die Freiwillige Feuerwehr Kronshorst im Kreis Stormarn hat einen MTW in Dienst gestellt welches vorher in Hamburg als NEF in Dienst war! Foto: https://de-de.facebook.com/pho…2009200974&type=1&theater
Beiträge von Desinfektor
-
-
Die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg in Holstein hat als Ersatz für das LF 16 ein HLF 20 (Mercedes-Benz Atego 1529AF) mit Rosenbauer AT3 Ausbau erhalten.
-
bereits ende 2013 hat die Freiwillige Feuerwehr Bargteheide - Kres Stormarn einen neuen ELW 1 (Mercedes-Benz Sprinter 316CDI mit WAS Ausbau) erhalten! die Fahrzeugabnahme durch den Fachwart Technik der Kreisfeuerwehrzentrale verzögerte sich so das das Fahrzeug erst jetzt in Dienst gegangen ist. Fotos: http://feuerwehr-bargteheide.de/node/1177 das Fahrzeug ist aktuell der modernste ELW im Kreis Stormarn. der Vorgänger ein Mercedes-Benz Vito wird nun als KdoW eingesetzt.
-
in Schleswig-Holstein fährt nun auch bereits einer der neuen Sprinter! S-H RTW von GSF! im Kreis Stormarn.
-
die FF Heidmühlen im Kreis Segeberg hat einen gebrauchten SW 1000-Tr. auf Mercedes-Benz Unimog erhalten! Rufname: Florian Segeberg 46/60-02
-
die FF Preetz,Schleswig-Holstein hat im Dezember 2013 einen neuen GW-L2 erhalten! ein erstes Foto gibt es hier: https://de-de.facebook.com/pho…2009200974&type=1&theater
-
noch ein Zusatz da ich den Beitrag nicht mehr editieren kann:
Zitat
Bis 2017 erhält Schleswig -
Holsteins Polizei 485 neue Streifenwagen mit Zusatzausrüstung wie
Videokamera, Stopp-Sticks und neuem Flashsignal.
Am Donnerstag
stellte Innenminister Andreas Breitner die ersten 117 Autos vor. Für
Sie investierte das Land 4, 8 Mio. EURO. Allerdings haben erst 30
davon eine Videoanlage, die das Geschehen vor dem Streifenwagen
aufzeichnet.
Alle Wagen sollen aber künftig einen Stopp-Stick zum
Anhalten von Fahrzeugen an Bord haben. Die neuen Dachleuchten können
knapp 80 Zeichen geben. -
Schleswig-Holstein bekommt neue Streifenwagen mit Videoanlagen zur Eigensicherung: (25 Mercedes Benz E 250 CDI T-Modell für die Autobahnpolizei,61 Mercedes-Benz Vito und 31 VW Passat für die Landespolizei)
http://www.ln-online.de/Nachri…swig-Holsteins-Polizisten
-
der Löschzug Gefahrgut des Kreises Ostholstein hat als Ersatz für einen GW-G 2 einen GW-L2 MAN TGM 13.290 4x4BL mit GSF Ausbau beschafft! Das Fahrzeug ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg in Holstein stationiert und hat wie der GW-G den Funkrufnamen Florian Ostholstein 40/54-01! Die Beladung vom GW-G wurde mittels Rollcontainer auf das neue Fahrzeug verlastet!
-
Rettungssanitäter Michael O. ist fristlos gekündigt worden, nachdem er einen Auftrag der Leitstelle zurückgewiesen hat. Laut Unterlagen erhielt er um 15.20 Uhr aus der Leitstelle einen Transportauftrag: Er sollte einen Mann aus einem Pflegeheim ins Krankenhaus bringen. Wegen eines wichtigeren privaten Termins um 16.30 Uhr verweigerte Michael O. jedoch den Einsatz — ein Fall fürs Arbeitsgericht.
