Beiträge von mott

    Hallo Holger,


    vielen Dank - ich kannte aus dieser letzten Reihe bislang nur einen LT 40 der als GW-T beim DRK im Main-Taunus steht.


    Da es zu meiner Zeit keine SEZ mehr gab, könnte mal jemand die Gliederung eines solchen Zuges erklären, welche Fahrzeuge und wieviele wurden den pro Zug vorgesehen?


    Gruß, Matthias

    Guten Morgen,


    besonders Interesse weckt bei mir gerade dieses kürzlich eingestellte Foto: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=17280


    Laut Beschreibung handelt es sich um einen BetrKombi. Bisher war mir nicht bekannte, dass das Lande Hessen überhaupt jemals solche beschafft hatte. Kann es sein, dass es sich bei dem Fahrzeug ebenfalls ursprünglich um einen B-KTW handelt, der dann irgendwie zum BetrKombi wurde?


    Kann dazu jemand weiter helfen?


    Gruß, otti

    Ja, von der Bauart her entspricht das fragliche Fahrzeug auch den RTW der Bereitschafts- oder Bundespolizei. Und das offenbar in allen Einzelheiten, siehe dazu Fahrzeug in Berlin: http://galerie.bos-fahrzeuge.i…tails.php?image_id=16005. Analog dazu existieren Baugleiche Fahrzeuge in allen Bundesländern.


    -Gegen eine HiOrg spricht, dass der RTW keine Symbole der Organisation trägt.


    -Gegen die Polizei wiederum spricht, dass diese normalerweise nicht auf die Idee kommt "Rettungsdienst" auf ihr Fahrzeug zu schreiben und shcon gar nicht 112. Kennzeichnung ist normalerweise nur durch das Rote Kreuz als Zeichen des Sanitätsdienstes gegeben.


    -Gegen die GSG9 oder sonstwelche geheimen Dinge spricht IMHO, dass man einen RTW durchaus auch auf einem zivilen Kastenwagen mit Magnetblaulicht bauen kann - das ist doch weit unauffälliger an die Einsatzstelle ranzuführen als ein deutlich erkennbarer RTW.


    Ich bleibe demnach bei der These betrieblicher Sanitätsdienst auf dem Flugplatz Hangelar, vielleicht gesponsert oder in Zusammenarbeit mit der Bundepolizei, was dann vielleicht das Baumuster erklärt.


    Gruß, otti


    P.S.: Bei aller Spekulation werden wir wahrscheinlich sowieso nicht auf des Pudels Kern kommen, solange kein "Insider" hier "auspackt"...

    Ja, das ist sehr aufwendig. Ich hab am Wochenende mal alle Ausgaben des Florian Hessen aus den 80er Jahren durchgeschaut. Da findet man schon das ein oder andere, leider gab es diese Zeitschrift in den 70ern noch nicht, als die "Hochzeit" dieser Beschaffungsmaßnahmen war.


    Eien Kernaussagen, die man aber entnehmen kann, ist, dass jede Wehr, die Stützpunktwehr ist, vom Land als "Erstausstattung" einen RW und einen SW bekommen haben muss. Die letzten RW und SW sind offenbar ab 1985 zugelaufen, wobei es sich bei den RW um Unimog U 1300 L mit Wackenhuth-Aufbau handelte, die (fast) alle in den Odenwald gegangen sind, bei den SW um MB 410 mit Ziegler-Aufbau und Rollos an den Seiten.


    Weiterhin ist klar, dass Anfang der 70er 22 GW-Öl Opel Blitz/Ziegeler für bestimmte Stützpunkte gekauft wurden. Dann gab es die GTLF 6, bei denen Anzahl und Stationierung auch klar ist.


    Unsicher bin ich nach wie vor bezüglich der FLMF.


    Gruß, otti

    Hallo,


    ich kann es dir leider (noch) nicht sagen. Auf Hanomag bzw. MB 207 habe ich bisher 20 Fahrzeuge gefunden. Die Beschaffungen wurden Ende der 60er bis Mitte der 70er durchgeführt. Allerdings gibt es auch Fahrzeuge auf MB-Transporter-Fahrgestell, die später, in den 80er und 90er Jahren beschafft wurde und, zumindest teilweise, wohl Erstbeschaffunge waren. Beispiel etwa Rüdesheim.


    Gruß, otti

    Hallo,


    ich bin nun schon etwas weiter vorgedrungen. Es ergeben sich immer wieder eine Vielzahl von Detailfragen. Vielleicht kann jemand in der ein oder anderen weiter helfen:


    -Ist davon auszugehen, dass alle FLMF bei Stützpunktwehren in Hessen vom Land beschafft wurden?


