Beiträge von drmasc

    noch was zum Thema Finanzen:


    In Bayern gibt es für die Notfallrettung pauschale Preise, die überall gelten. Egal ob München oder ein Provzinkaff im bayrischen Wald.
    Das BRK gleicht die auftretenden Finanzierungsprobleme dadurch intern aus. Deswegen lassen sich auch Wachen mit sehr geringen Einsatzzahlen betreiben.

    es ist halt nur wieder so, dass sich nur dort die BF was abschneiden wollen wo es sich lohnt. so z.b. in Nürnberg. In Regensburg ist da noch keiner drauf gekommen, dass die BF sich einen eigenen Retter vorhalten muss. Das Verhältnis ist dort alles andere als schlecht, v.a. weil viele BRKler wegen der ILST zur BF gewechselt sind. Mangelversorgung konnte ich da trotzdem keine feststellen.

    Bin gestern mal wieder in Regensburg gefahren und dort läuft jetzt die ILST. Zwar gibt es noch ein paar Macken mit dem Einsatzleitrechner z.b. funktioniert der Datenfunk zurzeit nicht, aber immerhin. Also ist jetzt Lk Regensburg, Cham, Neumarkt der Rettungsdienst via 112 zu erreichen.


    Nur die Telefonansage ist ein wenig gewöhnungsbedürftig:


    Fire Brigade and Rescue. Please hold the line. :-))


    immer noch nicht ganz richtig. in manchen gebieten landet man mit der 112 bei der berufsfeuerwehr. wie z.b. im landkreis regensburg. die soll sich aber im april ändern, da die leitstelle wie schon geschrieben nun bei der bf regensburg fertig ist.

    Im Bereich Regensburg gibt es den 32/07 als schnellstes Gefährt.
    Ein privater Porsche 911, den sich ein ach so armer Hausarzt leistet :winktz:
    Soviel zum Thema zu viel Leistung. :mist: