Beiträge von ostfriesenkai

    Moin zusammen!


    Ich habe etwas für Eure sicherlich noch lange "to-do-Liste".


    Bei Schiffen gibt es die Klassifizierung "Zollkreuzer" (z.B. Zollboot Bremerhaven). Tatsächlich werden aktuell die Boote des Zolls aber als "Zollboot" bezeichnet, egal wie groß das Boot ist.
    Den Begriff "Zollkreuzer" kennt mal seit den 70ern in der Verwaltung nicht mehr.


    Ich schlage vor, die Klassifizierung "Zollboot" der Liste hinzuzufügen und die Zoll"kreuzer" entsprechend zu Zollbooten zu machen.


    Viele Grüße aus dem Norden!
    Ostfriesenkai

    Moin!


    Ich habe gerade das Korreturforumlar nutzen wollen, um dem Fahrzeug eine Wache zuzuteilen. Bei der Eingabe der Wache kam folgender Text:


    :<h1>SQLSTATE[HY000]: General error: 1429 Unable to connect to foreign data source: failed to connect to searchd (host=localhost, port=3313)</h1>


    Desweiteren will die Suchfunktion (Startseite) nicht... :


    SQLSTATE[HY000]: General error: 1429 Unable to connect to foreign data source: failed to connect to searchd (host=localhost, port=3313)


    Sprich: Gleicher Fehler.


    Ich denke mal, es liegt am Server bzw. dessen Verbindung/Verknüpfung. Der Fehler taucht bei allen üblichen Webbrowsern auf.


    Grüße!
    Kai

    Das mit den Wachen find ich klasse!


    Wäre es möglich, auch International Wachen einzutragen? Vielleicht etwas für die "to-do"-Liste, welche sicherlich recht lang ist. :zwinker:

    Erst einmal danke für Eure Antworten.


    Besagte DIN-Norm habe ich auch gefunden, aber die ist ja recht allgemein. Leider. Die Hoffnung gebe ich aber noch nicht auf. Vielleicht findet jemand ja noch eine Info oder einen Tip.
    Auf jeden Fall werde ich demnächst eine Arbeitsmediziner sowie einen Sicherheitsbeauftragten zu diesem Thema interviewen.
    Aber postet trotzdem gern weiter Tipps und Hinweise, denn mit jemehr Infos ich "in das Interview" gehe, desto besser ist's :zwinker: Gern auch per PN!
    Viele Grüße

    Moin Moin!


    Ich habe eine spezielle Frage zur Ausstattung der Disponenten-Arbeitsplätze bei Leitstellen mit 24h-Betrieb.


    Unser Dispo-Bürostuhl soll angeblich ein "24h-Stuhl" sein, was ich aber bezweifele. Ich habe zwar gegoogelt, aber leider nur Angebote von Firmen gefunden bzw. allgemeine Informationen nach dem Motto "so sitzen" usw.


    Ich habe gehört, daß es eine arbeitsmedizinische Vorschrift geben soll, die speziell für Arbeitsplätze mit 24h-Betrieb Mindeststandarts vorgibt. Hat jemand von Euch zufällig Ahnung von der Materie? Oder kennt diese Vorschrift sogar genau? Wir möchten gern einen neuen ordentlichen Sitzplatz haben, unser ca. 4 Jahre alter Stuhl wird immer nur repariert... Ein neuer kostet ja nun viel Geld. Man sträubt sich, Geld auszugeben. ABER: Arbeitsschutz geht vor Haushaltsplan.


    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen!
    Vielen Dank schonmal!


    ostfriesenkai

    Zitat

    Original von Krankenwagenfahrer
    Wundert sich wirklich jemand über die Verzögerungen? Schließlich geht es ja um Behördenfunk...


    :mist:
    Ich wundere mich schon lange nicht mehr. Nur noch mal zur allgemeinen Erinnerung: Sollte die BRD nicht schon zur WM 2006 mit funktionsfähigem Digitalfunk ausgestattet sein? 2006!!!


    Von mir aus kann es auch analog bleiben. Erstens, weil man unsere Leitstelle bei Digitalfunk schließen wird, und zweitens, weils so viele Probleme gibt. Das liegt aber daran, daß die Herren da oben immer alles besser machen wollen als andere. Anstelle dass man vielleicht mal über die Grenze schaut, was andere machen. In einigen Ländern der EU gibt es Digitalfunk seit Mitte der 90er! Warum nicht von deren Erfahrung profitieren?

