Ein weiterer neuer KDOW im Landkreis Nordsachsen, der Kreisbrandmeister ist zukünftig mit einem SUV der Marke Hyundai unterwegs.
Beiträge von KA2
-
-
Aber auch ein solches sehr ähnliches Fahrzeug müsste erstmal gebaut werden, man wird doch sicherlich auf der Messe kein BF HLF als LF 20 Prototyp für die FF´en präsentieren wollen.
Aber wir werden sehen, vielleicht macht ja auch ein ganz anderer Hersteller das rennen. -
allerdings soll der Prototyp auf jeden Fall auf der Interschutz zu sehen sein.
Das ist aber ne optimistische Aussage, bis zum 2.3.15 kann man Angebote abgeben, die müssen dann ja auch noch ausgewertet werden und bis zur Interschutz ist es dann ja auch nicht mehr all zu lange hin. -
Die FF Torgau hat letzte Woche einen neuen KDOW auf BMW X5 übernommen.
http://www.torgauerzeitung.com…_Feuerwehr-BMW-fl1_gr.jpg -
Neue RTW im LK Nordsachsen, Aufbau wie bisher VW Crafter/Binz.
Standorte Delitzsch, Trossin, Wermsdorf, Zwethau und ein weiterer mir unbekannter.
https://fbcdn-sphotos-g-a.akam…1786160961569286227_o.jpg
https://scontent-b-ams.xx.fbcd…4684435282013777912_o.jpg -
Wenn du es genutzt hast, wo ist dann der Sinn es hier im Forum auch noch mal zu schreiben?
-
Und warum klickt man dann nicht einfach auf "Zum Korrektur-Formular" und meldet so den Fehler, ist sicher der bessere Weg als das in einem Thema innerhalb des Forums zu machen.
-
Die FF Leipzig-Lützschena hat heute einen GW-L2/Wasser übernommen
https://scontent-b-fra.xx.fbcd…5592003755991803462_o.jpg -
Weiß jetzt nicht es hier am besten rein passt oder ob ich lieber ein neues Thema eröffnen sollte, aber egal.
Nachfolger für den ATF Standort Heyrothsberge wird Leipzig.
http://www.lvz-online.de/leipz…/r-citynews-a-254672.html -
Optik ist nebensächlich, es geht um den Nutzen und solange der nicht von der "Hässlichkeit" beeinträchtigt wird ist doch alles in Ordnung.
-
Jeweils eine der alten gehen nach Engelsdorf, Böhlitz-Ehrenberg und Plaußig soll wohl auch eine bekommen, ob die vierte in Reserve bleibt weiß ich nicht, gehe aber fest von aus.
Die alten Drehleitern der FF´en werden in Rente gehen. -
Die BF Leipzig hat vier Drehleitern übernommen, MB Econic/Magirus
-
Lass doch das erste Serienfahrzeug erstmal fertig werden
-
Da ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann, hier nun die Standorte:
FF Marienberg
FF Hainichen
FF Reichenbach
FF Reinsdorf
BF Hoyerswerda
FF Zittau
FF Radebeul
FF Oschatz
FF Wurzen -
Heute hat Sachsens Innenminister Markus Ulbig, in Dresden noch einmal neun GW-G übergeben können. Somit sind alle 20 Gefahrgutzüge(je 2 pro LK) vollständig ausgestattet.
Die Fahrzeuge sind mit denen aus der Beschaffung aus 2012 baugleich, also MAN/Gimaex. Die genauen Standorte sind mir aber leider (noch) nicht bekannt. -
-
Er beschwerte sich das die von ihm eingebundenen mit der Begründung "Urheberrechtlich geschütze Bilder entfernt. Nutzungsbedingungen von BOS-Fahrzeuge.info beachten!" gelöscht wurden und schrieb später das er auch Bilder in der BOS Galerie hat. Ob es sich dabei um die von ihm gezeigten Handelt weiß halt keiner.
-
Beim Leitstellen greift man jetzt durch und löscht die Bilder ohne Ankündigung. Aber natürlich keine Verbesserung ohne rum Geheule des betroffenen:
http://forum.leitstellenspiel.…m/?postID=39030#post39030 -
Soweit waren/sind wir doch auch schon gekommen, hier hat keiner behauptet das es eine Testphase gibt. Ich schrieb, das es in der Videobeschreibung steht und die anderen klärten auf das dem nicht so ist.
Also lieber Kopf und vor allem Augen auf und richtig lesen.
-
https://www.youtube.com/watch?v=DOEHBrIrAwc
Gibt wieder ein funktionierendes Video. Laut Beschreibung befindet sich das Horn derzeit in einer Testphase.