Moin liebe Mit-Leser,
täuscht der Eindruck oder ist das abgebildete Fahrzeug ein "Mehrzweckfahrzeug"? Es sieht so aus als ob das Fahrzeug im Katastrophenschutz (Motorhaube) aber auch im Rettungsdienst (SoSi-Anlage ) eingesetzt wird. Pech nur wenn beide Anteilseigner gleichzeitig einen Einsatz haben. Oder ist das die konsequente Sparpolitik der Landeshauptstadt ?
Zur Blaulichtbalkenbeschriftung: Es ist seit einigen Jahren bei der Berufsfeuerwehr üblich, dass die KatS-Fahrzeuge der HiOrgs am Blaulichtbalken mit "Rettungsdienst" beschriftet werden.
Dies betrifft NKTWs, MTWs und einen alten Betreuungs-LKW gleichermaßen.
Beispiel 1 MTW des MHD:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…767/Johannes_Kiel_7519-03
Beispiel 2 LKW des ASB (die SoRe-Anlage ist nachgerüstet worden):
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/89236/Sama_Kiel_6074-01
Beispiel 3 NKTW der JUH:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/25341/Akkon_Kiel_7087-01
Um das auch noch zu klären: im regulären Rettungsdienst wird der MTW wohl nicht eingesetzt werden...