LZ1? Das muss dann aber ein zusammengewürfelter LZ sein. Da die FW1 ja keine Einweisung auf dem Ding hat.
Beiträge von Gladbacher
-
-
Morgen,
Weiß einer ob die neue DL4 schon im Dienst ist? Wenn man die von vorne sieht, fällt einem zu erst der riesen korb auf.
https://www.facebook.com/photo…3085351150&type=1&theater
Gruß
Gladbacher -
Woran ist es denn dieses Mal gescheitert?
-
Ich war heute im Rahmen einer Übung auf FW 5 (Hauptfeuerwache der BF Köln). Das neue LF9 und LF14 standen auf dem Gelände.
Die 2 neuen HLFs (LF9 und LF 14) sind bei Facebook (vom User Feuerwehr Köln) zu sehen.
LF9 und LF14 auf FW5 - Fotoquelle: Facebook Mitglied: Feuerwehr Köln
Die FW 14 wird wohl kein neues HLF erhalten, sondern das HLF ist hetzt der Feuerwehrschule zugeordnet LF-S 10. -
Aus dem MTF Strunden ist jetzt wohl der GW-Lüften geworden. Er ist beladen mit zwei Lüftern, sowie Material für das LUF60.
-
Moin,
hat zwar nur indirekt was mit Fahrzeugen zu tun, aber 17 Gerätehäuser der FF werden mit Abgas-Absauganlagen ausgestattet.
Löschgruppe Porz-Langel, Löschgruppe Zündorf, Löschgruppe Wahn-Heide-Lind, Löschgruppe Ensen-Westhoven, Löschgruppe Heumar, Löschgruppe Holweide, Löschgruppe Strunden, Löschgruppe Dünnwald, Löschgruppe Flittard, Löschgruppe Merkenich, Löschgruppe Lövenich, Löschgruppe Widdersdorf, Löschgruppe Esch, Löschgruppe Worringen, Löschgruppe Fühlingen/Weiler, Löschgruppe Fühlingen, Löschgruppe Longerich.
Quelle: http://www.stadt-koeln.de/1/ve…schreibungsservice/02110/
-
Hallo Toni,
Die HLFs gehen an die Wachen 6, 9 und 14.
Zu dem 4. PA gibt es ein paar Möglichkeiten.
1: Gimaex bietet immer nur 2er PA-Sitzbänke an und Köln hat sich dann für zweier 2er Bänke entschieden, da dies vermutlich billiger wäre.
2: der 4. PA-Platz ist für die Praktikanten, denn dann besteht der AGT schonmal aus vier Mann.
3: Köln versucht vielleicht mal was neues aus, zwei zweier Angriffstrupps am Auto. -
Ändert die BF Köln ihr Atemschutzkonzept? Im Typenblatt der neuen HLFs stehen 4 PA-Halterung.
-
Hallo Zusammen,
Habe bei der Aufbau Firma Gimaex ein neues HLF 20/16 auf MAN gesehen Ist das Fahrzeug schon in Köln und im Dienst?
Ja sind in Köln.
Gruß und schöne Feiertage -
Die LG Ensen/Westhoven hat vom USD das MFZ USD 2 (ABC ErkKW Bund) übernommen. Der Lehrgang für die Mitglieder der LG Ensen läuft gerade. Der Erkunder soll das Messfahrzeug aus Ensen ersetzen, was dann wohl Richtung Widdersdorf geht.
-
Moin zusammen,
hat vielleicht schon einer was gehört, wer den Auftrag bekommt oder wer sich zumindest alles beworben hat?
-
Hallo zusammen,
auf folgender Seite https://www.facebook.com/ffwbrueck habe ich einen Presseartikel gelesen, dass die Landesregierung in NRW plant, bis zu neun neue Feuerlöschboote zu kaufen. Zunächst soll ein Boot als Prototyp gebaut werden und ein Jahr lang getestet werden. Die Parameter für einen solchen Prototypen werden gerade in Arbeitskreisen erarbeitet. Auch soll die Finanzierung und Unterhaltung der Boote geändert werden.
Gruß
Gladbacher
-
Die Feuerwehr Köln scheint was neue Fahrzeuge angeht noch im Winterschlaf zu sein. Wenigstens die LG Dellbrück darf sich über die Genehmigung des Neubaus ihres Gerätehauses freuen.
-
-
-
"Die Stadtverwaltung hat Klage eingereicht: Die Firma Iveco Magirus
Brandschutztechnik soll wegen Preisabsprachen bei Drehleitern
Schadensersatz zahlen. Der Hersteller von Feuerwehrwagen soll kommunale
Feuerwehren übervorteilt haben."Quelle: http://www.ksta.de/koeln/karte…nt,15187530,21720286.html
-
Gibt es eigentlich unterschiede zwischen den beiden?Zwischem dem ABC ErKw Bund und dem ABC ErKw des Landes NRW? Das ergibt sich ja alleine schon vom Zeit unterschied der Fahrzeuge.
-
Wenn der Bund jetzt schon konkret 81 Fahrzeuge ausgeschrieben hat, müsste es dann nicht schon Prototypen geben?
Und weiß einer, ob es von den aktuellen LF KatS weitere Beschaffungsserien gibt? -
Das BMI hat heute 81 Schlauchwagen mit einer Option auf 38 weitere ausgeschrieben.
Quelle:
-
Gibt ist nichts neues in Köln?
Weiß einer was für Fahrzeuge 2013 nach Köln kommen oder welche 2013 ausgeschrieben werden?Gruß
Gladbacher