Beiträge von Nordfriese


    [quote='Tobias Voss','index.php?page=Thread&postID=71830#post71830']In Schleswig-Holstein gibt es keine Hausärzte, die ein NEF vor der Türe stehen haben. Die Notärzte sind
    entweder an den Krankenhäusern oder den Rettungsdienstbetreibern (Kommunen) angestellt.


    Hallo,


    Es gibt aber noch weitere Ausnahmen, so wird das NEF auf den Nordseeinseln Amrum, Föhr und Pellworm von den niedergelassenen Ärzten besetzt, die auch das Fahrzeug vor der Tür stehen haben.
    Meines Wissen nach haben aber alle Ärzte den entsprechenden Fachkundenachweis.

    Hallo,
    Laut Aussage von VW haben wir bundesweit den ersten Motor " geschafft".
    Nach 15 Monaten und knapp 300.000 Km im Flughafenshuttle Einsatz , hat VW uns einen neuen Motor " spendieren " müssen, :hops:
    und das obwohl mit dem Fz alle Scheckhefttermine eingehalten wurden und es auch schonend gefahren wurde ( max.130 km/h auf der Autobahn),
    auch macht das Getriebe mittlerweile sporadisch hässliche Geräusche, so das auch dort demnächst ein Austausch zu erwarten ist. Es sind
    extra 2 Ingeneure aus Wolfsburg angereist um sich den Motor anzuschauen, was genau Defekt war, entzieht sich meiner Kenntniss, da ich zu der Zeit Urlaub hatte.


    Schöne Grüße von der Küste

    Hallo,


    Der 2. RTW der RW Mölln soll jetzt als 24 Std RTW von einer neuen RW in Lehmrade aus starten ( 66/83-1). Da ich mich nächsten Monat dort öfters aufhalten werde versuch ich mal weitere Info´s und vielleicht auch ein Foto zu bekommen.


    Schöne Grüße

    hallo,
    bei mir läuft die Galerie noch, nur komm ich jetzt nicht mehr auf direktem Weg ins Forum ( nur über den Umweg der Galerie).


    Trotzdem toll mal wieder die Fotos zu sehen.


    Allen einen guten Rutsch, aber bitte nicht in den Graben

    Hi,


    Also ich finde die neuen Uniformen gehen in den Menschenmassen einfach unter. Früher konnte man sich immer am Grün / Beige orientieren und heute steht der "Schutzmann" plötzlich neben einen und ehe man ihn bemerkt hat, schreibt er schon sein Zettelchen für Falschparken :mist:


    Auch sollen die neuen Uniformen bei der Polizei nicht so beliebt sein, da die Warnwirkung im Straßenverkehr sehr zu wünschen übrig lässt, Deshalb tragen die Beamten im Straßenverkehr auch einen grün/gelben Überwurf oder eine Grüne Überjacke.


    Schöne Grüße

    Juhu,


    Seit vorgestern haben wir jetzt auch 3 Stck, in unserer Wohnung. Unsere Wohungsbaugesellschaft hat jetzt schon alle Wohnungen damit ausgerüstet, obwohl eine Pflicht zum nachrüsten erst ab 2010 besteht.


    Schöne Grüße und ein Frohes weinachtsfest allen Usern.

    Hallo,


    Bei uns auf dem Dorf gibt es Sie auch noch und ich finde es auch gut so, denn zum einen wird regelmäßig die Feuerwehr damit alamiert und zum anderen verbleibt so noch die Möglichkeit die Bevölkerung vor irgendwelchen Gefahren zu warnen.
    Ich habe da eher ein Problem mit meiner Frau, denn seitdem ich vor 6 Jahren aus der F.F. ausgetreten bin, konnte Sie es sich bis heute nicht abgewöhnen mich mit einen kräftigen Seitenhieb zu wecken wenn draussen die Sirene heult. :erschreck: :motz:


    Schöne Grüße

    Zitat

    Original von wd112
    First Responder


    Nunja eigentlich ist die Frage ob ja oder überflüssig da nach dem Gestzgeber schon mal jeder Bürger zur Hilfe verpflichtet ist. Hier umschreibt man das halt als Erste Hilfe. Ich denke mal das jeder der mit einem Einsatzfahrzeug ober Rot oder Blau oder auch von welcher Organisation in der Lage sein sollte in der Erstphase dem Bürger fachlich richtige Hilfe zu leisten. Hier in FFM sind alle HLF´s mit den nötigen Geräten für First Responder Einsätze ausgerüstet und könne somit egal ob bei Verkerhrsunfällen oder als Erstfahrzeug bis zum eintreffen eines RTW hilfe leisten. Sicherlich muss man hier Personell immer einen Assistenten vorhalten aber da ein sehr hoher Anteil der Beamten über die Ausbildung verfügt, klapp die hier sehr gut.


    Hallo,


    Natürlich ist jeder Bürger zur Ersten Hilfe verpflichtet, aber hält sich auch jeder daran ? Ich gebe dir auch im nächsten Punkt durchaus Recht, das man von jedem Insassen eines Einsatzfahrzeuges fachlich
    richtige Hilfe erwarten kann, aber ist dem auch so? Ich vermute das du in einer Großstadt wohnst, ich hingegen wohne auf´m "platten Land". Bei euch braucht der RD i.d.R. 6 -7 min, bei uns 12 min, aber auch nur dann wenn der zuständige RTW mal gerade frei ist, wenn nicht können es auch mal 15 - 25 min sein. Daher bin ich grundsätzlich für First Responder und zwar dort wo es auch Sinn macht. Ich denke das dieses, die vor Ort vorhandenen Einheiten, am besten beurteilen können. Man kann sicherlich nicht hinter jedem Bürger einen RTW stellen, aber gerade ausserhalb der Ballungsgebiete wäre es wünschenswert in fast jeden Ort ausgebildetes Fachpersonal zu haben um die Hilfsfristen zu verkürzen.


    Schöne Grüße vom Deich