War eine Falschinformation. Gemeint war ein MB SK 1224 AF... Tut mir sorry
Wie gesagt korrigiert.
War eine Falschinformation. Gemeint war ein MB SK 1224 AF... Tut mir sorry
Wie gesagt korrigiert.
Das HLF der LFS, welches als 25/1 unterwegs war, verunfallte auf der Moorfleeter Straße mit einem VW Touareg. Dabei wurde eine Person schwer verletzt, der Maschinist des HLF erlitt einen Schock. Es handelt sich um das HH-2513 !
Bericht und Bilder : http://blaulichtwelt-hamburg.de.tl/230410_2.htm
Auch Bilder vom letzten "heilen" Einsatz!
Meiner Erinnerung nach hat MEMO doch nur die mittellange MB SK Kabine oder??
Die DLK endstand komplett aus der Restekiste.. Den neueren Wiking Leiterpark habe ich da auchnoch drinne, allerdings passt der von der Länge nicht. Der Grundaufbau dient mir nur als Vorlage von der Größe und kommt fast komplett neu...
Bin wieder daaaa!
Habe (um Platz zu sparen) meinen angefangenen Thread hier wieder aufgenommen.
Fangen wir mit meinem neuesten Projekt an. Die Fahrzeuge der FuRw Innenstadt (F11).
[Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/6242/11hlg1.th.jpg]
Florian Hamburg 11/0:
Vorbild: /einsatzfahrzeuge/16322/
Modell:
Fahrzeug: Rietze VW T5 KR
Balken: Rietze Hella RTK6
[Blockierte Grafik: http://img704.imageshack.us/img704/9886/1101q.th.jpg]
Florian Hamburg 11/1:
Vorbild: /einsatzfahrzeuge/67371/
Modell:
Fahrzeug: Herpa MB Atego LF 16/12 "BF Hagen"
Balken: Wiking Hänsch DBS2000 Stretch
[Blockierte Grafik: http://img232.imageshack.us/img232/1966/1111ra.th.jpg]
Florian Hamburg 11/5:
Vorbild: /einsatzfahrzeuge/15926/
Modell:
Fahrzeug: Wiking DLK 23/12 MB1222 (Grundaufbau & Leiterpark)
Wiking LF16 MB1222 (Kabine)
Wiking DLK 23/12 MB Econic (Korb)
[Blockierte Grafik: http://img691.imageshack.us/img691/7070/1151e.th.jpg]
Florian Hamburg 11-RTWA:
Vorbild:
Modell:
Fahrzeug: Fahrzeug: Herpa RTW "FW Hamburg"
Florian Hamburg 11-RTWB:
Vorbild:
Modell:
Fahrzeug: Haupsache kein Merlau-Schrott, Koffer von Herpa
Florian Hamburg 11-RTWC:
Vorbild:
Modell:
Fahrzeug: Herpa RTW "FW Hamburg"
geht net...außerdem habe ich hier irgendwo eine Bastelecke offen;)
Thread verlegt da ich den kompletten LZ 11 baue.
Hey Timo, hab nochmal einen Bauvorschlag passend zum HLF für dich... Die DLK F11 bzw F13. (Wenn du nicht schon hast ) Da ist nur der Aufbau problematisch, der rest ganz einfach;)
Bis denne & Grüße
Ich Weeeeiiißßßß Ich war inzwischen 3 mal an F13 um das Fahrzeug zu studieren Der Blaulichtbalken, habe ich auch geschrieben, ist aus der Bastelkiste und diente mit als Größenvorlage wie groß die Teile sein müssen...vor dem Zusammenlöten hab ich ehrlich gesacht bisschen schiss aber Vaddern wird schon helfen
Hallo Zusammen. Nach Timos Impressionen seines HLFs habe ich auch begonnen eines zu Bauen. Grundmodell ist das Herpa HLF der BF Hagen.
Am ersten Bautag bin ich ein Wenig mit dem Aufbau weiter gekommen. Die Haspelhalterung habe ich aus der Bastelkiste zusammengeflickt, Haspel ist Rietze. Die Leiterpritschen habge ich getauscht und in ihrer Form und Länge angepasst. Zusätzlich wurde mithilfe eines 1mm Plastiksheets ein Dachkasten simuliert. Die Kabine wurde vorne 1mm und hinten 2mm Höher gelegt, zumindest darauf vorbereitet.
Der Astabweiser...ein schwieriges Thema wo sich nur wenige rantrauen.. Ich habe es einfach mal versucht und aus 0,6mm Spezialdraht die Bauteile vorgefertigt. Zur Größenvorstellung habe ich ein 1ct Stück daneben gelegt. Der Blaulichtbalken zur Ansicht ist aus der Bastelkiste.
[Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/844/1311.th.jpg]
Der nächste Streich folgt die Tage
War das nicht aber die Aktion von feuerwehr-hamburg.org zu feuerwehr.hamburg.de?
P.S. Bis heute ham sie es noch nicht geschafft alle fahrzeuge umzuändern
Ich war am samstag da (Dienstlich).
Bilder und Bericht Hier:
F21 ist bei mir nur als Standort einer neuen DLK bekannt. Diese Info ist mir von verschiedensten undabhängigen Quellen bestätigt worden. Bei den HLF ist bei mit F25 und F13 angekommen.
An F05 sagte man uns (Christian T., FeuerHamburg und meiner Wenigkeit) dass 4 HLF in Hamburg seien. Wo, wollte man uns jedoch nicht verraten.
Von F25 und neuer DLK habe ich nix gehört. Allerdings sollen die DLK in der kurzen Version wie diese Hier http://bos-fahrzeuge.info/eins…orian_Hamburg_135_HH-2718 Als erstes getauscht werden. Ausnahme war die der F21, welche viele Kilometer runter hat.
Ich will keine Gerüchte oder so in die Welt setzen aber denkt doch mal logisch. Welche Fahrzeuge werden als erstes ersetzt?? Natürlich die, die alt sind und viele km auf dem Tacho haben. Ich würde für die neuen DLK die erststandorte F13, F21 und F23 auswählen.
Allerdigs hat ein Vögelchen mir gezwitschert, dass ein Vollzug (HLF1, DLK, HLF2) indienst gehen soll. Klingt interessant, da es nicht von einer Privatperson kam.
Wie gesagt ich will keine Gerüchte verbreiten...
Hallo Timo.
Kleine Bitte..
von den neuen HLF und dem Bundeswehr-NAW (H-MH614) - Könntest du Decals in Auftrag geben?? Währe total Geil!
Das neue HLF wird dich wohl noch länger beschäftigen, da ein Knick in der Manschaftskabine ist und dieser an einer fiesen Stelle sitzt.
Gruß Frederik
Deshalb ist hier nichts los in der Luft XD
ZitatOriginal von Fire
Hat mir ein Vogel gezwitschert
Asoooo Betriebsgeheimnis Naja ich weiß wo das Fzg grade ist insofern.... Naja. Bei mir ist das Gerücht angekommen dass ein NEF nach 15 gehen soll nicht wieder nach 16. Aber naja wenn 16+ doch wieder Personalkapazität hat...
Wo hast denn das gelesen??? Ich will auch sehen.. Bis dahin könnt ihr euch ja anhand meines Skinns ein Bild vom Fzg machen;)
Ich habs ja schon auf der Straße gesehen.. Beklebung ist ganz Okay aber nicht so auffällig wie die der RTWs oder der alten NEFs. Es gibt 1 Handyfoto aber darf ich nicht veröffentlichen. Anhand des Fotos habe ich ein Skin für Emergency 4 gefertigt. Kennzeichen stimmt auch!
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7423138/6534643838613839.jpg]
Nö aber die neuen NEF sollen demnächst kommen ein Kontakt von F03 ruft mich an wenns aufn hof steht..
Warum müsst ihr alle Usertreffen immer auf einen Tag legen?^^
Naja ich komm dan evtl nach...