Beiträge von frankdrabbin

    moinmoin ,
    in den revieren ist „gefühlt“ DEUTLICH weniger los ... grad f14 od f24, die sehr hoch belastet waren, fahren teilweise nur fünf oder sechs einsätze pro rtw/tag... das ist schon deutlich weniger .und wir von 12 fahren nun gar nicht mehr zur fremdbetzung ... ok klar nach 35 u 36 weiterhin, aber 14 eben nicht mehr ..mal schauen was der elfenbeinturm für konsequenzen draus ziehen wird.... wenn es denn mit den hiorg so weiter gehen wird....

    den helm musste ich schon abgeben ... aber nicht nach der ARAUCO (das war das foto an dem tag) sondern weil wir tage später einen einsatz mit buttersäure hatten und obwohl die klamotten nur stanken ALLES KOMPLETT eingesammelt würde und wir nachdem wir im DEKON geduscht hatten zu NULLDREI gefahren sind und KOMPLETT NEU eingekleidet worden sind ... meine „arauco-klamotten“ hatte ich komplett gereinigt und repariert wieder bekommen um sie dann nach dem buttersäure-einsatz komplett der entsorgung zu zu führen ... verstehe das einer wer will ‍♂️

    Die Wehr bekommst du mit der 2 auch eingemeldet. Bei Alleineinsätzen wird der Einsatz aber nicht im System abgeschlossen, da die Abschlussmeldung fehlt.
    Daher der Telefonanruf...
    Klingt komisch, ist aber so... ;)

    wird ja mittelfristig auch wegfallen wenn auch jedes FGH ihren eigenen OAP bekommen wird... mal schauen was „mittelfristig“ diesmal in diesem hause bedeutet

    moin,
    nein. das „abspannen“ bedeutet ja nur, dass an der einsatzstelle keine weitere kräfte von nöten sind und die einsatzstelle übersichtlich ist.
    einsatzabschlussmeldungen sind die am OAP (operativer arbeitsplatz) eingetragenen daten zu dem einsatz in eine vorgegebene maske...z.b kleinbrand/türöffnung/ ölschaden usw...
    diese sachen fallen wie gesagt demnächst weg wenn die fahrzeuge alle ihr eigenes tablet bekommen auf dem dann die einsatzbezogenen daten SOFORT zur berichtsfertigung (name u sonstige daten) eingetragen werden und die daten dann automatisch zur gebührenstelle zur abrechnung geschickt werden... wir an 12 werden für den „blauen bereich“ versuchswache... für die weiße schiene läuft das ja schon länger an 13,25 u 36....
    mal schauen ob es die berichtsfertigung vereinfacht oder verschlimmbessert... ich denke immer positiv

    Das war für den Feuerknecht auch einfach nachvollziehbar von 1-3 durchzuschalten und sich nach einrücken als BF am Wachterminal und als FF über Draht in der FEZ wieder am Gerätehaus zu melden.
    Allerdings sind wir heute wieder einen Schritt zurück, da die FF nach "Alleineinsätzen" sich wieder über Draht (!) in der FRLSt melden muss.

    das waren noch Zeiten, ähnlich "romantisch" wie der HANSA-sound :) was mir nicht in den sinn will, wieso die FF bei alleineinsätzen sich über draht einmelden soll... rein technisch gesehen müsste es doch völlig wurscht sein, ob 12HLF! oder OSD1 die zwei auf dem funkgerät drückt. oder steh ich da jetzt auf dem schlauch?? [pardon] es dreht sich vermutlich eher um die einsatzabschlussmeldung des einsatzberichtes…. rein einmeldetechnisch könnte die FF das natürlich auch über das Funkgerät machen... es ei denn der elfenbeinturm sagt was anderes in form einer offiziellen Anweisung.
    aber auch die einsatzabschlussmeldungen gehören bald der Vergangenheit an. wir an 12 gehen demnächst in den testbetrieb für das EDM ( elektronisches datenmanagement ). dann wird der Einsatz schon geschrieben im rahmen der Rücktour zur wache oder wie auch immer das dann laufen wird. das wird dann analog zum RD laufen, wo dies anfang mai flächendeckend eingeführt werden wird.


    wird sicherlich nach einer gewöhnungszeit so flutschen wie das momentane Procedere.

