Beiträge von Nord-Mann

    Hallo,


    bei Mercedes gibt es eine sogenannte "Drehscheibe", einfach mal den Mitarbeiter der gebrauchten Nutzfahrzeuge im Mercedes Autohaus ansprechen. Da werden alle Leasingrückläufer von Mercedes verwaltet und den Händler angeboten. Im Saarland wurde im letzten Jahr ein Großteil der Polizeiflotte (Vito und B-Klasse) durchgetauscht. Die wurden bei der Hauptniederlassung in SB abgestellt und von dort direkt verkauft.

    Laut Teilnehmer BRKKVFRG gehen in 2012 noch 7 GW an Bund nach Bayern. Hat sonst noch jemad einen Übeblick/Infos wo noch Fahrzeuge hingehen. Laut P des BBK bekommen ja noch die zwei Pilotstanddorte eine Charge, wären dann also 21 Fahrzeuge von 40 in der ersten Auslieferung.


    Nord-Mann

    BRKKVFRG
    Ich glaube wir reden von zwei unterschiedlichen Dingen. Es geht mir nicht um die GW San Bayern, sondern um die GW San BUND. Gab es da schon was schriftliches vom BBK an die Bundesländer bzw die entsprechenden Landkreise, insbesondere wann welches Bundesland dran ist?


    Nord-Mann

    Oktober wissen wir mehr, da werden die ersten ausgeliefert. Und Bayern erhält die ersten Bund Gw-san ebenfalls ab mitte Oktober.


    @BRKKVFRG
    Die ersten GW San gehen zu den zwei Pilotstandorten. Woher haste die Info das die nach Bayern gehen? Gibt es in der Quelle noch weitere Infos? Nach meinen Infos soll zumindest das Saarland, weil es nur eine MTF hat, im ersten Schwung dabei sein. Da laut BBK eine vier Monatige Vorabinfo vorliegen soll würde das zeittechnisch auch gar nicht hinhauen.


    http://www.bbk.bund.de/SharedD…e_GW_San_angeliefert.html


    Erster Absatz



    Nord-Mann

    Moin Moin,


    News von WAS zum GW San Bund. Die Produktion hat sich jetzt auf 5-6 Fahrzeuge pro Woche gesteigert.
    Das läßt hoffen, dass zum Herbst Winter die Auslieferung beginnen kann. Es würde mich mal interessieren was für AED und Beatmungsgeräte auf das Fahrzeug kommen. Hat da jemand was gehört?


    Gruß Nord-Mann

    Na, das ist ja mal schön, dass man was hört.


    Auf der RettMobil wurde von Mitarbeitern des BBK was von einer Info an die Länder gesagt, die 4 Monate vor Auslieferung an das jeweilige Bundesland raus gehen soll. Kann das jemand bestätigen oder war das nur ein Hasengespräch? Bei den LF KATS waren es nur ein paar Tage Vorlauf. :auslach:


    Gibt es in Sachen MTF Handbuch eigentlich mal was Neues? Das alte ist jetzt auch schon fast 2 Jahre alt mit vielen weißen Flecken.


    Nord-Mann

    War einer von Euch auf der RettMobil und hat Infos zu den GW San bekommen bzw nachgefragt?


    Habe gehört, dass der Bund 2 LKW Führerscheine bezahlt und das entsprechende Bundessland auch 2, damit genügend BCE Führerscheine vorhanden sind.


    Stimmt das?


    Nord-Man

    @André
    Bist Du Dir sicher? Mein Bekannter, der bei WAS arbeitet, sagte, die ersten GW San sind im Bau und nur der Prototyp sei fertig. O-Ton: "Qualität braucht Zeit und zaubern könne man nicht" ;)


    Auch die Verteilung der GW San wurde mir von anderer Seite (aus dem Hause BBK) so nicht bestätigt. O-Ton:" Es wäre viel zu früh hier etwas zu zu sagen"


    Nord-Mann

    Im aktuellen Heft IM EINSATZ ist ein schöner Bericht über den GW San Bund. Auch, das wohl die Pilotstandorte mit als erstes ausgestattet werden sollen. Ist auch sinnvoll.


    Weiß einer von Euch etwas, oder hat Verbindungen zum BBK, um auch nur mal Ansatzweise etwas über das Thema Verteilung zu sagen. Ich denke alle MTF Standorte wäre dankbar dafür, um mal einen ungefähren Zeitplan zu haben. Von einer befreundeten HiOrg, die wie wir einen GW San bekommen sollen weiß ich, dass das Führerscheinproblem sehr drückt und der Stellplatz auch noch geplant werden muß. Da wäre man schon froh einen "Fahrplan" zu haben.


    Wie sieht es bei Euch aus in Sachen Ausbildung der Helfer zu RS und der Führerscheingeschichte. Also gerade das Thema RS Ausbildung (berufsbegleitetnd) muß man ja min 2 Jahre ansetzen. Wie handhabt ihr das?


    Nord-Mann

    Moin Moin,


    die Abnahme es Mustertyps erfolgte bei WAS und das Fahrzeug ist jetzt zur Erprobung beim BBK. Planungen der Ausliefrungen bei WAS bis jetzt 85 Stk in 2012 und 85 Stk in 2013.


    Evtl. wird das BBK in den nächsten Wochen weitere 220 GW San beauftragen, weil der Schlauchwagen 40 vom BBK erstmal zurückgestell wurde. Ist aber noch nicht 100% sicher. Je nach Vergabe der Ausstatung liefert WAS mit oder ohne Ausstattung. Das wird sich auch noch klären.


    Ich hoffe mal, das WAS mit Ausstattung liefert, sonst dauert das ja noch länger.




    Guten Rutsch.
    Nord-Mann

    Moin,


    mal nee ganz andere Frage, insbesondere an die Führungskräfte. Wie werdet ihr es handhaben mit der Abgasabsaugung und der Druckluftversorgung an dem GW San? Wer muß für die Kosten aufkommen?

    Nach den Plänen des BBK sollen die Helfer des GW San und des KTW-Typ B eine RS Ausbildung absolvieren. Die Kosten der theoretischen Ausbildung (160 Std.) übernimmt der Bund. die praktische Ausbilung (Krankenhaus und Rettungswache) soll durch die Helfer erbracht werden.


    Gruß Nord-Mann

    Wenn man bedenkt das die GW San Planungen Ende 2008 fertig waren, wird es auch langsam Zeit. Ich denke das man mit so einem Fahrzeug und der passenden RS Ausbildung auch wieder neue Helfer rekrutieren bzw die alten motivieren kann.


    Nord-Mann

    Habe die Infos aus dem Umfeld des BBK, wobei durch die Urlaubszeit waren seine Infos nicht mehr aktuell. Es soll jetzt ein Prototyp gebaut und getestet werden, danach Serienfertigung.


    Gruß Nord-Mann