Beiträge von yogibaer

    Die lange Version gibt es einzeln bei Merlau oder in Kombination mit einem Umbausatz für eine Hamburger DLK.
    Die einzelne Kabine ist natürlich preislich viel angenehmer als das komplette Modell. Ich habe die auch für ein Modell unserer Fw in Verwendung, die wartet nur seit 2 Jahren auf ihre Vollendung. :mist:


    Das Fahrzeug hat aber auch nur eine FP 16 eingebaut so das TLF 16 wieder passen könnte. Richtig ausgeschrieben wäre es dann ein TLF 16/55-5. Ich würde den auch als einen alten Rheinland-Pfälzer ansehen.

    Nach der Diskussion um folgendes Fahrzeug:


    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=16871


    habe ich dann den Herrn,der im hessischen LFV Forum angab, das er Unterlagen habe, die eindeutig den Iran als ursprünglichen Auftraggeber angeben, angemailt.
    Er hat dann seine Ordner gewälzt und keinen Hinweis auf den Iran oder irgend ein anderes Land gefunden. Deshalb bleibe ich bei der Aussage, die auch an anderen Stelle publiziert wurde, das die Fahrzeuge für Korea bestimmt waren.
    Ich habe die Angbote von Magirus an das Hessische Innenministerium für die ZB 6 von 1972 und 1974 jetzt vorliegen.


    Ich weiß nicht was im Vorfeld zwischen dem Land Hessen und der Firma Magirus vorgefallen ist, aber im Anschreiben steht wörtlich: "Mit unseren heutigen Offerten wollen wir dem Land Hessen den Beweis erbringen, daß wir sehr wohl daran interessiert sind, verlorenen Boden gutzumachen, und haben uns deshalb zu einer außergewöhnlich günstigen Preisstellung entschlossen."
    Bei dem ersten Angebot von 1972 sind handschriftlich schon einige Standorte vermerkt worden.


    Diese sind:
    Kassel
    Fulda
    Alsfeld
    Limburg
    Wiesbaden
    Hersfeld
    Raum Gießen - Wetzlar
    Darmstadt ? (Bergstr.)


    Der Stückpreis für die 1972er Fahrzeuge betrug DM 98.000,-
    Für die nicht auf Halde liegenden Fahrzeuge von 1974 betrugt der Stückpreis dann
    schon DM 107.800,-


    Was aber auch interessant ist, das Magirus laut Anschreiben auch ein Angebot über LF 16 abgegeben haben muß. Ich schätze mal, daß das dann die Fahrzeuge sind, die später an die Feuerwehr München gegangen sind. Warum Hessen dort nicht zugegriffen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Hier ein paar Informationen zum Wolfsburger Kombi Fahrzeug.
    Es ist eine Mischung aus Bergekran und Rüstwagen auf MAN 27.343 DFAC 6x6, einzelbereift mit Aufbau von Zikun/Riegel. Bei dem Kran handelt es sich um einen Atlas AK 6500T mit max. 12 t Tragfähigkeit. Vierfach Abstützung und 200kN HPC Seilwinde. Baujahr ist 1998.


    Info aus "Fahrzeuge der Feuerwehr" Band 3

    Hallo Timo,
    stand am 27.10.2006 um 15:58:17 noch jemand mit eine Canon A40 neben dir?
    Mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm kannst du so viele Daten aus einem Bild auslesen, die kann kein anderer nur eine Sekunde später mit der gleichen Kamera so genau reproduzieren.
    Alle Chancen stehen auf deiner Seite.
    Dann soll der Ebayer erst mal den Gegenbeweis erbringen, Allerdings redet er sich gut raus indem er schreibt, daß er das Foto wiederum von jemanden anderes bekomme habe. Aber ich glaube hier gilt auch: "Unwissenheit schützt nicht vor der Strafe". Leider ist ein guter Freund im Moment nicht zu erreichen, der kennt sich mit der Materie "Urheberechtsverletzung bei Bildern" sehr gut aus.


    Falls du da Hilfe brauchst schreib einfach eine PM an mich, ich werde das gerne weiterleiten.


    Gruß
    Jürgen

    Es gibt in Giengen ein Bosch-Siemens-Hausgeräte Werk, und das ist im Kreis Heidenheim, ergo kann das Kennzeichen stimmen. Bei meinem Besuch in 2000 hatten die dort dieses Fahrzeug allerdings nicht im Dienst. Dafür weiß ich, das ein altes TLF 16-T seitdem ausgemustert ist. Vielleicht ist das der Nachfolger.

    Wenn dort jetzt noch ein Krankenhausbett reinkommt, würde ich mal vermuten, das die zwei Sitze an der Seite wegfallen. Dann kommt aber keiner mehr von der Seite an den Patienten. Ob das nun so eine hohe Investition in ein solches Fahrzeug rechtfertigt überlasse ich anderen.
    Das waren meine Gedanken als ich auch andere Bilder von dem Fahrzeug vor 3 Tagen gesehen habe.

