Beiträge von Alex
-
-
-
-
Mh. Find das HDR-Bild wirkt irgendwie künstlerisch, würd sagen wie gezeichnet. Als Spielerei hübsch anzusehen, gefällt mir gut, aber für die Galerie wäre das Original glaub besser geeignet.
-
In Bad Wildungen führt promedica den Rückholdienst/-transport jetz auch durch:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=37591 -
Okay, das wär nett.
Was mir nur noch aufgefallen ist, dass die Frontseite vom Kasten ziemlich dreckig ist. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass der RTW/KTW einige Zeit im Freien stand - nehm ich zumindest mal an.
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/8123/dau48553jv7.th.jpg] -
-
So, eben nochmal schnell vorbeigeschaut und Bilder gemacht.
Ausbauer ist nicht Strobel, sondern KFB Extramobile.
Lief vormals laut Türaufschrift beim DRK Rettungsdienst Eifel-Mosel-Hunsrück, und der Sticker am Heck bezieht sich auf Hausnotruf.Erkennt vllt. jmd. sein altes Fahrzeug wieder?
[Blockierte Grafik: http://img525.imageshack.us/img525/8766/dau48552ye2.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img514.imageshack.us/img514/15/dau4855nh0.th.jpg] -
Aloha,
vllt. kennt sich jmd. mit dem Fahrzeug aus. Da ich noch kein Bild habe [doofe Wachhunde..] zunächst eine Beschreibung.
Es handelt sich um einen RTW auf Mercedes-Basis, Aufbauer is mir unbekannt, könnte Strobel sein. An der Seite ist Deutsches Rotes Kreuz sowie 112 und eine roten Seitenstreifenbeklebung angebracht. In der Frontscheibe ist der Funkrufname DAU 4/85/5 angebracht und auf der Rückseite des RTW ist klein eine Beklebung von einem Kreisverband[?] mit 3 Wörtern angebracht, der mit Eifel - ... - ... beginnt. Dazu ist noch ein kleiner Sticker angebracht, allerdings konnte ich aufgrund der Entfernung nicht erkennen was dort steht.
Kennzeichen ist keines mehr angebracht.
Ein Vergleich mit der Datenbank nach "DAU" als Kennzeichen brachte den Landkreis Vulkaneifel als Ergebnis.
Vllt kennt ja jmd. das Fahrzeug?Stehen tut das Fahrzeug in Korbach bei einem Nutzfahrzeughändler und leider wird das Gelände von drei Wachhunden bewacht
Doof, wenn man zu viel Respekt vor den Viechern hat
Versuche mal die Tage mal ein Foto zu bekommen..Viele Grüße,
Alex -
Im November soll Kassel mit dem Christoph 7 (Staffel Mitte) umstellen.
Zitat[..]Wir werden im November 2007 mit der Übernahme unseres neuen Rettungshubschraubers wieder vollständig online sein[..].
-
Wenn du nen RAW-Foto gemacht hast dürfte man die Überbelichtung evtl noch wegbekommen, wenn du das Bild allerdings als .jpg aufgenommen hast leider nicht mehr.
-
Muss mir noch ne Beschreibung zusammenwurschteln, dann geht der wieder online.
Danke fürs Klären jedenfalls schonmal im voraus -
Hiern kleiner Demofilm von der panasonic-Homepage, der das nen bisschen verdeutlicht:
http://www.panasonic.de/specia…panasonic_OIS_320x240.mpgVllt noch nen Artikel von wikipedia mit weiterführenden Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisator//Edit:
Rechtschreibfehler. -
Die stehen Im Uploadformular, also wenn du im Ordner wo dus hochladen willst auf den Button klickst.
Ich zitier mal:
ZitatWichtige Hinweise für den Bilderupload
An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass diese Galerie einen gewissen Qualitätsstandard halten möchte. Deshalb beachten Sie bitte beim Upload ihrer Bilder darauf, dass diese auch den Kriterien genügen.
Kriterien für den Bildupload
Größe
Minimale Bildbreite: 700 Pixel - Maximale Bildbreite: 750 Pixel
Minimale Bildhöhe: 490 Pixel - Maximale Bildhöhe: 950 Pixel
Minimale Dateigröße: 130 Kb - Maximale Dateigröße: 300 KbDiese Angaben werden automatisch überprüft, sind sie nicht korrekt, bekommt man beim Upload eine Fehlermeldung.