    -Mitte der 80er gab es 11 Spürtrupps des Meßhilfsdienstes, von denen 9 mit Fahrzeugen ausgestattet waren. Dies waren wohl die oben gezeigten Transit 4x4. Kennt jemand die Standorte der Trupps?


    -In verschiedenen Kommunen gab es Gerätewagen A/S auf MB 508, Baujahr Anfang der 80er. Ich konnte bisher nicht rausbekommen, ob die aus einer Landesbeschaffung stammten, kann es mir aber vorstellen. Kann das jemand bestätigen/widerlegen?


    -1980 wurde für eine Wehr im Werra-Meißner-Kreis eine GW-ÖL/Chemie vom Land beschafft, während die anderen 22 Standorte von Landes-GW-Öl auf Opel Blitz einen Chemie-Rüstsatz bekamen. Anlass für die beschaffung des Fahrzeuges waren wohl die Diskussionen um die Sondermülldeponie Herfa-Neurode. Kennt jemand den genauen Standort dieses einen Fahrzeuges?


    Gruß,


    otti

    Schön, danke!


    Gestern abend hatte ich ebenfalls gelegenheit ein bisschen auf verschiedenen Internet-Seiten zu lesen, teilweise existieren interessante Chroniken, beispielsweise in Alsfeld. Demnach waren viele der hier bereits genannten Fahrzeuge, vornehmlich die SW, RW, FLMF und GW-Öl so etwas wie die "Erstausstettung" der Stützpunktwehren bzw. Hauptstützpunkte, die Mitte/Ende der 60er Jahre eingerichtet wurden.


    Das führt weiter zu der Frage, wieso dies geschah, ob es vielleicht einen Erlass dazu gegeben hat und ob vielleicht gar eine "Standard-Ausstattung" an irgendwelche festgelegten Kriterien gekoppelt war. Dies würde ja dann, wenn man zusätzlich noch eine Aufstellunge der Stützpunkte hätte, die ganze Sache ungemein erleichtern.


    Hat dazu vielleicht jemand Informationen?


    Gruß, otti

    LoL - unser Abgeordneter...


    So, mal weiter im Text - im Infodienst des LFV und im Florian Hessen ist zu lesen dass die neue, die 3. Beschaffung von LF10/6 24 Fahrzeuge umfasseb wird. Zudem wird offenbar gerade die Beschaffung won FLMF projektiert. In dem Zusammenhang wäre interessant, ob die Fahrgestelle, die teilweise beschafft und mit den Aufbauten der alten Hanomags versehen wurden, im Rahmen einer zentralen Beschaffung bezogen worden sind oder ob das eine Initiative des Landes war. Wenn dem so wäre müsste es ja noch aktive Hanomag/Polyma-Fahrzeuge geben, die nun ersetzt werden sollen. Daraus könnte man schließen, dass die bereits umgesetzten Fahrzeuge älter waren. Kennt sich jemand aus?

    Ok, also noch eine Reihe RW1. Bleibt festzuhalten dass die Reihe um 1974 herum wohl Magirus waren, dann kamen ende der 70er - Mitte der 80er zahlreiche LAF 911 und zuletzt die 917er, von denen es schon mal mindestens 4 gibt.


    Weiteres Rätsel sind die Flutlichtmastfahrzeuge - ich habe eine Auslieferung 1973 Hanomag und 1974 Mercedes. Dabei sind jeweils auch die Namen bekannt, wobei es offenbar wohl vor 73 noch weitere Auslieferungen auf Hanomag gegeben haben muss - zumindest sind mir Baugleiche Fahrzeuge aus Idstein, Hofgeismar und Frankfurt bekannt. Leider weiß ich jeweils nicht die Baujahre...


    Ich staune was da alles so rumfährt...


    Gruß, otti

    Moin,


    dass eine Feuerwehr für ein Fahrzeug einen Zuschuss erhält sagt ja noch nichts darüber aus dass das Land die Beschaffung zentral gesteuert hat. Zuschüsse sind vielmehr normal, zumindest hier in Hessen.


    Eine Landesbeschaffung im Sinne der o.g. Aufstellung wäre es dann, wenn das Land die Beschaffung anstößt, die Ausschreibung zentral läuft usw.


