bei der Pol. einlesen möchte, darf gern einen Blick auf meine Homepage werfen unter: http://www.alexblaulichtmodelle.de/polflieg.htm
    Alle dortigen Erkenntnisse habe ich selber zusammengetragen nach Studium von viel Bildmaterial und basieren auf meiner privaten Ableitung. Es mag auch örtliche Abweichungen geben, die ich nicht erfasst habe.


    Schöne Grüße
    Alex


    http://www.alexblaulichtmodelle.de

    Hallo zusammen,


    ich habe die Hoffnung, daß jemand "Ausschuß" für mich hat, nämlich Dachansichten mit Fliegersichtkennungen drauf, die den Kriterien von bos-fahrzeuge.info zwar nicht standhalten würden, mir aber beim Modellbau unendlich helfen könnten.


    Wer was anbieten kann, bitte mail an mich! Keine Veröffentlichung und keine gewerbliche Nutzung! Benötige die Ansichten nur als Vorlage zum Modellbau von Polizei-Fahrzeugen in 1:87. Bitte alles anbieten. Vielen Dank!


    Alex
    http://www.alexblaulichtmodelle.de