Moin moin,
wieder findet sich im Lüneburger Rettungsdienst ein neues Fahrzeug. Allerdings mal etwas anderes als bisher und dieses mal beim DRK.
Es handelt sich um einen Tigis Ergo der Firma Ambulanz mobile auf Basis eines Mercedes Benz Sprinter 516CDI.
Das Fahrzeug ersetzt den im letzten Jahr verunfalten Delfis RTW. Grund für den Umstieg von Deflis auf Tigis ist ganz klar, dass mehr Platz im Innenraum ist. Durch vermehrte Einsätze als Intensiv-verleger wird für bessere Arbeitsmöglichkeiten im Fahrzeug auch mehr Platz benötigt. Die Trage ist nun von 4 Seiten begehbar, im Patientenraum bieten sich befinden sich 3 Begleiterstühle, so kann jeweils ein RA oder NA Links und rechts sitzen. Außerdem ist ein Sitz an der Stirnseite des Patientenraums vor der Arbeitsfläche angebracht.
Als kleine Besonderheit ist im Innenraum die "Abientebeleuchtung" intergriert. So kann einfach über das Touch Panel ein Deckenlicht eingeschaltet werden, welches den gesamten Himmel im Fahrzeug in unterschiedlichen Farben erleuchten lässt. - Das ganze soll dann beruhigend auf den Patienten wirken.
Ausgerüstet ist der RTW wie auch die bisherigen mit Notfallrucksack, Weimann Medumat Standart, Accuvac Rescue und Corpuls 3. Im Fahrzeug ist eine Ferno Mondial ST und in einem Seitenfach ein Ferno Tragestuhl.
Als kleine Neuerung im Rettungsdienst Lüneburg verfügt dieses Fahrzeug als erstes im Landkreis über ein Touchpad. Darüber kann die Leitstelle direkt Einsätze schicken. Das Touchpad kann dann sowohl als Navigationsgerät verwendet werden, oder aber auch für seine eigentliche Bestimmung der Patientendokumentation.
Ich hoffe ich konnte euch ein kleinen Einblick in den neuen RTW 20/41 geben 
(Nicht wundern, die Fotos sind direkt nach der Überführung des Fahrzeuges aufgenommen, daher das SLK Kennzeichen. Künftig wird das Fahrzeug als "LG RK 2041" fahren.)
[Blockierte Grafik: http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/2/6/1/f/201209-large.jpg]