Moin Moin,
Mal so eine Frage stehen an F11 zur Zeit noch 2 HLF?
Moin,
Ich war gestern Abend einen Freund an der Wache 11 besuchen. Dort steht derzeit nur ein HLF, also 11/1.
Moin Moin,
Mal so eine Frage stehen an F11 zur Zeit noch 2 HLF?
Moin,
Ich war gestern Abend einen Freund an der Wache 11 besuchen. Dort steht derzeit nur ein HLF, also 11/1.
Geht vielleicht der SW an F 05 als Reserve?Oder klingt das eher unwahrscheinlich?
Ich denke, dass dies weniger Sinn macht, da im Westen ja wirklich einer fehlt. Außerdem sind für die Stadt Hamburg vier SWs vorgesehen, also sollten auch vier im Dienst sein.
In der Vergangenheit wurden aber schon teilweise Fahrzeuge an F05 "stationiert", wurde dann aber auch wieder unterlassen. ( z.B. GKW ging zum DLRG ).
Also die FF Eppendorf wird den SW auch nicht stellen können. Damals hatten die ja ein TLF, LF 16-TS und SW2000. Jetzt haben sie auch drei Fahrzeuge. (GKW, HLF (LF-KatS), GW-R3).
Vom Standort her wäre Eppendorf für den Westen auch nicht ganz optimal, da der SW der FF Barmbek keine 5km weit entfernt steht.
Wird wohl etwas in Richtung Rissen, Sülldorf etc. werden. Macht am meisten Sinn finde ich.
Ich denke eher, dass es sich um die neuen Gerätewagen auf Sprinter-Basis handelt. Ein 516 CDI halte ich für ein KLF/NEF doch ein wenig überdimensioniert. Wenn ich mit meiner Annahme, dass ein KLF/NEF kein 5to. Fahrgestell braucht, korrigiert mich bitte Der 11-GW1 hat aber schon dieses Fahrgestell.
Und schon ist das neue HLF auf Scania kaputt.
https://www.facebook.com/24501…353260087/?type=3&theater
Auf dem Weg zu einem Feuer ist es in einem Kleingartenverein in einen Wassergraben gerutscht.
Und da ist er schon bei uns...
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/127402/
Das ging ja flott. Ich schau nachher mal, ob bei mir um die Ecke auch einer steht.
Es gibt neue VW Passats Kombis bei der Polizei. Bilder dazu habe ich leider noch nicht.
Macht sich ja gut das neue NEF 33C. Screenshot von der Facebookpräsenz des Luftrettungszentrum Christoph 29.
Kann es sein, dass der Feuerwehr-Schriftzug auf der Front auch abgewandelt wurde? Zumindest hat er scheinbar eine andere Farbe oder besteht aus einer anderen Folie. Täusche ich mich?
Mich ärgert aber schon wieder eines: WARUM IN DREIGOTTESNAMEN kann man nicht endlich mal ein Corporate Design finden UND SICH DARAN HALTEN?!
Warum muss es schon wieder ein neues 112-Signet sein?
Die Tunneltanklöschfahrzeuge stehen zum Verkauf:
Weiß man denn schon, ob die vorne jetzt auch LED Befeuerung haben, oder ist man bei Doppelblitz geblieben?
Sind irgendwelche anderen Dinge geändert worden?(im Gegensatz zu den Probefahrzeugen?)
Bei dem Blaulichtbalken sowie bei den Frontblitzern handelt es sich wieder leider um die normalen Doppelblitzleuchten.
Ansonsten hab ich auch noch keine Unterschiede festgestellt...
Halt Aussage zurück!
![]()
Das muss wohl ein Reserve-Fahrzeug sein. Der hat nur ein Magnetschild "Umweltdienst" auf der Seite.
Hallo,
DABO hat recht. Es handelt sich bei dem genannten Fahrzeug um den U-Dienst. Er fährt allerdings mit einem Reservefahrzeug, wahrscheinlich einem der neuen B-Dienste.
War letztesns bei einem AUST und der U-Dienstfahrer hat es mir erzählt. Es ist ein Magnetschild
ZitatOriginal von Alex 112
Vielen Dank,
domi2921 das Bild ist doch gar nicht so schlecht! Weißt du auch ob das Reflexfolie ist?
jaa es ist Reflexfolie.
hallo
da das Fahrzeug(Dekon-G) ja anscheinend schon im Dienst ist, denke ich dass ich ein Bild mit Beklebung hochladen kann. Es wurde allerdings bei schlechtem Wetter aufgenommen,aber ich denke es ist besser als nichts