    Wie willst du denn die ganze Spachtelmasse an dem SAVE Modell in Form kriegen???:erschreck:
    Hättest du micht besser mit Plastikplatten den Aufbau erstellt bzw. aufgefüllt und dann nuch noch die Kanten gespachtelt?
    Vor allem mußt du jetzt aufpassen das die die ganze Spachtelmasse mit der Zeit nicht reißt, das kann auch noch Monate später, wenn das Modell schön lackiert ist passieren, hab ich selber schon erlebt, deshalb mein Komentar.

    Von den 2achsigen TLF 3000 mit Bachert/Ziegler/Total Aufbau sollen 70 Fahrzeuge plus einige Vorserien gefertigt worden sein.
    Von den LF 3500/400 mit Bachert/Ziegler/Minimax Aufbau sollen 110 Fahrzeuge gebaut worden sein.


    Diese Daten habe ich im Buch "Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr" aus dem Bechtermünz Verlag gefunden. Dort sind auch ein paar Vorserien Fahrzeuge abgebildet.


    Eigentlich hatte ich damit gerechnet von dir die weiteren Zahlen hier zu lesen. :zwinker:


    Gruß
    Jürgen

    Schörling hat den kompletten Aufbau nach einer Entwicklung von Saval-Kronenburg für die 74 Fahrzeuge dieses Typs erstellt.
    Ich vermute mal das es sonst erhebliche Probleme mit den Mitbewerbern gegeben hätte wenn diese Fahrzeuge nicht in Deutschland produziert worden wären.

    Zitat

    Original von y903211


    Über die Geschwindigkeit MOMENTAN bin ich auch nicht glücklich aber solange hier niemand den großen Gönner spielt und die Kosten übernimmt sollte man verbal kleinere Brötchen backen.


    1. Darüber habe ich mich eigentlich nicht beschwert, sondern hatte wirklich keine Lust 2 Minuten auf jedes Bild zu warten. Ich kam mir heute so vor: :dunet:


    2. Hat hier noch keiner einen Spendenaufruf gestartet. Sowas kenne ich aus einer amerikanischen Gruppe und finde es nicht schlecht. Dort folgt ein mal im Jahr ein Aufruf mit einer Paypal Adresse, an die jeder, wenn er das Forum dort unterstützen möchte, einen Betrag seiner Wahl überweisen kann.
    Wenn im Durchschnitt jeder € 0,50 pro Monat zahlen würde, hätten wir mal schnell ca. € 650,- zusammen. Ich glaube damit kann man schon was anfangen.


    Und ich wäre der letzte, der hier dabei nein sagen würde.

    Das scheint aber nicht für die Moderatoren zu gelten.
    Wir werden hier seit Wochen auf die so wichtigen Einträge in die Schlüsselwortzeile verdonnert und dann lädt Thoddel heute seine Bilder hoch die fast gänzlich durch herzlich wenig in dieser Zeile glänzen. Bei einem RTW stand soger nur Hänsch und UKE drin. Und da die Gallerie mal wieder in die Modemzeiten zurückgefallen scheint, spare ich mir hier das raussuchen und posten der entsprechenden Links.


    Gruß
    Jürgen

    Patrick,
    manchmal ist es gut seinen Frust :mist: richtig raus zu lassen. Ein Gewiiter reinigt ja auch bekanntlich die Luft.


    Mir gefällt dein Kommentar stellenweise so gut, das ich an deiner Stelle vor allem die 2 letzten Absätze (vielleicht nicht gabz so krass) als Vorwort in die Bildergalerie stellen würde.


    Was du hier ansprichst habe ich mal in einem amerikanischen Forum geäußert (Klasse statt Masse) und habe dort leider nicht nur Zuspruch gefunden und glaube das es hier besser klappen wird.


    Ich kann es noch ruhig abwarten bis es mit den Uploads wieder klappt. Ich habe auch noch nichts für das Forum großartig fertig gemacht, denn ich warte erst mal ab bis die ganze Horde, die es nicht abwarten kann sich ausgetobt hat und suche dann mal wieder ein paar schöne Stücke heraus.


    Ich wünsche dir einen schönen geruhsamen Abend vielleicht ohne BOS-Fahrzeuge
    Jürgen

    Dann geh doch zu einer anderen Chemiebude, die das nicht so ernst nimmt. Am 23.09. finden nicht nur bei der Infraserv Veranstaltungen statt sondern an fast allen Chemiestandorten. Dies ist der "Schautag der Chemie" da kann man nach googlen. :zwinker:


    Hier in der Gegend von Köln ist auch viel los und von fotografierverbot hab ich noch nichts gelesen, ich weiß auch nicht wie die das kontrollieren wollen. Bei der Basell wird sogar die Mitfahrt im Korb des Gelenkmastes beworben.:flieger:


    Und was mache ich?


    Ich hab an dem Tag keine Zeit, sondern muß auf eine Hausmesse. :mist: :-aua


    Gruß
    Jürgen