Beiträge von Hamburger Löschknecht

    Aber warum sollten die nicht mehr sein?

    Die ausgeschriebenen Fahrzeuge spiegeln ja gar nicht den jetzigen Bestand von FALCK wieder. Sind entweder komplett neu (Jenfeld, Osdorf, Marienthal) oder stellen allenfalls eine Ergänzung da aufgrund der geforderten Dienstzeiten.

    Ich würde vermuten, die 12 RTW kommen zusätzlich aufgrund der ständigen Dauerbelastung im RD.

    Oha!

    Sieht ja fast so aus, als wären das alles zusätzliche Fahrzeuge.

    Zumindest sind das ja alles nur Tagesfahrzeuge.

    FALCK müsste doch auch gemeinnützig sein und könnte sich somit auch bewerben oder nicht?

    Der RTW Jenfeld scheint ja gerade zu prädestiniert für FALCK zu sein.

    Ich glaube eher aufgrund des Fachkräftemangels wird es für jeden Anbieter schwer, überhaupt Personal zur Besetzung der RTW zu finden…

    Passend zu der Diskussion befindet sich im aktuellen Feuerwehr-Magazin ein Beitrag über ein neues TLF-W (Mercedes Unimog U 5023 DoKa) der Feuerwehr Stuttgart. Dieses wird dort zweifach bei der FF vorgehalten und besitzt eine Watfähigkeit von 1200 mm, also absolut brauchbar für HH.

    Auch mit 3200 Litern Wasser mit einer FPN 10-2000 inklusive Selbstschutzanlage kann man im Bereich der Vegetationsbrände erstmal gut arbeiten. Aber auch für andere Brandeinsätze zur Wasserversorgung oder für TH Lagen bei denen ein geländegängiges Fahrzeug, ggf. auch mit entsprechender Wathöhe erforderlich ist, eine gute Unterstützung!

    Da stimme ich Boia zu.

    Ich würde es auch begrüßen, wenn HH sich bezüglich der Bekämpfung von Vegetationsbränden besser aufstellt.

    Andere Bundesländer sind da deutlich aktiver. Nun gebe ich gerne zu, dass die Flächen in HH immer weniger werden, da alles zugebaut wird, aber dennoch sollte man in der Lage sein, insbesondere in Anbetracht der sich verändernden Problematiken wie Klimawandel und bewaffnete Konflikte, autark Wasserversorgungen bereitzustellen.

    Eine Einbeziehung der FF mit TLF/WTLF wäre da sicher eine interessante Denkvariante…

    Natürlich ist es ein HLF n.b., einfach zuerkennen an der Schlauchhaspel und der Verkehrssicherungshaspel.

    Es waren ja auch optional 9 Stück ausgeschrieben, 7 ausgeliefert und im Einsatz und nun ist Nummer 8 da. Da wird sich Moorburg oder Rahlstedt freuen.

    Das wird ja ein Spaß in der jetzigen Rahlstedter Fahrzeughalle. Da kann man bei Alarm gleich zwei Haspeln einhängen…

    Vielleicht wartet man auch noch in Rahlstedt auf das neue Gerätehaus und stellt dann einen Schlingmann in Normhöhe ein?

    14/44/4:

    Ok.

    Das klingt in der Tat spannend und würde auch Sinn machen.


    Mustermann:

    Die Planung für RW1, bzw GWR1 sind ja nicht die Ergänzung eines LF, sondern in jedem Bereich ein geländegängiges Rüstfahrzeug vorzuhalten.

    Die Fahrzeuge werden ja auch regelmäßig gesondert alarmiert, insbesondere aufgrund der Seilwinde oder Technik wie Erdanker, die anderswo nicht vorgehalten werden.

    Die RW1 werden aus irgendeinem Grund stiefmütterlich behandelt. Wer keinen GWR1 abbekam, der macht Nase.

    Sämtliche Sonderkomponenten wurden mit der Zeit ersetzt und sollen jetzt wieder ersetzt werden, aber zu den RW1 heißt es, auf absehbare Zeit sind keine Ersatzbeschaffungen geplant… [hmm]

    NEF auf PKW Basis nutzen Großstädte glaube ich kaum noch.

    Ausrüstung, Praktikanten, alles braucht Platz. Mehr Sicherheit, bessere Sichtbarkeit und mehr Überblick für den Fahrer.

    Die Bundeswehr nutzt auch einen MAN als NEF an der FuRW 33 und die Feuerwehr NEF in HH sind mittlerweile auch allesamt Mercedes Sprinter 314 BlueTEC.

    Patienten werden damit natürlich nicht transportiert. Da bieten ja selbst die meisten KTW mehr Platz. ;)

    Ich glaube da stehen nur die Fahrzeuge, wahrscheinlich für Sanitätsdienste etc.

    Das ist weder eine Rettungswache noch ein offizieller NA Stützpunkt im Hamburger Rettungsdienst.

    Und eine TA für eine mögliche Integration in den RD zum Januar existiert auch nicht.