Moin,
was ist an dem Gerücht dran, dass sich die Hamburger dieses Jahr noch von ihren DMF trennen wollen/müssen?
Gruß Tobi
Moin,
was ist an dem Gerücht dran, dass sich die Hamburger dieses Jahr noch von ihren DMF trennen wollen/müssen?
Gruß Tobi
Seit wann gibt es den ein neues Statussystem in Hamburg? Ist es wie in S-H?
Gruß
Tobi
Moin,
die Reserve Fahrzeuge im Kreis OH sind an unterschiedlichen Wachen stationiert, nach meinem Wissensstand bleiben die Fahrzeuge an der Wache stehen wo sie als letztes Gebraucht wurden.
Bis vor ein paar Jahren hatten alle Reserve RTW die Kennung der Mutterwache (das Reserve NEF stand an der Wache Neustadt (61/82/2)), dies hat aber immer wieder für Probleme auf der Leitstelle gesorgt, man konnte nicht (oder nur schwer) ein Fahrzeug einer Wache als Fahrzeug auf einer anderen Wache zuordnen, deswegen hat man sich für dieses System entschieden.
Sonnige Grüße von der Ostsee
Tobi
Wie es aussieht, expandiert die ASG, auf den Seiten des Arbeitsamtes wurden Stellen für die Kreise Herzogtum Lauenburg und Lüneburg ausgeschrieben, in beiden Kreisen für den qualifizierten Krankentransport.
VERSTANDEN!
Hast du eine Adresse? Fahre Montag wieder nach HH und würde dir ein Foto machen...
Die alte Wache in Kayhude steht leer, wo steht den die neue?
Vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten.
Tobi
Ich habe das Foto vom Rettung Stormarn 97/83/1 gesehen, dazu habe ich ein paar fragen,
- ist die ASG ab dem 1.02.08 im Regulärenrettungsdienst des Kreises eingebunden?
- haben sie ab dem Zeitpunkt ein eigenes Revier?
- und warum müssen sie keinen S-H RTW Kaufen?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner fragen
Tobi
Der Wagen wird ausschließlich vom ORGL genutzt, wenn aber der ORGL den LNA an Bord nimmt, wird aus dem Wagen die TEL RD.
So mal am Rande, der Kreis Plön hat keinen eigenen LNA, im Bedarfsfall kommen die LNA, aus Kiel, NMS oder Ostholstein.
Stimmt nicht! Das ist der Wagen des OrgL`s.
Die Wache Preetz (Kreis Plön) hat gestern ihren ersten neuen RTW bekommen, aber mit einem generalüberholten Koffer
Die Rettungswache Plön (JUH) hat auch einen und die nächsten zwei gehen an die RW Preetz (Kreis), davon soll noch in diesem Jahr einer kommen, aber alle drei Koffer sind Generalüberholt.
Tobias,
du hast recht, aber der BMW gibt dir das gefühlt, dass er in der nächsten Kurve rausträgt, dass hast du im Passat nicht. Es gibt einige Kollegen, die das NEF als Rennwagen sehen und den Wagen nicht so behandeln wie es Gut für ihn wäre, aber diese Kollegen haben auch das selbe mit dem Passat gemacht und der hat dieses ziemlich gut überstanden.
Gruß
Tobi
Es kann kaum schlimmer kommen, nach guten 3000KM kam er das erste mal in die Werkstatt und bekam einen neuen Motor und danach war er noch 4x für schwerwiegende Mängel in der Werkstatt.
Nee ein SUPER WAGEN, ich fahre lieber den Passat (Reserve NEF) als den BMW.
Das ist einer von den letzten drei, zwei gingen an die Landeshauptstadt (11/82/01 & 23/82/01) und der nun an die RKiSH. Es soll wie oben beschrieben der Santa Fe kommen.
Vielen Dank...
Hat jemand eine Ahnung was mit dem DRK RTW 31F los ist? Auf der Seite von der FF Hamburg wurde das neue Gerätehaus der FF Eissendorf vorgestellt und in dem neuen Gerätehaus gibt es jetzt eine neue RTW Aussenstelle der FuRW Süderelbe. Ersätz er den DRK RTW, oder steht er dort zusätzlich?
Vielen Dank
Es werden aber über die Jahre frei werdende Stellen nicht neu Besetzt, es gibt am Anfang einen Geplanten Personal Überhang, der aber Abgebaut wird.