Grevesmühlen. Wie wichtig ist der Feierabend, wenn es um die Gesundheit und das Leben von Menschen geht? Beim Rettungsdienst des Kreisverbandes Nordwestmecklenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gibt es um diese Frage jetzt Ärger. Ein Rettungssanitäter des DRK hat während der Arbeitszeit einen Krankentransport abgelehnt. Daraufhin wurde ihm fristlos gekündigt. Jetzt landete die Angelegenheit vor dem Arbeitsrichter. Die Crux an der Geschichte ist, dass Michael O. gleichzeitig Betriebsratsvorsitzender beim DRK ist. Deshalb genießt er einen besonderen Schutz. So muss bei einer fristlosen Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unter anderem der Betriebsrat selbst, also die übrigen Mitglieder, innerhalb von drei Tagen ab Kündigungszeitpunkt zustimmen. Diese Frist ließ der Betriebsrat, der aufgrund der Erkrankung eines Mitglieds sowie der Beteiligung des anderen in diesem Fall derzeit eigentlich nur aus einer Person besteht, verstreichen. Das Arbeitsgericht soll nun dieses Votum ersetzen, also anstelle des Betriebsrates der Kündigung zustimmen oder sie ablehnen. Laut Unterlagen sei es 15.20 Uhr gewesen, als Michael O. aus der Leitstelle einen Transportauftrag erhielt. Feierabend ist um 16 Uhr. Er sollte einen Mann aus einem Pflegeheim in Neukloster ins Krankenhaus nach Bützow bringen. Doch weder die Anweisung der Leitstelle noch Aufforderungen vom Landkreis, zu dem der Rettungsdienst gehört, konnten Michael O. dazu bewegen, die Fahrt anzunehmen. Er habe einen wichtigeren Termin um 16.30 Uhr gehabt. Beim Jugendamt sollte es um Unterhalt für und den Umgang mit seinem 14-jährigen Sohn gehen. Hätte O. die Fahrt angetreten, hätte er diesen Termin, auf den er laut eigener Aussage drei Wochen habe warten müssen, nicht wahrnehmen können.
Während der Rechtsbeistand Michael O.s anführte, dass sein Mandant zum Rettungsdienst gehört, der Auftrag aber ein Krankentransport gewesen sei, also keine Notsituation bestanden habe, entgegnete der Vertreter des DRK Kreisverbands,dass Rettungsdienst und Krankentransport eine Einheit seien und auch von derselben Leitstelle beauftragt werden. Da der Patient ins Krankenhaus gebracht werden musste, sei zudem eine notwendige medizinische Behandlung zu vermuten gewesen. Eine Entscheidung fiel gestern noch nicht. Am 29. Januar soll die gerichtliche Auseinandersetzung weitergeführt werden. Auch eine außergerichtlicheEinigung ist möglich. In der kommenden Woche stehen beim DRK Kreisverband übrigens Betriebsratswahlen anQuelle: Lübecker Nachrichten Artikel vom 4.12.13
-
Und welche Wehr im Kreis Plön?
also abgeholt wurde der SW durch die 9. Feuerwehrbereitschaft (MTW FF Wahlstorf) -
Weißt du zu welcher FF im Kreis Segeberg ?
FF Alveslohe -
die 3 SW-KatS für Schleswig-Holstein sind in die Kreise Segeberg,Plön und Herzogtum-Lauenburg gegangen!
-
Nach fast zwei Jahren mit diversen Klage- und Rügeverfahren ist der
Rechtsstreit zwischen der Promedica GmbH aus Westerholt in Niedersachsen
und dem Kreis Herzogtum Lauenburg wegen der Vergabe von
Rettungsdienstleistungen beendet. Die Parteien einigten sich auf einen Vergleich! der Vergleich sieht so aus das Promedica im Kreis Herzogtum-Lauenburg bald einen RTW mit Standort Ratzeburg einsetzen wird -
nicht "neu" dafür aber neu in Dienst: die Bundespolizei Abteilung Ratzeburg hat von der Bundeswehr 5 MastKW erhalten die momentan für den Polizeidienst umgebaut werden! Infos und Foto unter: http://www.herzogtum-direkt.de…BCber-den-wolken%E2%80%A6
-
die FF Rendsburg hat als Ersatz für das LF 16 ein neues LF 20 (MAN TGM 13.290 4x4 BL mit Ziegler Z-Cab Ausbau) in Dienst gestellt!
Fotos: http://www.feuerwehr-rendsburg…eschgruppenfahrzeuge.html
-
-
die Durchsuchung war rechtswridrig: https://www.facebook.com/photo…notif_t=notify_me&theater
-
4 von 5 FF in Rostock haben sich abgemeldet! http://www.rostock-heute.de/fr…e-feuerwehr-rostock/66809
-