Im Land Brandenburg hatte Magirus auch so Probleme mit dem selben MAN Fahrgestelltyp.
Vielleicht liegt es ja nicht nur am Aufbau?!
Gleiches Fahrgestell, aber verschiedene Gewichtsklassen und wohl auch verschiedene Breiten.
An wem oder was liegt es denn?
An beiden
Gibt hier eben Ursache und Wirkung. Wirkung ist die schlechte Fahreigenschaft des Fahrgestells. Ursache aber der Aufbau, genauer gesagt die Gewichtsverteilung des Aufbau. Baue ich das Fahrzeug so auf, wie es nicht von MAN für das Fahrgestell gedacht ist bekomme ich sehr schlechte Fahreigenschaften. Ursache ist häufig eine zu große Last auf der Hinterachse und zu wenig auf der Vorderachse. Hier haben Feuerwehrfahrzeuge einige Faktoren die das begünstigen.
Das wären die relativ leichte Gruppen- oder Staffelkabine, die die Gewichtsverteilung nach hinten schiebt, gerade wen die Kabine unbesetzt oder nur in geringer Stärke besetzt ist. Wassertank weit hinten eingebaut, teilweise fast komplett auf der Hinterachse und schwere Beladung im hinteren Geräteraum. Der ja noch hinter der Hinterachse ist.
Teilweise rät der Aufbauer dann davon ab das so zu bauen, wie der Beschaffer das will oder hat das regulär gar nicht im Programm, weil er eben weiß, dass das nichts wird. Im Zweifel wird aber so gebaut, wie der Beschaffer das wünscht und dann wundert man sich wieso sich das Fahrzeug so komisch fährt.
Hier zum Beispiel die Brandenburger TLF: Fahrzeug mit Staffelkabine, Staffelkabine und Tank wohl komplett über der Hinterachse und wahrscheinlich aufgelastetem Fahrgestell von 13to auf 15to. Schaut man nur mal in die Norm fürs TLF 4000: Nur Truppkabine und Fahrgestell bis 18to vorgesehen. Die Fachleute des Normausschuss haben sich dabei schon was gedacht.
Schuld haben also entweder der Beschaffer, weil entgegen der Physik beschafft, der Aufbauer, wenn er sagt: "Kein Problem das kriegen wir alles hin" oder von sich aus schon Mist baut. Dem Hersteller des Fahrgestells kann man das eigentlich nur ankreiden, wenn er vorher wusste wie das Fahrzeug aussehen soll und dann doch ein nicht geeignetes Fahrgestell liefert.