    Der letzte Beitrag ist schon etwas älter, aber etwas neues gibts vom Zoll:


    Alle neuen Fahrzeuge fahren jetzt mit "BD ??-???"


    Der vorhandene Fuhrpark wird seine alten Kennzeichen behalten, die "zivilen" Kennzeichen werden also erst nach und nach verschwinden.

    Das Thema ist nun schon ein paar "Tage" alt. Das mit dem Ummelden bei Umzug und man behält sein Kennzeichen... Dazu weiß ich was aktuelles zu berichten:


    In Bremen gibt es 3 Kennzeichen-Bezirke: Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven. Jeder Bezirk hat seine eigene Buchstaben/Zahlenkombination. Bremen: HB-XX123, Bremerhaven: HB-X1234, Bremen-Nord: HB-X123 und HB-XX12.


    Wenn man nun von einem Zulassungsbezirk in einen anderen umzieht, z.B. Bremen-Nord in den Stadtbezirk, denkt man: Zur entsprechenden Stelle gehen, Adresse ändern lassen, fertig; weil: Eine Stadt, ein Kennzeichen. FALSCH! Man muß sein Auto neu auf sich zulassen... Neue Kennzeichen, neue Papiere, viel Geld bezahlen und Kopfschütteln.


    Ist das in anderen großen Orten/Landkreisen mit verschiedenen Zulassungsstellen (die ihre jeweilige Zahlen/Buchstabenkombination haben) auch so?


    Das ist interessant.
    Laut meinem Kollegen hat der Helgoländer Zoll zumindest aktuell keinen Streifenwagen; nur Dienstfahrräder.

    Zitat

    Original von Krankenwagenfahrer
    Ich habe schon Leute wegen weitaus weniger ins Land des Lächelns gefahren...


    Wenn ich als Rentner so werden sollte, darfst Du das nicht nur: Mach es bitte!!
    :bluelight:


    Wahrscheinlich hat er mal selbst ein Ticket wegen Falschparkens bekommen. Und weil ein anderer Falschparker keines bekommen hat, rächt er sich auf seine Weise an der Menschheit. Unglaublich...

    Die Möglichkeit Kontakte auf die Micro-SD-Karte zu speichern gibts leider nicht; nur auf den internen Speicher des Handys.


    Wie herrmann030700 schon schrieb, hast Du die Möglichkeit Infrarot. Infrarotschnittstellen für den PC gibt es für rund 20€ im bekannten "ich bin doch nicht blöd", "Geiz ist geil" usw.


    Eine weitere (teure) Möglichkeit wäre noch die einzelnen Kontakte via SMS/MMS an das andere Handy zu senden...


    Oder Du kopierst Dir die 99 Kontakte auf die SIM-Karte, diese ins neue Handy, "kopieren" (auf den internen Speicher des neuen Handys), dann Kontakte auf der SIM-Karte löschen und Karte wieder zurück ins alte Handy und dann den "Rest".


    Was anderes fällt mir nicht ein...

    Die Polente gab's auch schon mal im Fernsehen... in den 80ern in einer Kinderserie. Dort fuhr eine 2CV mit entsprechender Beschriftung rum. Ich kann mich nur noch an den Spruch des Polizisten erinnern "Das wird nicht billig".


    By the way: In Bremen hat die Polizei mal einen Typen angehalten, der als Zöllner unterwegs war. Der hat sein Auto mit "Zoll"-Aufkelbern "aufgerüstet" und ein Blaulicht aufs Amaturenbrett geklebt. Zudem hatte er Teile der original-Dienstkleidung an. Gab ne dicke Anzeige.

    vielleicht befördert das Taxi-Unternehmen auch den "Hausärztlichen Notdienst"... ich habe selber schon Taxen mit einem Dachschild "Arzt" gesehen. Fahrer war ein normaler Taxifahrer mit einem Arzt, der den Notdienst machte. I.d.R. werden übliche Taxen mit Fahrer zur Verfügung gestelllt, aber vielleicht denkt das Unternehmen ja an eine "spezielle Beschaffung"??