Motive
# Fahrzeug sollte komplett und klar erkennbar sein, reine Front- oder Seitenansichten werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert.
# Das Fahrzeug sollte nicht 'kippen', leichte Schräglage kann man durch die Nachbearbeitung wieder korrigieren
# Es sollten keine Personen zu sehen sein und wenn vorhanden, sollten die Gesichter verdeckt sein
# Nummernschilder von Privatfahrzeugen müssen unkenntlich gemacht werden
# Zu stark komprimierte Fotos werden grundsätzlich abgelehnt, weil die Qualität einfach zu stark leidet
# Eine gewisse Schärfe sollte jedes Foto mitbringen, unscharfe Fotos werden abgelehnt.
# Es sollten fahrfähige Fahrzeuge sein (keine Schrottplatzunikate)
# Fahrzeuge dürfen auf den Fotos nicht abgeschnitten sein
# Gruppenfotos sind zwar schön, aber aufgrund der fehlenden Detailstruktur nur in Ausnahmefällen zu akzeptieren.Dies alles sind Angaben für eine Mindestanforderung. Wer wirklich gute Fotos machen möchte, dem seien die Tipps für Fotografen ans Herz gelegt, da bekommt man dann noch Hinweise für gutes Fotografieren. Sollten die Fotos jedoch nicht oben genannten Mindestanforderungen genügen, dann können diese auch kommentarlos gelöscht werden.
-
IrfanView:
Bild öffnen mit [O], dann [STRG]+[R] -> darauf achten, dass der Punkt bei "Neue Größe" gesetzt ist und der Haken bei Proportional, dann auf "Ok" klicken.
Et voilà , Bildgröße geändert. Zum Speichen einmal auf [S] drücken, und rechts am Regler die gewünschte Qualität einstellen. 100% => größere Dateigröße, desto niedriger du gehst, umso kleiner wird die Dateigröße. [und schlechter die Qualität...]Vielleicht hilft dir das weiter
//Edit:
Grad gesehn, dass die Ausgangsfrage schon etwas länger her is -
Also ich wär schon dran interessiert. Jedenfalls mal ne schöne 'Spielerei'
-
Heute war Christoph 44 bei uns an der Feuerwehr. Hab mal drauf geachtet, da is keiner rumgelaufen un hat alles gecheckt. Gleich eingestiegen und Maschine angeworfen.
War wohl einem zu windig um zu checken
Wobei die Rotorblätter doch sehr gewackelt ham, als der Heli still gestanden hat.. -
Aloha,
hätte mal ne Frage zu dem RTW im Anhang. Stand am Sonntag, 14. Januar 2007 neben den Garagen [wo die anderen Einsatzfahrzeuge stehen] an der Kreisfeuerwehrzentrale in Büren-Ahden am Flughafen Paderborn-Lippstadt.
Da ich eher wegen Flugzeugen da war, hab ich nur mal schnell paar Bilder vom RTW gemacht und war nicht näher dran [hatte 75-300mm drauf]. War aber kein Betreiber etc zu erkennen, zudem ist das Fahrzeug abgemeldet.Hat jmd. ne Ahnung bzgl. kompletten Funkrufname? Florian Paderborn 1/83-02 oder wie könnte der heißen? Wäre auch über weitere Infos dankbar, bin noch relativ neu bei BOS-Fahrzeugen
-
Hab auch 2, einmal Olympus Camedia C-740 und einmal Canon Eos 300D.
Wobei die Canon aber nur dann mitkommt, wenn ich gezielt irgendwo hinfahre, wie zum Spotten an den Flughafen oder mal zur Rettungswache (was aber noch nicht passiert ist).
Die Olympus kommt dann zum Einsatz, wenn man im Urlaub mal inne andere Stadt fährt o.ä. und ich nicht die ganze Ausrüstung der Canon mitschleppen will. -
Na, da bin ich ja froh, dass ich die D-HAAK unter Christoph Reichelsheim und Christoph Hessen bereits abgelichtet hab.
Gibts wieder ein neues Motiv, was dazu garnet mal so schlecht aussieht