Wuppertal - Umweltschutzzug der FF auf Wache 1 im März 2021
Remscheid- Lüttringhausen Ende 2020.
Beiträge von Michael Wiedenbach
-
-
Die alten Verträge müssen erst auslaufen dann kommt die Umstellung.
-
Dem kann ich nur beipflichten, es Nerft !! und es macht keinen Spass mehr die Seiten zu besuchen.Ich glaube das dadurch das Interesse sinken wird. Ich werde die Seiten in Zukunft nicht mehr so oft anklicken.
-
Der Innenminister von NRW hat in der Presse vorige Woche die Ausssage gemacht, dass die Fahrzeuge ab 2019 kontiunierlich ausgetauscht werden.
-
Finde ich einen guten Vorschlag, ich glaube damit könnte ich leben.
Viele Grüße aus dem Tal der Wupper. -
Dieses Thema habe ich bereits vor einigen Jahren hier angesprochen. Als Lösung wurde vorgeschlagen, bei einem Wechsel des Funkrufnamens in der Galerie das Fahrzeug A.D. zu stellen und einen neuen Satz anzulegen.
Damit wird meiner Meinung nach die ganze Sache undurchsichtig.Das gleiche Problem habe ich mit Fahrzeugen der RKiSH in Dithmarschen und den angrenzenden Gebieten.
Hier werden auch die Fahrzeuge in der Reihenfolge bei Neubeschaffungen nach hinten gesetzt, ( 11-83-1, dann 11-83-2 evtl. noch 11-83-3, dann werden sie als Kreisreserve noch 10-83-1 bevor sie A.D. gehen.Jetzt bin ich mal gespannt wie jetzt nach einigen Jahren mit der Sache hier umgegangen wird.
-
Neuer RTW bei der RKiSH in Dithmarschen als 17/83/1 - HEI-RD 177 von der Firma B.A.U.S.
-
Seit Montag dieser Woche ist er auf der Wache Heide-Süd als 17/83/1 im Dienst. Kennzeichen HEI-RD 177.
Fahre am Wochenende dorthin in Urlaub und werde ihn fotografieren. -
Von der RKiSH wird für den Bereich Dithmarschen -Rettungswache Heide-Süd - diese oder nächste Woche ein RTW in Dienst gestellt.
-
-
Das Fahrzeuge innerhalb einer Organisationseinheit den Standort wechsel ist ja völlig normal.
Beispiel: Der RTW 1-83-01 bzw. 1 RTW 01 wird an der gleichen Wache zum 1 RTW 2 weil eines neues Fahrzeug gekommen ist. Es macht keinen Sinn hierfür einen neuen Datensatz anzulegen selbst dann nicht,wenn er innerhalb der Stadt einer anderen Wache zugeordnet wird.
Im Kreis Dithmarschen beispielweise werden die RTW`s lfd. in der Rangfolge geändert bis hin zur Kreisreserve. So wandert der RTW beispielweise von 11 RTW 1 durch bis 11 RTW 3 und wird dann bevor er ausgemustert noch zur Kreisreserve 10 RTW 1, meistens sogar noch am gleichen Standort.
Diese Thema habe ich bereits vor Jahren angeschnitten, jetzt kommt es mal wieder hoch.
Die bisherige Vorgehensweise sollte überprüft werden, dann macht es auch wieder mehr Spass sich an der Datenpflege bzw. Bilder einstellen zu beteiligen.
-
-
Wesselburen liegt zwischen Heide und Büsum im Kreis Dithmarschen und nicht in Nordfriesland
-
Das NEF Eckernförde (92/82/1 ) HEI-RD 406 ist im November 2012 durch einen Heckauffahrt als Totalschaden ausgemustert worden.
-
Das ist richt so. Das Fahrzeug steht zur Zeit am Krankenhaus Heide noch ohne Kennzeichen und wird dort ausgerüstet.
-
Hallo Olaf,
kannst du mir mal die Zeit-,Blendenwerte bzw. ISO Daten für diese Bilderserien angeben?
Gruß aus Wuppertal
-
In den anderen Städten in NRW dürfen die Betreiber demnächst auch ihre Blauen Lampen in den Eimer treten sobald die Genehmigungen auslaufen. Neue sowie Verlängerugen wird es keine mehr geben.
Gruß aus Wuppertal
-
Wie mir ein Bekannter der ehemaligen Bahnfeuerwehr mitteilte ist das genau der Punkt..
Gruß aus Wuppertal
-
Jetzt folgt Bild Nr. 2
-
Was ist aus dem ehemaligen LF 24 der Bahnfeuerwehr Wuppertal geworden ?
Kennzeichen Nr. 1 = DB 53 - 1005
Kennzeichen Nr. 2 = K-DH 8608Es handelt sich hier um das gleiche Fahrzeug.