    Wenn es also in diesem Fall tatsächlich so ist dann wären dass wohl die letzten RW1 die letzten ihrer Art in Hessen. Ein weiteres solches Fahrzeug steht in Birkenau http://www.feuerwehr-birkenau.…uge/rw/fahrzeuge_rw.html. Aber wie gesagt, von einer zentralen RW-Beschaffung in 1995 ist bisher noch nix bekannt...


    Gruß, otti

    Hallo,


    ich habe ein paar Fragen:


    @ Kai: die Fahrzeuge WI-5480 und -5484 bringen eine neue Linie herein, bisher habe ich die KTW nur auf Transit und LT. Hast du Fotos davon, die du mal zeigen könntest?


    @fwarchiv: Die RW-Beschaffung für Eltville in 1976 wurde ja bereits im Forum des LFV genannt (siehe Link). Die Fahrzeuge für Rüdesheim und Heppenheim sind bisher nicht aufgetaucht. Ebenso habe ich bisher keinen Überblick über dei RW1 DB911/Metz vom Anfang der 80er. Wie kommst du darauf, dass es landesfahrzeuge sind?


    @all: es steht die Frage im Raum, ob es Anfang der 80er eine Landesbeschaffung von ELW2 auf Mercedes T2 508 gegeben hat. Laut fwarchiv müsste ein Fahrzeug in Witzenhausen, eines laut d-becker in Groß-Gerau gestanden haben. Kann dass jemand bestätigen (also nicht dass die Fahrzeuge da standen sondern dass es tatsächlich eine Aktion war - und vor allem wie es dazu kam)?


    Ich habe begonnen eine kleine Datenbank zu basteln,aus der ich aber im Moment nur hässliche Abfragen raus bekomme. Trotzdem hab ich das erste Resultat mal angehängt.


    Also -> Wer noch Input für mich hat, immer her damit!


    Gruß, otti

    So, weiteres Thema sind ja die B-KTW. In der Liste habe ich aufgeführt einen Transit mit Baujahr in den 70ern, das Beispiel stammt aus dem LK Bergstraße und wurde oben schon gezeigt. Danach gibt es mindestens zwei weitere Baulose auf Transit-Fahrgestellen (von diesen habe ich Fotos, die allerdings nicht "Galleriereif" sind) von Anfang/Mitte der 80er und eine auf "neuerem" Transit (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=16209), danach/daneben dann auf VW-LT (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=15104 und http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=9945 - PIMP-Version ;) ).


    Ist von den letzten 3 gezeigten Fahrzeugen jemandem ein Baujahr bekannt? Und hat jemand anständige Fotos der Baulose auf Transit, Baujahr so zwischen 1981 und 1985?

    Hallo Hilmar,


    das kann möglich sein - leider fehlt mir da der "Fotobeweis" ;)


    Bekannt sind die von M. Bellino genannten Fahrzeuge auf Sprinter und neuem LT sowie mindestens ein Fahrzeug auf VW T4 (FF Friedberg/Wetterau).


    Ein sicheres Indiz für Beschaffung durch das HmdI für den KatS sind in der Tat (mit wenigen Ausnahmen) Wiesbadener Kennzeichen mit 5000er Nummern, die an diesen Fahrzeugen regelmäßig angebracht sind.


    Zudem meine ich mal ghört zu haben, dass die Kommunen um Biblis herum irgendwann mal GW-A/S bekommen hätten. Kann das jemand bestätigen?


    Wer also weitere Beispiele hat -> immer her damit! Ich aktualisiere dann die Liste.


    Edit: Beispiel für GW-StrSpTr Transit: http://www.feuerwehr-heppenheim.org/html/strahlenmess_2.html

    Hui,


    erst mal finde ich es toll, dass schon so viele Antworten geschrieben wurden. Scheinbar haben ist das ja wirklich ein interessantes Thema - und umfangreich dazu. Ich werde mal versuchen die entsprechenden Infos etwas zu strukturieren. Anhand der Bilder hier kann man dass ja schön anschaulich machen.


    Soweit ich weiß gab es vor der Serie StrSpTr auf LT/Sprinter auch welche auf VW-Transporter, ich meine einer davon müsste in Friedberg stehen (gestanden haben).


    Opel Blitz GW-Öl kenne ich aus Idstein, dort gibt es auch einen "verdächtigen" SW 2000, der auch die entsprechende Türbeschriftung trägt: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=13363


    Der Thread im Forum des LFV ist soweit bekannt - durch die Bilder wird es hier sicher etwas "visueller" ;) - und ich hoffe, wenn ich heute abend etwas zeit finde, bekomme ich auch recht schnell etwas Struktur da rein.