    und ich bin immer noch der Meinung. dass wir uns um so ne kinderkacke kümmern sollten, wenn die Hauptprobleme abgearbeitet sind....die Umstellung wirfd genauso wenig glatt gehen wie die stati-änderungen… wie häufig die kollegen sich durch drücken der eins (früher "im Einsatz") aus dem Einsatz geschossen habenweil sie dann neu "funk einsatzbereit" gerdückt haben :):)

    p.s. die neuen leitern sind übrigens schon wieder in karlsruhe…. irgendwas mit den hydraulikschläuchen… aber alles ist gut, die drei ab-schaum waren ja auch schon wieder alle drei nacheinander bei Ziegler... IN KROATIEN....

    wir scheinen ja zum glück bei der Feuerwehr Hamburg keinen anderen sorgen zu haben.... <X da könnte ich wieder so´n Blutdruck bekommen, aber ändern werden wir es nicht und vor allem gehört es hier nicht hin 8o
    naja vielleicht isses auch ein Ablenkungsmanöver... :)
    mal schauen wie lange ich noch 12/1 oder 10/1 melder in den hörer spreche :thumbup:
    gabs ende der neunziger ja auch schon mal... oder wer kennt noch Florian Hamburg 12/4 oder 12/3.... ( RW und LF für die jüngeren mitleser…)


    der 12rtwa müsste ja in nrw zum Beispiel auch 12/83/1 heissen.. muss man das haben? Einheitlichkeit hin oder her, über sowas kann man sich kümmern, wenn die hauptbaustellen im hause F beseitigt sind

    Es sei hier „drei Grundsätze unserer Verwaltung“ bzw den Beamten-Dreisatz von Karl August Bettermann verwiesen:
    „Das haben wir schon immer so gemacht!“, „Das haben wir noch nie gemacht!“, „Da könnte ja jeder kommen!“

    hätte ich nicht besser zusammenfassen können.... muss allerdings zur Ehrenrettung sagen, dass die Feuerwehr auf dem 13er nef und den 13er rtw mit diesem "modernen kram" nun in der testphase sind.... ja auch Hamburg will nun mal so langsam mit der zeit gehen...
    zum Thema hiorg-rtw… eigentlich soll das ganze mit den "abschlussmeldungen" ja auch nur vorrübergehend sein... aber ihr wisst ja wie das mit Provisorien so ist.....

    moin,


    also bei uns im telegrafenzimmer der operative Arbeitsplatz OAP für den 12 RTW R eingerichtet worden. otts1 wird dann der RTW R... was ansonsten läuft.... man wird sehen.... letzten freitag gab es aus fachkundiger Richtung noch nichts neues sonst....


    die kollegen des ASB sollen dann zu uns an die wache fahren und ihre berichte abschliessen …. mal schauen wie sich das in der Praxis bewähren wird....

    genau so wird es zunächst laufen! wenn ich überlege wie wir immer drangsaliert werden beinahe bei F..“kollllegen denkt an die ausrückezeiten und denkt an status und an die qualitätssicherung und und und“ ... und da soll es wieder „oldschool“ gehen ... was alles geht plötzlich ...

    grad das thema NFS wird meines erachtens zur weiß/blau trennung führen MÜSSEN!!! zumindest wenn man das berufsbild notfallsanitäter ernsthaft u professionell betreiben möchte !! das wird nicht passieren ... denn wir alten f-kollegen werden in 4wochen zum bestehen der prüfung geprügelt und sollen dann dasselbe können wie die „richtigen“ NFS, die da drei jahre für zeit hatten.. ja nee is klar mit mir nicht... schon gar nicht für null euro ich bin froh wenn ich mit einem beschäftigen fahren darf.. da merkt man dass der das nur macht und nicht noch drehleiter fahren und auch noch nen büschen angriffstrupp nebenbei .. wird spannend werden die nächsten jahre..


    zum thema BOS FUNK... von mir aus sollen alle nen gerät bekommen ... zumal bei uns immer auf den status-meldungen rumgeritten wird und da soll es nun plötzlich egal sein

    doch das ist deren ernst! leider.. gebe dir total recht... völlig unpraktisch und vor allem kontraprofessionell!!!
    es geht hier um falck/grad/asb... die sind keine BOS BEHÖRDE und dürfen deshalb auch nicht so ein funkgerät haben ! ohne scheiss und kaum zu glauben zu glauben ... ich allerdings glaube, dass die praxis da zwangsläufig zu veränderungen führen wird (und führen muss☝️)


    und völlig richtig: ES LIEGT NICHT AN DER FEUERWEHR!! meines erachtens wird es nicht lange dauern bis das auch den theoretikern auffällt

    neuestes aus der wf runde: die falck rtw werden KEIN bos-funkgerät bekommen und auch bei den hiorg rtw soll das wohl so laufen ... an die wache bei uns soll EXTRA ein OAP arbeitsplatz kommen nur für die abschlussmeldungen des otts1 z.b.... zu und im die rlst sollen dann die externen kollegen kommen und , sollte der einsatz im hiorg revier liegen, dann die einsätze HÄNDISCH weitergeben ... also nix SMAP und zeitkritisch und so .. bin gespannt ob das in der praxis praktikabel sein wird....


