Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe!
Beiträge von Quellgeist
-
-
Guten Abend verehrte Forumgemeinde,
beim Stöbern auf div. Feuerwehrseiten ist mir o.g. Fahrzeug ins Auge gefallen.
Da auf der Seite der Feuerwehr nicht wirklich viele Informationen zu dem Fahrzeug zu finden sind, möchte ich die Frage hier mal ins Forum stellen.
Vielleicht weiß der ein oder andere User hier ja mehr, denn ich kann auch an dem Fahrzeug nicht wirklich was Entdecken, was auf den Aufbauer etc. schließen lassen bzw. ob an dem Fahrzeug evtl. Umbauten vorgenommen wurden. (Siehe Frontstoßstange)Ich danke schon einmal im voraus für eure Mühen
-
-
Dann würde die Beschreibung unter dem Foto aber nicht ganz stimmen...
-
-
-
Hallo und guten Abend.
Ich bin gerade, beim Stöbern, auf ein Fahrzeug bei http://www.padh.de/home.html (Unter verkaufte Fahrzeuge) auf ein Fz. gestoßen, welches diesemhier doch mehr als ähnlich sieht. Ist es möglich das die Feuerwehr Siegburg dieses Fz. a.D. gestellt hat ?
Mfg
-
Weis jemand was mit den Schläuchen gemacht werden die Kaputt sind , A : Werden sie Gefliegt oder B : Werden Neue Ausgeschrieben . Sind den Alle Fahrzeuge zuretten oder kommen Leifahrzeuge .
Ähm, Verzeihung.... Aber was möchtest Du uns nun damit sagen ? Ich kann deinen Fragen, auf Grund der miserablen Rechtschreibung, gerade nicht folgen....
-
Tag auch
Nur mal eine Frage, für mich zum Verstehen.
Ist dieses Fahrzeug richtig beschrieben ?
Für mich sieht es eher nach einem LF 8 bzw. LF 16/TS aus..
-
...Auf einem Audi A4 (?)...
Hmmm...
Ich glaube dort ein Fließheck zu erkennen, für einen A4 doch eher untypisch.
Könnte es eher ein Q3 sein ?
-
@ Christopher Benkert: Wie er darauf kommt, das kann ich dir sagen.... Er hat mit allen ernstes einen Ausdruck aus einem anderen Forum vorgelegt, ich habe mich darauf gestern noch mal auf die Suche gemacht und das Forum tatsächlich gefunden....
Hier der Auszug:
ZitatNur eine kleine Anmerkung:
Laut Abkürzungsverzeichnissen aller möglichen Quellen und der in
Deutschlad (ja, leider immer wieder ausheblbaren Norm), steht ein
angehängtes -T für die Zusatzbeladung der technischen Hilfeleistung.Truppbesatzung wird mit -Tr angegeben.
-
Um dieses Fahrzeug .
-
Erstmal vielen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Antworten !
Ich werde diese Argumentation nächstes mal anbringen und gespannt auf die Antworten andererseits
-
Ich meine das gleiche Problem gab es schon mal hier im Forum. Ich weiß aber nicht mehr genau wo und wann such doch mal hier direkt
Ich habe hier auch schon gesucht und nichts gefunden... Entweder liegt es an meinen 40 Lenzen (
) das ich hier nichts finde oder ich suche nicht richtig
ich denke mal, damit stehst Du ganz gut da
Der Meinung bin ich auch, aber mir fehlt ein schlagfertiger Beweis
-
Hallo Zusammen...
Ich habe da mal eine Frage, die wir Feuerwehrintern, in einer Diskusion nicht lösen konnten.
Es geht dort um unser ehemaliges TLF 16 T.
Die Aussage die Ich aufstellte lautet das dass T zu damaliger Zeit für Trupp stand, andere wiederum beharrten auf die Aussage das T würde für die Zuladung "Technische Hilfe" stehen....
Welche dieser beiden Aussagen trifft denn nun zu ? Ich selbst bin nach reichlichem Googlen nicht auf die Antwort gekommen...
Mkg
-
Danke Klausmartin für die ausführliche Erklärung !
-
Moin Moin zusammen.
Ich hab da mal ne Frage...
Sehe ich das richtig das, an diesem Fahrzeug hier ( Florian Beberstedt 23 ) eine Winde verbaut ist ?
Oder deute ich da was falsch ?