Also ich bin von So. 06. Juni bis Mi. 09. Juni in Leipzig.
Sprich zwei Tage Messe und drei Abende Leipzig.
Beiträge von 1/23-1
-
-
Okay über die Suchfunktion leuchtet mir ein.
ABER wenn ich oben auf den Link klicke kommt eine reine Fzg-Auflistung und oben links steht Einsatzfahrzeuge Ordnungsämter.
Wenn ich suche kommt eine Auflistung mit Details und oben links steht Einsatzfahrzeug-Suche.
Vielleicht kann mir das ja jemand nochmals genauer erklären.
-
Also mal ne blöde Frage:
Wenn ich dem Link zu den Ordnungsämter folge werden diese natürlich auch angezeigt, ABER wie komme ich in der Galerie zu diesem Ordner "Ordnungsämter"?
-
Also der letzte Post hier liegt ja schon etwas zurück.
Deshalb möchte ich den Thread nochmals ins Gespräch holen und einfach mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit Neufahrzeugen oder Umbauten mit Intersection Lights hat???Sprich: Hersteller, Typen, Einbau, Anschluss an vorhandene SoSi, Zulassung, Preise, usw.
-
Hallo Leute,
habe die letzte Zeit oft das Korrekturformular benützt hat auch alles geklappt, aber manchmal fände ich es sehr praktisch wenn das Fahrzeugbild angezeigt würde.
Keine Ahnung ob das jemand auch schon gestört hat oder findet ihr es überflüssig?
Danke für die Antworten
-
Also bei uns läuft das ganze wie folgt:
Bei einem Brandeinsatz nimmt der AGT am Eingangsbereich aus einem Pool verschiedener Größen eine Brandschutzhose/ Dreilagigehose/ Typ B-Hose (oder wie auch immer genannt) mit zieht sich am Spind an und ab ins Fahrzeug.
Die Hosen sind durch einen zusätzlichen Rexflexstreifen als solche für den Gruppenführer erkenntlich um die Kontrolle zu erleichtern!
Zum Thema Hose drunter ja oder nein: Diskussion eigentlich überflüssig da bei uns jeder seine "zivile" Hose drunter an lässt um Zeit zu sparen!Für die restlichen Einsätze/ Übungen hat jeder noch eine persönliche normale Nomex-Einsatzhose. Wer will schon bei 30 Grad eine Ölspur fegen mit einer Brandschutzhose?!
Desweiteren gibt es bei uns sogar eine Einsatzjacke für den Brandeinsatz und eine Einsatzjacke kurz für TH, Übungen, Maschinisten.
-
Könnte beim Uploadformular unter Auf-/Ausbauhersteller noch unbekannt einfügen?
Weil hier funktioniert das mit "--" eingeben nicht.
> Kommt eine Fehlermeldung! -
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Feld "Modell".
Mir ging es schon so das ich das Modell nicht wusste und das Feld frei lasssen wollte, geht aber leider.Kann das evtl. geändert werden?
Ode soll ein bestimmter Text bei unbekannten Modellen eingetragen werden? -
Also im großen gesagt alles super, außer:
- Bildtitel irgendwie in voller Länge anzeigen lasse
- Funktion "neue Bilder seit dem letzten..." MUSS wieder her
- beim upload von Bildern oder Wachen gibt es unter Organisation > Rettungsdienst eine Auswahl "Freiwillige Feuerwehr" kann das löschen, brauch man das? Bringt immer durcheinander.Aber ansonsten getreu dem schwäbischen Motto:
ed gosched isch gnug globt! -
Na dann bin ich mal gespannt!
Respekt vor den vielen Leuten die hier zur Zeit hinter der Kulisse viele, viel Stunden an der neuen Galerie arbeiten.
Freue mich die neue Software zu testen.
Viel Erfolg beim restlichen Umzug!
-
Könnte am Back-Up bzw. und oder Umzug liegen?!
-
Also gut dann vresuch ich es auch mal die Frage nach dem Sinn und Nutzen der Galerie zu beantworten:
SINN:
- Eine Datenbank für Einsatzfahrzeuge aller HiOrgs der ganzen Welt zu erstellen
- Eine Datenbank mit möglichst umfangreichen Datensätzen, sprich technische Angaben, Ausstattung, Fahrzeugdetails, ...
- Eine Datenbank mit qualitativ hochwertigen Bildern, um sich von anderen Projekten abzuheben
- Eine Community zu schaffen für all diejenigen die sich für die Blaulichtfotografie oder die Einsatzfahrzeuge interessierenNUTZEN:
- Umfangreiches Nachschlagewerk für Einsatzfahrzeuge
- Informationsgewinnung bei Fahrzeug- oder Gerätebeschaffung, Designs und Farbgebung, Sondersignalanlagen, ...
- Bilder und Informationen für Werbung, Schulungen, Präsentationen, ... (natürlich erst nach eingeholter Genehmigung des Urhebers)
- Plattform für alle die sich dem Hobby "Blaulicht" verschrieben haben
- Möglichkeit der eigenen Fortbildung für Ausbilder aller HiOrgs
- Herkunft oder Zukunft von Fahrzeugen und Fahrzeuggenerationen zu sehen
- Weiterbildung für alle Hobby-FotografenIch denke es gibt noch viel mehr was man schreiben könnte.
Ich persönlich finde hier die perfekte Ergänzung zu meinem Hobby Feuerwehr.
Einen sinnvollen Zeitvertreib in meiner Freizeit.
Informationen für Beschaffungen, Neuerungen, Sonderfahrzeuge, ... zu gewinnen.Sodele das von meiner Seite.
Hoffe es geht immer weiter Berg auf mit "unserer" Datenbank BOS-Fahrzeuge! -
Weils geil isch
Ne Spaß alte ist so gut wie kaputt und bevor ich ein neues graues kauf schau ich erstmal ob es auch andere Farben gibt.
-
Hallo Leute,
vielleicht können mir die Experten unter uns weiter helfen und zwar suche ich Gehäuse Ober-/Unterteile für den Swissphone BOSS Melder in anderen Farben.
Im Internet habe ich leider nichts entsprechendes gefunden, nur bei Ebay ein weißes Gehäuse-Oberteil.Freu mich über eure Hilfe!
-
Falls sich keine genaueren Infos mehr ergeben, wo würdet ihr das Fahrzeug ein sortieren?
-
Habe leider keine Infos zum Fahrzeug.
Aber das mit dem erhöhten Aufbau könnte schon nachträglich angebaut worden sein. Sieht ziemlich "zusammen-geschustert" aus. -
Hallo,
habe da ein ehemaliges Fw-Fzg mit dem Rufnamen LAHN 32 (klebt in der Scheibe) aufgenommen. Nun interessiert mich der Fahrzeugtyp zum FRN 32 und weitere Hinweise zum Fzg.
-
Jo, Retung in letzter Sekunden.
***Dieser Satz wurde entfernt*** -
Okay, danke für die schnelle Frage.
Sah als erstes so aus als ob der Balken blau/rot ist.
-
Hallo Leute,
hab da mal ne Fragen zu folgendem Fahrzeug aus Österreich. Eigentlich handelt es sich ja um ein normales WLF, aber wie kommt die Farbkombination beim Blaulichtbalken zustande. Österreich fährt doch eigentlich nur blau, oder?
Danke für die Antworten
OLLI