    zu den kaufmännern: wie oben erwähnt völlig irrelevant für den brandschutz da vom GW besetzt...
    und mittelfristig ist NATÜRLICH geplant f-rtw einzustampfen um menschenmaterial auf die sowieso viel zu knapp besetzte blaue schiene zu bekommen. damit soll nun zumindest ANNÄHERND mal ein halbwegs tolerierbarrr AGBF erreichungsgrad erreicht werden

    Jetzt wäre es für mich, der sich in Hamburg nicht auskennt, interessant zu wissen, wie viele RTW denn aktuell durch die Feuerwehr regulär besetzt werden. Damit kann man dann diese Zahl eher irgendwie einordnen. Allerdings ist ohne weitere Infos die Zahl schon recht eindrucksvoll und mehr, als manche andere Kreise überhaupt vorhalten

    wir haben ca 80rtw im dienst (plus 17 "Kaufmänner".. heißt bei euch glaube ich "reserve")… vor dem Hintergrund finde auch ich 23 sehr viel.... aber ich denke dafür gehen bei uns dann wieder welche weg... denn wir haben eklatanten mangel an blauen Funktionen mit täglichen stärken von "frag nicht nach Sonnenschein".... uns feheln ab dem neuen jahr 171 SOLLSTELLEN.... und da auch wir vor vier jahren endlich geschafft haben AGBF einzuführen, ist dann aufgefallen, dass die erreichungsgrade unter aller Kanone sind! daran wird und MUSS was geändert werden, indem aufgaben abgegeben werden (müssen). das ist mittlerweile auch die offizielle "elfenbeinturmmeinung" (hat lang gedauert)..

    Ja, dass sich die HiOrgs gerne das aussuchen was für sie rentabel ist, kann man in vielen Bereichen feststellen, ist aber ganz sicher nicht in allen Fällen so. Allerdings muss man auch im Hinterkopf behalten, dass auch eine HiOrg mittlerweile zumindest eine schwarze "Null" einfahren muss, da die früher übliche Querfinanzierung nicht mehr wirklich machbar (und zulässig) ist. Hier in Düsseldorf gibt es auf jeder Feuer- und Rettungswache auch einen RTW der gemeinsam durch Feuerwehr und HiOrg besetzt werden. Während der RTW tagsüber als "03" durch die jeweilige HiOrg besetzt wird, kommt danach der Feuerwehr mit der Kennung "04" ins Spiel als zusätzlicher Bedarfs-RTW

    ist doch toll das die kollegen der Feuerwehr sich dann die nacht um die ohren hauen dürfen oder <X wenn muss das ganze Geschäft abgedeckt werden und nicht nur das rentable. aber drin sind wir uns ja einig..

    Vor langer Zeit hatte ein Kreis in Schleswig-Holstein einmal darüber nachgedacht, seinen selbst durchgeführten Rettungsdienst an eine HiOrg abzugeben. Allerdings war die Rückmeldung der HiPrg sinngemäß so, dass man sehr gerne die zwei großen Rettungswachen übernehmen wollte, die ganzen Aussenwachen jedoch nicht. Daraufhin wurde entschieden, das ganze doch weiter komplett in Eigenregie zu machen. Von daher würde ich eher sagen, Du denkst nicht "negativ" sondern eher ziemlich realistisch

    endlich mal wieder jemand mit "eiern".. kommt leider viel zu selten vor..

