In letzter Konsequenz bin ich mittlerweile der Meinung, dass der Rettungsdienst eine hoheit-
liche Aufgabe ist, mit deren Durchführung die Kreise beauftragt werden müssen und deren
Qualität regelmäßig durch das Land kontrolliert werden muss. Für HiOrgs oder ehrenamtliches
Personal ist meiner Ansicht nach in einem professionellen Rettungsdienst kein Platz mehr,
dafür sind die Anforderungen mittlerweile deutlich zu hoch ...
Möchte Deine Aussage ein weniger drastischer machen...
Auch für die Feuerwehr ist kein Platz im professionellen Rettungsdienst!!! Ein Zwidder zwischen technischer Hilfeleistung, Brandbekämpfer und medizinischem Fachpersonal...eine Eierlegendewolfsmichsau oder wie ?
Ein Gebiet bleibt auf der Strecke und das ist zu 90% der Mediziner... 24h Dienst, 17,5 nur bezahlt, davon 12h auf dem LF und 12 auf dem Retter. Jetzt sag mir das das dass Retterpersonal ausgeruht und fit für Ihren Dienst ist?
Ich für mich, kann Stolz sagen das ich bei einer Hi-Org als RA arbeite, ich bekomme meinen AVR Lohn, bekomme 100% Arbeitszeit bezahlt und haben vom Material her, weitaus mehr als ich bei einer Feuerwehr/Kommune bekommen hätte.
Die Feuerwehren sollen verstehen, das es den Alles-Kann-Feuewehrmann nicht gibt, laßt jedem sein Fachbereich machen. Feuerwehrler die Feuerwehrarbeit und Rettungsdienst die Rettungsdienstorganisationen. Wie kann es sein das eine Feuerwehr einen RTW stilllegt, das der Löschzug ausrücken kann?
Im Rahmen des kommenden neuen Berufbildes im professionellen Rettungsdienstes hat der Feuerwehrbeamte nichts mehr in diesem Aufgabenspektrum zu suchen, er kann nicht beides !!!
Auch die Aussage das ehrenamtliche nichts im professionellen Rettungsdienst zu suchen haben kann ich nicht so tragen, sollen wir im Gegenzug alle Freiwilligen Feuerwehren schließen weil ehrenamtliche Feuerwehrleute nichts mehr im professionellen Feuerwehrdienst zu suchen haben?
Wenn jemand sagt das im süddeutschen Bereich wo der Rettungsdienst von den Hi-Orgs getragen wird, vieles im argen liegt, kann ich dieser Person im vollen Umfang zustimmen!!! Was Rettungsdienst hier betrifft, kann man viele Bereiche als Entwicklungsland Rettungsdienst titulieren. Nur liegen hier die Probleme zu 95% bei den Kreisen und dem Bundesland. Wo keine Kontrolle und nur wage Vorgaben herschen, wird jeder Leistungserbringer (egal ob FW, DRK, MHD, JUH, ASB, DLRG oder auch die Privaten) versuchen das beste für sich herauszuholen.
VG
Dulex