@ Axel
Hallo,
wenn du genauere Informationen über das THW-LF16TS von Waldbröl haben möchtest, dann sei dir das aktuelle "BLAULICHT"-Heft 2/2009 aus dem Verlag Klaus Rabe empfohlen. Da wird u.a. dieses Fzg. genauer vorgestellt!!
Gruß Claus
@ Axel
Hallo,
wenn du genauere Informationen über das THW-LF16TS von Waldbröl haben möchtest, dann sei dir das aktuelle "BLAULICHT"-Heft 2/2009 aus dem Verlag Klaus Rabe empfohlen. Da wird u.a. dieses Fzg. genauer vorgestellt!!
Gruß Claus
Besten Dank für die schnelle Info. Ich hatte das Buch erst heut entdeckt - werds mir noch bestellen - wollte aber so lange nicht auf die Infos zum ungewöhnlichen Fzg. warten...
Hallo, ich hätt da mal ne Frage zu einem FW-Fzg., das auf dem Bucheinband von "Fahrzeuge der Feuerwehr", Band 9 von Axel Johanßen des FF-Verlags abgebildet ist. Wer weiß, bei welcher Feuerwehr dieser MAN FX 90, dessen Fahrgestell eigentlich eher bei der BW verwendet wurde, stationiert ist, bzw. um was für ein Fzg. es sich hierbei handelt: LF, oder GW? http://www.fire1.de/shop/oxid/…52452d0e9629d546.86588247
Hallo allerseits,
kann mir jemand mitteilen, oder weiß jemand, wo bei einer kommunalen Feuerwehr ein ehemaliges FlKfz 2400 der Bundeswehr in Diensten steht? Allerdings interessiert mich hier die nutzungsdauerverlängerte Ausführung ab 1984, also Fahrgestell MB 1017AF mit dem alten Bachert-/Metz-Aufbau vom alten MB LG 315. Diese Fahrzeuge waren, bzw. sind, nach wie vor wohl bei Standortverwaltungen, oder Geräte(haupt)depots zu finden. Ein Fzg. soll Gerüchten nach, nach der Oderflut 2002 zum Wiederaufbau in den Osten Deutschlands zu einer öffentlichen Feuerwehr gelangt sein. Evtl. ist das aber eine Fehlinformation. Vielleicht weiß hier im Forum jemand irgendwas verwertbares?! Thanks @ allhttp://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkfz_2400_neu-b.htm
Nur als Korrektur der techn. Daten des VW-Busses/GW-2: Das gute Stück hat nicht nur 45, oder 50 PS, sondern die 2,0 Liter Maschine mit "satten" 70 PS. Erkennbar am rechts hervorlugenden Auspuffrohr; die 1,6 l 50 PS-Maschine hatte ein schmales Auspuffröhrchen auf der linken Seite. Ich hatte selbst mal zwei solcher "ökonomischen Raketen" im Gebrauch. Gruß Red Wings