    So sehe ich das auch, Angestellte im Rettungsdienst auch bei Berufsfeuerwehren ist der richtige Weg. Das Ziel könnte dabei dann sehr langfristig die Herauslösung des Rettungsdienstes aus den Strukturen der Feuerwehr und hin zu einem Eigenbetrieb unter der Leitung der jeweiligen Kommune sein. Das ganze wird in Schleswig-Holstein mit der RKiSH gGmbH ja schon ziemlich erfolgreich gemacht, mittlerweile vier komplette Kreise und bald fünft Kreise sind schon eine Größe, bei der man auch etwas den Krankenkassen gegenüber durchsetzen kann.

    genau meine Meinung! sicherlich läuft auch beim RKISH nicht immer alles gut, aber wo isses das schon.... :D

    Das sehe ich grundsätzlich genauso, allerdings betrifft das nicht nur das Problem innerhalb der Feuerwehr, auch im Bereich der HiOrgs wird es da noch zu einem Umdenken führen müssen. In anderen Ländern ist man da schon deutlich weiter als in Deutschland

    spätestens ab 2021 wird es nicht nur bei der Feuerwehr spannend.... ein rtw hat dann mit mind einem notfallsanitäter auszurücken... spätestens dann ist das "hobbyretten" beim schlagermove vorbei..also zumindestens das transportieren in ein KH... und wer muss es dann machen.. richtig, die lösche...

    völlig richtig finde ich auch! aber glaube mir, ich hab das Theater live mit bekommen beim b-di fahren... wer da sich alles beschwert hat... Feuerwehr gerne, aber nicht vor der haustür, Feuerwehr gerne, aber nicht im grün gürtel, Feuerwehr gerne, aber ich vermiete nur an Hamburg und stopfe mir die taschen vor.... irgendwann musste eben einer mal die eier haben sich durchzusetzen... der Tunnelbau ist ja nun wirklich sehr flott..

    mpin moin,
    ich hörte bei der letzten wachführererzählungsrunde etwas von 23 (!) rtw, die durch die hiorgs zeitnah besetzt werden sollen.
    für den hamburger bürger kann es nur die lösung sein zumindest d en haupteil des Rettungsdienstes zu besetzen. der "kuchen" ist so groß, dass da für jeden was dabei ist. ich habe anfang der 2000er erlebt, was für blüten so ein gemisch treiben kann. damals war ich an 15 und wir besetzten den 15 E/F.... damit der damalige 15 P auch was abbekommen konnte, waren wir von 12-19Uhr AUSSER DIENST, bzw gingen erst in dienst, wenn der 15P ausgerückt war.... was für eine Ressourcen Verschwendung... wunderte uns damals schon und vor allem die Begründung für das zeitfensetr ist damals schon ein schlechtes vorzeichen gewesen... es war DAS LOHNENSTE!!!!!!! alles andere durfte dann die blöde Feuerwehr wieder machen.... und genau das kann es nicht sein und ich befürchte diese blüten, befürchte ich, werden auch demnächst vorkommen... vielleicht denke ich auch zu negativ, bin aber schon 20 jahre in dem laden und habe schon vile "komische" dinge erlebt. :P


    ich persönlich kann auf die rtw Fahrerei komplett verzichten... na klar gehört dazu, ist mein Job und da ich profi bin, mach ich meinen Job bestmöglich... aber wenn mich ( wie 90% der kollegen!) jemand fragen würde, könnte ich eben komplett drauf verzichten. kann doch nicht sein, dass ich mich bei 10 einsätzen schon freue wenn blutdruckmessen oder mal nen ekg kleben bei dreien davon überhaupt nötig ist...
    on top ist der weg der Feuerwehr Hamburg auf dem richtigen weg gewesen... angestellte im rettungsdienst! absolute Profis, die eben NUR das machen … und was hat die Feuerwehr mit vielen von denen gemacht? wie dreck behandelt und verträge einfach nicht verlängert, obwohl die stellen weiterhin von vakant waren! das menschliche miteinander war echt fragwürdig, gerade als ARBEITGEBER STADT HAMBURG... jeder von uns alten säcken war sehr zufrieden mit einem vollprofi zu fahren... und zack waren die kollegen plötzlich weg und ein neuer da.... schlimm... und nun brauchen sie wieder neue beschäftige und wundern sich ernsthaft, dass die bewerberzahlen sehr zurückhaltend sind...


    mit dem notfallsanitäter-berufsbild wird der nächste abschnitt ab 2021 eingeläutet...
    hochqualifiziert und ausgebildet, einfach top :thumbup: drei jahre top Ausbildung... finde ich gut....!
    nur dieses "nebenbei-retten" durch uns wird dann spätestens nicht mehr professionell leistbar sein! heisst für mich mittelfristig Trennung blau/weiss… aber das ist ein anderes Thema...